Hallo und ich bedankte mich schon jetzt für eure Geduld!
Ich habe hier noch eine Münze mit Nikolaus II. 50 Kopeken von 1899. Da steht noch was von Silber auf dem -- wie nennt man das -- auf der Außenseite... und irgendwelche Zahlen.
Naja, 50 Kopeken sind zumindest jetzt nichts, aber die Münze macht viel mehr her als die jetzigen 50 Kopeken. Aber selten kann die wohl kaum sein...
Was meint ihr denn, was so was wert ist?
Zar Nikolaus
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 27.12.08 15:13
- Wohnort: Fulda
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
ich nehme an, es ist diese münze, vielleicht findest du auch noch ein sofort kaufen angebot, aber der realität entsprechendere preise liefern meist auktionen...
http://cgi.ebay.de/50-Kopeken,1899,Niko ... 7001r32405
http://cgi.ebay.de/50-Kopeken,1899,Niko ... 7001r32405
- investans
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 31.03.03 18:30
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zar Nikolaus
Lieber Rafide,Rafide hat geschrieben:Hallo und ich bedankte mich schon jetzt für eure Geduld!
Ich habe hier noch eine Münze mit Nikolaus II. 50 Kopeken von 1899. Da steht noch was von Silber auf dem -- wie nennt man das -- auf der Außenseite... und irgendwelche Zahlen.
Naja, 50 Kopeken sind zumindest jetzt nichts, aber die Münze macht viel mehr her als die jetzigen 50 Kopeken. Aber selten kann die wohl kaum sein...
Was meint ihr denn, was so was wert ist?
nun ja, besonders wertvoll ist das Stück nicht, vielleicht so um die 5 €. Hättest Du den Jahrgang 1913 mit dem Münzmeister SB (Münzmeister Elekum Babajons; in der Randschrift in Klammern gesetzt; bei Dir sind in den Klammern auch SB, FS = Felix Salemann, oder **), dann wäre das gute Stück so um die 1000 € wert. Im Übrigen lautet die Randschrift "Tschistawo Serebra 2 Solotnika 10,5 Dolja = Reines Silber 2 Solotnik 10,5 Dolja". Solotnik und Dolja sind Gewichtseinheiten (1 Solotnik = 4,266 Gramm, 1 Dolej = 0,04443 Gramm). Die Münze hat also einen Silberanteil (Feingewicht) von 9 Gramm; da 13,2 % Kupfer hinzulegiert wurden, beträgt das Gesamtgewicht (Raugewicht) 10 Gramm. Auf der Vorderseite ist das Kopfporträt von Zar Nikolaus II. zu sehen mit der Umschrift "Nikolaus II, Zar und Selbstherrscher aller Russen", auf der Rückseite der russische Doppelkopfadler mit den Wappen aller Fürstentümer. - Also ich meine, nicht vorrangig der heutige Geldwert macht eine Münze interessant, sondern die Geschichte und Symbolik, welche dahintersteckt. - Im Übrigen, solltest Du sie verkaufen wollen, warte noch ein wenig, russische Münzen sind im Steigflug. Eine Schicht zunehmend reicher Russen kauft alles auf, was mit der Geschichte Russlands zu tun hat und Geld ist bei denen sekundär.
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Investans, ich sehe, du sammelst auch die alten Russen, hast sogar einen Jefimok als Avatar. Was den Steigflug angeht, so scheint der Scheitelpunkt momentan überschritten. Mal gucken, was bei Künker rauskommt.
Wenn ich meinen Geiz überwinde - - Fahrkarten, evtl. Übernachtung
- - fahr ich hin.
Kämst du auch? Sigi
Wenn ich meinen Geiz überwinde - - Fahrkarten, evtl. Übernachtung

Kämst du auch? Sigi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder