Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
-
sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
-
Hat sich bedankt:
11 Mal
-
Danksagung erhalten:
45 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sigistenz » Mi 20.02.13 15:56
Trotz des rauen Schrötlings

möchte ich diese grosse (Ø41mm) Münze ersteigern, weil sie sehr selten ist .
Wie kann man die hässlich raue Oberfläche
unauffällig verbessern? Mit Wachs (mit welchem und wie)?
oder mit Paraffin (welchem und wie)? Hat jemand Tips oder sogar Erfahrung ?
Danke im Voraus, Sigi
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
fareast_de
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von fareast_de » Mi 20.02.13 16:42
Ein hübsches 5- Kopekenstück der Zarin Elisabeth, daß vor einiger Zeit entpatiniert wurde. Damit es nachdunkelt, würde ich es im Arbeitszimmer liegenlassen. Schneller kann es gehen, wenn Du die Münze in eine kleine Schachtel mit Streichholzköpfen legst. Noch schneller geht´s mit Schwefelleber in heißem Wasser, allerdings soll dieses Verfahren unumkehrbar sein.
Von Wachs oder Paraffin würde ich die Hände lassen, es gibt allerdings für alte Münzen eine Kunstpatina in Salbenform, die eine Art "Antikfinish" erzeugt. Das halte ich bei diesem Stück allerdings für unnötig.
-
sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
-
Hat sich bedankt:
11 Mal
-
Danksagung erhalten:
45 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sigistenz » Mi 20.02.13 17:51
Fareast, an der Farbe habe ich dem (fremden) Bild nach
noch nichts auszusetzen. Hässlich finde ich aber die Rauheit der Oberfläche. Ich hab die Idee, dass man die vielleicht mit hauchdünnem Wachs oder Paraffin
unauffällig glätten könnte? Aber mit welchem Produkt und auf welche Weise?

Sigi
-
fareast_de
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von fareast_de » Mi 20.02.13 18:59
Die Münze hat leichte Korrosionsspuren, die für mich aber nicht weiter störend wären, sofern der Preis stimmt. Da Du aber wohl ein schnelles Ergebnis erzielen möchtest, rate ich Dir zum Einsatz von Schwefelleber, um das Stück erstmal nachzudunkeln. Anschließend könntest Du die Münze leicht mit Neo- Ballistol einreiben.
Wie gesagt, es gibt ein schuhcremeartiges Mittel, das insbesondere von Profis bei antiken Münzen verwendet wird, um die Optik und damit den Verkaufserfolg zu verbessern. Der Name dieses Mittelchens ist mir aber im Moment entfallen.
Wenn´s schnell gehen soll, frag mal im Römerforum nach. Einer der Jungs weiß bestimmt darüber bescheid.
-
B12
- Beiträge: 1132
- Registriert: Sa 14.08.04 15:56
- Wohnort: Bielefeld
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von B12 » So 31.03.13 14:12
@sigi
tu es nicht - du kannst die Münze nicht verbessern;
wohl aber ruinieren. Lass Sie etwas nachdunkeld,
dann fällt das nicht mehr so auf.
Gruss
Daniel
-
Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » So 31.03.13 16:38
hy,
lass sie wie ie ist!
Gruß
Locnar
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder