Preußen 1822 1 Sgr Guss?
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Preußen 1822 1 Sgr Guss?
Das beiliegende Stück kann ich, auch mangels Vergleichsmaterial, nicht einordnen. Die Oberfläche sieht ein wenig merkwürdig aus und kommt mir eher gegossen als geprägt vor. Weiß jemand mehr?
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Der Korrosion bester Freund ist die Münze selber.
Die preußischen Silbergroschen bestehen aus 222er Silber (auf Deutsch - es sind 778 Teile Kupfer in 1000 Teilen).
Wenn das gute Stück nicht die letzten 180 Jahre wohlbehütet in einer Schublade verbracht, sondern irgendwo im Garten gelegen hat, wird der glatteste König runzelig.
Die preußischen Silbergroschen bestehen aus 222er Silber (auf Deutsch - es sind 778 Teile Kupfer in 1000 Teilen).
Wenn das gute Stück nicht die letzten 180 Jahre wohlbehütet in einer Schublade verbracht, sondern irgendwo im Garten gelegen hat, wird der glatteste König runzelig.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 2549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 1742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder