Bitte um Tips für Aufbewahrung von Münzen
- Bull56
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 07.01.08 12:13
- Wohnort: Lichtenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bitte um Tips für Aufbewahrung von Münzen
Hallo,
als Neuling habe ich die Gelegenheit gleich zu Anfang die "richtige" Aufbewahrungsmethode zu wählen. Nur sollte ich wissen, was eure Meinung dazu ist.
Ich habe vor folgendes zu Sammeln:
5 DM Sonder
10 DM Sonder
10 Euro
State Quarters und Präsidenten Dollars
Silver Eagle
Die Münzen sollen nicht nur im dunklen Schrank verschwinden, ich möchte sie zumindest ab und zu mal in die Finger nehmen.
Ich habe von Papp Münzrahmen und von Kunststoffkapseln gehört.
Was haltet ihr dafür für geeignet, und habt ihr auch Bezugsquellen?
Vielen Dank
Bull
als Neuling habe ich die Gelegenheit gleich zu Anfang die "richtige" Aufbewahrungsmethode zu wählen. Nur sollte ich wissen, was eure Meinung dazu ist.
Ich habe vor folgendes zu Sammeln:
5 DM Sonder
10 DM Sonder
10 Euro
State Quarters und Präsidenten Dollars
Silver Eagle
Die Münzen sollen nicht nur im dunklen Schrank verschwinden, ich möchte sie zumindest ab und zu mal in die Finger nehmen.
Ich habe von Papp Münzrahmen und von Kunststoffkapseln gehört.
Was haltet ihr dafür für geeignet, und habt ihr auch Bezugsquellen?
Vielen Dank
Bull
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 25.04.05 15:27
- Wohnort: Lenting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hy,
herzlich willkommen, hier im Numismatikforum.
Die Aufbewahrung an sich ist ein leidliches Thema. Jeder hat hier eigene Meinungen bzw. Erfahrungen.
Ich persönlich favorisiere Münzkapseln. Bei meinem Sammelgebiet sind die Kosten / Münze sehr gering.
Kapseln im Vergleich zu Münzrähmchen sind m.E.
- schöner
- sicherer
- allerdings auch teuerer
Bei kompakter und günstiger Aufbewahrung würde ich Münzrähmchen empfehlen.
Münzblätter sind nur bedingt zu empfehlen. Vor allem, wenn diese aus Pappe bestehen und die Münzen direkt auf der Pappe anliegen.
Die Münzblätter mit weichmacherfreiem Kunststoffschuber wären auch noch ne alternative, jedoch finde ich die Münzrähmchen nicht viel teuerer (ausser bei vielen kleinen Münzen) aber wesentlich besser, was den Anlaufschutz betrifft.
Münzrähmchen hätten auch noch den Vorteil, dass diese direkt einfach beschriftet werden können. Ein weiterer Nachteil, dass diese nicht wiederverwendet werden können.
Ausser bei Rähmchen zum heften. Dies sieht aber durch die ganzen Löcher nicht mehr schön aus, wenn man diese wiederverwendet, es sei denn, man hat Geduld und eine ruhige Hand.
Für die Aufbewahrung Rähmchen kann z.B. ein Album mit Einlageblätter gewählt werden.
Für die Aufbewahrung von Kapseln sind wohl Münzboxen die erste Wahl. Es gibt aber auch Holzschatullen, oder man sammelt diese in einer Kaffedose.
Eine günstige und gute Bezugsquelle schick ich Dir per PN.
herzlich willkommen, hier im Numismatikforum.
Die Aufbewahrung an sich ist ein leidliches Thema. Jeder hat hier eigene Meinungen bzw. Erfahrungen.
Ich persönlich favorisiere Münzkapseln. Bei meinem Sammelgebiet sind die Kosten / Münze sehr gering.
Kapseln im Vergleich zu Münzrähmchen sind m.E.
- schöner
- sicherer
- allerdings auch teuerer
Bei kompakter und günstiger Aufbewahrung würde ich Münzrähmchen empfehlen.
Münzblätter sind nur bedingt zu empfehlen. Vor allem, wenn diese aus Pappe bestehen und die Münzen direkt auf der Pappe anliegen.
Die Münzblätter mit weichmacherfreiem Kunststoffschuber wären auch noch ne alternative, jedoch finde ich die Münzrähmchen nicht viel teuerer (ausser bei vielen kleinen Münzen) aber wesentlich besser, was den Anlaufschutz betrifft.
Münzrähmchen hätten auch noch den Vorteil, dass diese direkt einfach beschriftet werden können. Ein weiterer Nachteil, dass diese nicht wiederverwendet werden können.
Ausser bei Rähmchen zum heften. Dies sieht aber durch die ganzen Löcher nicht mehr schön aus, wenn man diese wiederverwendet, es sei denn, man hat Geduld und eine ruhige Hand.
Für die Aufbewahrung Rähmchen kann z.B. ein Album mit Einlageblätter gewählt werden.
Für die Aufbewahrung von Kapseln sind wohl Münzboxen die erste Wahl. Es gibt aber auch Holzschatullen, oder man sammelt diese in einer Kaffedose.

Eine günstige und gute Bezugsquelle schick ich Dir per PN.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Bitte um Tips für Aufbewahrung von Münzen
Das ist bei Münzrähmchen nicht möglich, weil die zugeklebt werden oder getackert.Bull56 hat geschrieben:... ich möchte sie zumindest ab und zu mal in die Finger nehmen...
Ich sammel schon seit ca. 10 Jahren und konnte mich bis jetzt noch für kein System entscheiden. Meine Münzen sind alle in einer eigenen (weichmacherfreien) Kunststoffhülle oder Münzkapsel eingelegt und fliegen fröhlich in einem Karton rum.


Ich würde es an Deiner Stelle auch so machen - für eine kleine Weile, bis Du siehst wohin sich Deine Sammlung entwickelt. Sammelsysteme können ganz schön teuer sein und Du ärgerst Dich dann vielleicht nur, wenn Du Dich zu schnell entschieden hast.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

Ich weiss das ist ein doofer Tip.
Aber seit ich Umalufgoldmünzen sammle, kann ich meine Schätze endlich auch mal in die Hand nehmen und damit rumspielen.
Die Legierung ist härter als bei Feinsilber oder Feingoldmünzen und sie sind halt eh schon "gebraucht"
Ich habe auch mit Silberbarren angefangen, bin dann über Feinsilbermünzen zu Goldbarren gekommen und jetzt bei den Umlaufgoldmünzen hängen geblieben.
Aber seit ich Umalufgoldmünzen sammle, kann ich meine Schätze endlich auch mal in die Hand nehmen und damit rumspielen.
Die Legierung ist härter als bei Feinsilber oder Feingoldmünzen und sie sind halt eh schon "gebraucht"
Ich habe auch mit Silberbarren angefangen, bin dann über Feinsilbermünzen zu Goldbarren gekommen und jetzt bei den Umlaufgoldmünzen hängen geblieben.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Doof ist der Tip nicht. Genau deswegen sammel ich Kaiserreich-Gold und Sovereigns.Donk hat geschrieben:Ich weiss das ist ein doofer Tip.
Aber seit ich Umalufgoldmünzen sammle, kann ich meine Schätze endlich auch mal in die Hand nehmen und damit rumspielen...
Is´ schon ein irres Gefühl, so´ne handvoll Gold

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

Und ...man darf sie wirklich angrabbeln!!
Ich bin auch eher etwas respektlos den Edelmetallen gegenüber.
Ich schmelze Feinsilber und mache Giessexperimente, heute hab ich mir einen schönen schweren Ring gegossen.
Ausserdem habe ich gestern das erste Mal Feingold gegossen, da mir ein befreundeter Goldschmied einen Feingoldring schmieden wird.
Da haben mir das erste Mal fast die Hände gezittert, schließlich waren das 40 gramm Feingold...mannomann.
Na ja, auf jeden Fall muss ich mit den Sachen was anfangen können, deshalb sind Bullionmünzen in Plastikkapseln echt nichts für mich.
Ich bin auch eher etwas respektlos den Edelmetallen gegenüber.
Ich schmelze Feinsilber und mache Giessexperimente, heute hab ich mir einen schönen schweren Ring gegossen.
Ausserdem habe ich gestern das erste Mal Feingold gegossen, da mir ein befreundeter Goldschmied einen Feingoldring schmieden wird.
Da haben mir das erste Mal fast die Hände gezittert, schließlich waren das 40 gramm Feingold...mannomann.
Na ja, auf jeden Fall muss ich mit den Sachen was anfangen können, deshalb sind Bullionmünzen in Plastikkapseln echt nichts für mich.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 11430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taxman77
-
- 1 Antworten
- 2487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 0 Antworten
- 1010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 16 Antworten
- 5416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder