Grooooooßer Fehler...

Dabei habe ich echt keine Billigprodukte genommen, sondern alles von Leuchtturm und der is ja bekannt. Hab also ein Universalreinigungsbad gekauft und die Münzen quietschvergnügt drin gebadet und mir schöne Ergebnisse erhofft.
1) Die Münzen waren nach dem Bad nahezu gleich dreckig wie vorher.
2) Einige Münzen verfärbten sich (1-5 Cent wurden violettstichig und die goldfarbenen Metalle orangestichig).
Das ist ja mal ganz toll!! Klar, es sind "nur" Umlaufmünzen, aber trotzdem habe ich lange gebraucht, die alle zusammenzusammeln und genau das machte für mich auch den Reiz aus. Nämlich bei jedem Einkauf auf das Kleingeld zu schaun, ob was Passendes dabei ist.
Dass die eh nie mehr wert sein werden, als Nennwert is mir auch klar und damit hab ich auch gar kein Problem

Wie also kann ich Euroumlaufmünzen reinigen, dass sie schön anzusehen sind und ich sie aber nicht kaputter mache, als sie eh schon sind?
Hab mittlerweile schon stundenlang im Internet (auch in diesem Forum) diesbezüglich nachgelesen, aber es wurde immer vom Thema abgewichen und danach stellte ich mir mehr Fragen, als ich Antworten bekam.
Bin auf der Seite eines Händlers auch auf diesen Absatz gestoßen:
"Tauchbad für Euro-Münzen
Ein spezielles Tauchbad für diese Münzen gibt es nicht. Die 1- und 2-EuroStücke sind Bimetallmünzen. Bei den 10-, 20- und 50-Cent-Münzen wurde zur Herstellung eine Kupferlegierung benutzt, die Aluminium, Zink und Zinn enthält und auch als „Golden Nordic" bezeichnet wird. Beide Münzsorten können Sie problemlos im Kupfertauchbad behandeln. Die 1-, 2- und 5-Cent-Stücke hingegen bestehen aus Eisen, das nur dünn mit einer Kupferschicht überzogen ist. Auch diese Münzen dürfen kurz in diesem Bad behandelt werden."
Also trotz meines noch geringen Wissens kann ich das nicht ganz glauben... Was sagt ihr dazu?
Noch eine Frage, die ich mir nach reichlich Recherche auch ernsthaft stelle: Wozu überhaupt Reinigungsbäder??
Also das Silbertauchbad soll ja auch laut diesem Forum noch empfehlenswert sein (werd ich mir für meine 5 und 10 Euro Stücke und alte Schillingsilbermünzen noch besorgen), aber alle anderen doch eher nicht, oder? Wieso wird das dann überhaupt von (zumindest meinem Anschein nach) seriösen Firmen produziert?
Ach ja, das Universaltauchbad hat in der Beschreibung extra noch stehen: entoxidiert nicht, greift das Münzmetall nicht an. Wieso denn dann die Verfärbungen bitte...

Ich hoffe auf eure Antworten.
