Guten Abend,
hartnäckig ist gar kein Ausdruck für diese Art von Belag. Mit was nur ist denn das gute Stück überzogen?
Könnte es sich um Rost oder zumindestens eine Stufe von Rost handeln?
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Es handelt sich um einen Bodenfund.
Kompletter hellbrauner Überzug!?
Re: Kompletter hellbrauner Überzug!?
Da dieser Groschen (Dreikreuzer) aus der Kipper- und Wipperzeit stammt währe ich mit Säure sehr vorsichtig, das Stück wird einen hohen Anteil an unedlen Metallen haben.
'hartnäckig ist gar kein Ausdruck' -> könnte es zapponiert sein? Es glänzt etwas auf den Bildern.
'hartnäckig ist gar kein Ausdruck' -> könnte es zapponiert sein? Es glänzt etwas auf den Bildern.
Re: Kompletter hellbrauner Überzug!?
Hallo Marc,
Warum er glänzt kann ich dir nicht sagen. Zaponiert glaub ich aber nicht.
Bezüglich Säuren bin ich ganz deiner Meinung. Vielleicht nur leichte Kost? Apfelessig? (5%)
Gruß
Warum er glänzt kann ich dir nicht sagen. Zaponiert glaub ich aber nicht.
Bezüglich Säuren bin ich ganz deiner Meinung. Vielleicht nur leichte Kost? Apfelessig? (5%)
Gruß
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8242
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 654 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Kompletter hellbrauner Überzug!?
Das ist ja auch sauer. Vielleicht mit Salmiakgeist probieren? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Re: Kompletter hellbrauner Überzug!?
Guten Morgen,
erstmal danke für den Tipp. Bin hier im Forum bezügl. Reinigung mit Salmiakgeist fündig geworden. Hier der Link. http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 12&t=22062
Da es sich um eine Kippermünze handelt gehe ich von einem überwiegendem Anteil Kupfer aus. Dem Link zufolge löst sich Kupfer in Salmiakgeist auf. Einzige Möglichkeit wäre eine gepufferte EDTA Lösung.
Nur wie soll ich hier den PH Wert puffern? Natron?
Dann bin ich mir nicht sicher ob diese Methode auf meinen
Belag passt. Im oben verlinkten Beitrag ist der Belag
schwarz.
Gruß
erstmal danke für den Tipp. Bin hier im Forum bezügl. Reinigung mit Salmiakgeist fündig geworden. Hier der Link. http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 12&t=22062
Da es sich um eine Kippermünze handelt gehe ich von einem überwiegendem Anteil Kupfer aus. Dem Link zufolge löst sich Kupfer in Salmiakgeist auf. Einzige Möglichkeit wäre eine gepufferte EDTA Lösung.
Nur wie soll ich hier den PH Wert puffern? Natron?
Dann bin ich mir nicht sicher ob diese Methode auf meinen
Belag passt. Im oben verlinkten Beitrag ist der Belag
schwarz.
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder