Silbermünze PP reinigen - unabhängig vom Wertverlust
Silbermünze PP reinigen - unabhängig vom Wertverlust
Hallo,
zu Beginn sorry, dass ich alsNichtmünzler" diese Frage stelle, aber ich habe nirgends die entsprechende Antwort finden können:
Ich habe eine Münze, die ich nicht des Wertes wegen habe oder reinigen möchte, sondern die ich als Schmuck verwenden möchte. Daher würde ich die leichte Patina gerne entfernen.
Könnt ihr mir Tipps geben, wir ich das machen kann, ohne das das Ergebnis "schlimmer" wird als vorher?
Es soll einfach nur schön aussehen, mehr nicht!
Danke im Voraus!
Edit by tournois: Bild eingefügt.
zu Beginn sorry, dass ich alsNichtmünzler" diese Frage stelle, aber ich habe nirgends die entsprechende Antwort finden können:
Ich habe eine Münze, die ich nicht des Wertes wegen habe oder reinigen möchte, sondern die ich als Schmuck verwenden möchte. Daher würde ich die leichte Patina gerne entfernen.
Könnt ihr mir Tipps geben, wir ich das machen kann, ohne das das Ergebnis "schlimmer" wird als vorher?
Es soll einfach nur schön aussehen, mehr nicht!
Danke im Voraus!
Edit by tournois: Bild eingefügt.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Auf keinen Fall mit Silberputztuch rangehen.
Wenn die Münze eine Schmuckmünze wird, dann wird die Oberfläche sowieso beschädigt, allein durch das Tragen. Gut ist es, wenn keine zusätzlichen Beschädigungen durch Ösen, Löcher oder Fassungen dazu kommen, sondern Du eine Fassung verwendest, in der die Münze nur gehalten wird und jederzeit wieder rückstandsfrei herausgelöst werden kann.
Für (bzw. gegen) die Patina kannst Du ein handelsübliches Silbertauchbad für Münzne nehmen. Allerdings ist das keine Dauerlösung und nach ein paar Tagen, bzw Wochen ist die Silberoxidation wieder da. Und je öfter Du die Münze tauchst, desto mehr wird sie an der Oberfläche zusätzlich beschädigt.
Manche Münzen sind jedoch so oft vorhanden, dass sie eher vom Einschmelzen bedroht sind als durch die Entwertung als Schmuckverwendung.
Muss es denn gerade die eine Münze sein? Es gibt ein relativ großes und relativ preiswertes Angebot an Münzanhängern, teilweise mit recht interessanten alten Münzen.
Wenn die Münze eine Schmuckmünze wird, dann wird die Oberfläche sowieso beschädigt, allein durch das Tragen. Gut ist es, wenn keine zusätzlichen Beschädigungen durch Ösen, Löcher oder Fassungen dazu kommen, sondern Du eine Fassung verwendest, in der die Münze nur gehalten wird und jederzeit wieder rückstandsfrei herausgelöst werden kann.
Für (bzw. gegen) die Patina kannst Du ein handelsübliches Silbertauchbad für Münzne nehmen. Allerdings ist das keine Dauerlösung und nach ein paar Tagen, bzw Wochen ist die Silberoxidation wieder da. Und je öfter Du die Münze tauchst, desto mehr wird sie an der Oberfläche zusätzlich beschädigt.
Manche Münzen sind jedoch so oft vorhanden, dass sie eher vom Einschmelzen bedroht sind als durch die Entwertung als Schmuckverwendung.
Muss es denn gerade die eine Münze sein? Es gibt ein relativ großes und relativ preiswertes Angebot an Münzanhängern, teilweise mit recht interessanten alten Münzen.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wenn das die abgebildetet Münze ist, die die Patina hat, dann gebe ich zu überlegen, ob die Münze nicht mit Patina viel schöner aussieht als ohne. Das Relief ist jedenfalls sehr kontrastreich und daher gut zu erkennen. Nach einem Silbertauchbad ist alles einheitlich hell. (Da muss man dann schon sehr nahe herangehen, um etwas erkennen zu können, - ach so , das kann natürlich auch erwünscht sein
).

- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das ist nicht seine Münze, sondern nur ein Vergleichsstück.Dietemann hat geschrieben:Wenn das die abgebildetet Münze ist,.............
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Hallo und danke für eure Antworten.
Nein, die Münze auf dem Foto ist nicht meine. Meine Münze ist viel schöner und hat kaum Kratzer, aber diese leichten Patina-Spuren. Ich habe eine weitere dieser Münze, ohne Kratzer und ohne Patina, die ich nicht anfassen werde. Aber aus einer mchte ich gerne einen Anhänger machen (ohne Ösen
)
Daher würde ich die Patina gerne loswerden. Wenn ich ein Silbertauchbad mache, heißt dass, dass die matte Fläche glatt wird? Soll ja auch nicht der Sinn sein. Ich möchte nur die Patina auf der glänzenden Fläche entfernen. Ist auch noch gar nicht stark vorhanden. Und da die Münze nicht nonstop getragen wird, sollte sich das Nachbilden der Patina doch in Grenzen halten, oder?
Bin für jeden Tipp dankbar
Nein, die Münze auf dem Foto ist nicht meine. Meine Münze ist viel schöner und hat kaum Kratzer, aber diese leichten Patina-Spuren. Ich habe eine weitere dieser Münze, ohne Kratzer und ohne Patina, die ich nicht anfassen werde. Aber aus einer mchte ich gerne einen Anhänger machen (ohne Ösen

Daher würde ich die Patina gerne loswerden. Wenn ich ein Silbertauchbad mache, heißt dass, dass die matte Fläche glatt wird? Soll ja auch nicht der Sinn sein. Ich möchte nur die Patina auf der glänzenden Fläche entfernen. Ist auch noch gar nicht stark vorhanden. Und da die Münze nicht nonstop getragen wird, sollte sich das Nachbilden der Patina doch in Grenzen halten, oder?
Bin für jeden Tipp dankbar

-
- Beiträge: 7271
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8531 Mal
- Danksagung erhalten: 4492 Mal
Setz doch Scheiben dazwischen - kann niemand die Münze berühren.
Patina ist eine Oxidschicht und schützt die Münze vor Umwelteinflüssen. Die chemischen Elemente in der Luft reifen die Oberfläche an. Entfernt man die Schicht, entfernt man auch Silber und Kupfer (oder andere beigemengte Elemente) und so entstehen minimale Krater (eigentlich nicht sichtbar), aber diese vergrößern die Angriffsfläche der Münze und führen so zu einer schnelleren Oxidation (=Patinabildung). Wenn du den wiede entfernst, kannst du dir ja jetzt vorstellen, was passieren wird.
Gruß Chippi
Patina ist eine Oxidschicht und schützt die Münze vor Umwelteinflüssen. Die chemischen Elemente in der Luft reifen die Oberfläche an. Entfernt man die Schicht, entfernt man auch Silber und Kupfer (oder andere beigemengte Elemente) und so entstehen minimale Krater (eigentlich nicht sichtbar), aber diese vergrößern die Angriffsfläche der Münze und führen so zu einer schnelleren Oxidation (=Patinabildung). Wenn du den wiede entfernst, kannst du dir ja jetzt vorstellen, was passieren wird.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Hallo Chippi,Chippi hat geschrieben:Setz doch Scheiben dazwischen - kann niemand die Münze berühren.
Patina ist eine Oxidschicht und schützt die Münze vor Umwelteinflüssen. Die chemischen Elemente in der Luft reifen die Oberfläche an. Entfernt man die Schicht, entfernt man auch Silber und Kupfer (oder andere beigemengte Elemente) und so entstehen minimale Krater (eigentlich nicht sichtbar), aber diese vergrößern die Angriffsfläche der Münze und führen so zu einer schnelleren Oxidation (=Patinabildung). Wenn du den wiede entfernst, kannst du dir ja jetzt vorstellen, was passieren wird.
Gruß Chippi
du meinst also, je mehr ich "poliere", desto schlimmer und schneller kommt die Patina wieder? Also am Besten nichst machen?
Das mit den Scheiben habe ich nicht verstanden?! Ich wollte eine Ring/Reifen drumherum machen.
Danke und Gruß
-
- Beiträge: 7271
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8531 Mal
- Danksagung erhalten: 4492 Mal
Die Scheiben waren ironisch gemeint, eine Taschenuhr hat doch auch ein Gehäuse, damit niemand das Uhrwerk kaputt macht. So könnte natürlich niemand mehr direkt die Münze anfassen.
Zum ersten Punkt: Über Kurz oder Lang ja. Jede Münze bildet im Laufe der Zeit eine Patina - von sehr hell bis tiefdunkel. Zudem verursacht polieren unfeine Kratzspuren. Sieht nicht so schön aus.
Gruß Chippi
Zum ersten Punkt: Über Kurz oder Lang ja. Jede Münze bildet im Laufe der Zeit eine Patina - von sehr hell bis tiefdunkel. Zudem verursacht polieren unfeine Kratzspuren. Sieht nicht so schön aus.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-> ironisch - habe ich nicht gemerktChippi hat geschrieben:Die Scheiben waren ironisch gemeint, eine Taschenuhr hat doch auch ein Gehäuse, damit niemand das Uhrwerk kaputt macht. So könnte natürlich niemand mehr direkt die Münze anfassen.
Zum ersten Punkt: Über Kurz oder Lang ja. Jede Münze bildet im Laufe der Zeit eine Patina - von sehr hell bis tiefdunkel. Zudem verursacht polieren unfeine Kratzspuren. Sieht nicht so schön aus.
Gruß Chippi

-> unschöne kratzer - habe ich gemerkt

-> vielen dank für eure antworten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder