Über den richtigen Umgang mit Fälschungen
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Über den richtigen Umgang mit Fälschungen
Über den richtigen Umgang mit Fälschungen
Die Behandlung von Fälschungen stellt den gewissenhaften Sammler vor größte Probleme. Im Falle eines plötzlichen Ablebens oder eines Diebstahles oder anderer Umstände besteht immer die Gefahr eines erneuten Auftauchens im numismatischen Kreislauf.
Wie lässt sich nun mit einfachen Haushaltsmitteln dies sicher unterbinden?
Das Ergebnis einer von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommision empfiehlt nach fünfjähriger Vorbereitung nun folgendes Vorgehen - selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher Unfallverhütungsvorschriften (Helmpflicht!):
Man benötigt:
1. Einige sicher identifizierte Fälschungen
Dazu wird neben der Einholung von Fachgutachten auch die Diskussion in einschlägigen Internetforen empfohlen. Nichts wäre ärgerlicher als das endgültige Destruieren einer wunderschönen, aber unzweifelhaft echten Alexander-Tetradrachme!
Die Behandlung von Fälschungen stellt den gewissenhaften Sammler vor größte Probleme. Im Falle eines plötzlichen Ablebens oder eines Diebstahles oder anderer Umstände besteht immer die Gefahr eines erneuten Auftauchens im numismatischen Kreislauf.
Wie lässt sich nun mit einfachen Haushaltsmitteln dies sicher unterbinden?
Das Ergebnis einer von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommision empfiehlt nach fünfjähriger Vorbereitung nun folgendes Vorgehen - selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher Unfallverhütungsvorschriften (Helmpflicht!):
Man benötigt:
1. Einige sicher identifizierte Fälschungen
Dazu wird neben der Einholung von Fachgutachten auch die Diskussion in einschlägigen Internetforen empfohlen. Nichts wäre ärgerlicher als das endgültige Destruieren einer wunderschönen, aber unzweifelhaft echten Alexander-Tetradrachme!
Zuletzt geändert von helcaraxe am Mi 09.04.08 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
2. den richtigen Arbeitsplatz und das richtige Werkzeug:
Beides ist, wie jeder Handwerker weiß, unabdingbare Voraussetzung für das problemlose Gelingen auch schwerer und anspruchsvoller Tätigkeiten.
Für den vorliegenden Fall empfiehlt sich ein handelsüblicher Amboss mit dazugehörigem Schmiedehammer. Behelfsweise tut es auch ein normaler Hammer und eine Betonunterlage.
Nicht empfohlen werden dagegen menschliche Körper als Unterlage, auch wenn der Betreffende sehr unbeliebt sein sollte. Die erzielten Ergebnisse sprechen einfach dagegen.
Beides ist, wie jeder Handwerker weiß, unabdingbare Voraussetzung für das problemlose Gelingen auch schwerer und anspruchsvoller Tätigkeiten.
Für den vorliegenden Fall empfiehlt sich ein handelsüblicher Amboss mit dazugehörigem Schmiedehammer. Behelfsweise tut es auch ein normaler Hammer und eine Betonunterlage.
Nicht empfohlen werden dagegen menschliche Körper als Unterlage, auch wenn der Betreffende sehr unbeliebt sein sollte. Die erzielten Ergebnisse sprechen einfach dagegen.
Zuletzt geändert von helcaraxe am Mi 09.04.08 19:38, insgesamt 2-mal geändert.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
3. Wut
Leider lässt sich dieser - dringend benötigte - Teil nicht einfach im Baumarkt kaufen. Die Empfehlungen sind da uneinheitlich, aber am einfachsten erscheint die Vorgehensweise, sich noch einmal zu verdeutlichen, welche Verluste man durch das Kaufen dieser Fälschungen erlitten hat und wieviele Sportwagen man sich dafür hätte leisten können.
Alternativ können Sie auch in einschlägigen Internetverkaufsplattformen nach eben diesen Fälschungen suchen, und sich gehörig darüber aufregen, dass trotz aller Aufklärungsarbeit es sich immer noch genug Dumme finden, die diese Münzen kaufen. Achten Sie dabei auf den Lärmschutz Ihrer Nachbarn!
Leider lässt sich dieser - dringend benötigte - Teil nicht einfach im Baumarkt kaufen. Die Empfehlungen sind da uneinheitlich, aber am einfachsten erscheint die Vorgehensweise, sich noch einmal zu verdeutlichen, welche Verluste man durch das Kaufen dieser Fälschungen erlitten hat und wieviele Sportwagen man sich dafür hätte leisten können.
Alternativ können Sie auch in einschlägigen Internetverkaufsplattformen nach eben diesen Fälschungen suchen, und sich gehörig darüber aufregen, dass trotz aller Aufklärungsarbeit es sich immer noch genug Dumme finden, die diese Münzen kaufen. Achten Sie dabei auf den Lärmschutz Ihrer Nachbarn!
Zuletzt geändert von helcaraxe am Mi 09.04.08 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Das Endergebnis
Das richtige Endergebnis haben Sie erreicht, wenn a) alle Nachbarn blöd gucken und b) Sie so richtig schön aus der Puste sind.
Als Nebenprodukt dieser körperlichen Ertüchtigung erhalten Sie, neben der Befriedigung ein gutes Werk getan zu haben, einige formschöne Silberplättchen, die weiterer Verwendung im Haushalt des Bastelfreundes harren, beispielsweise als Weihnachtsbaumschmuch, oder als Ohrringe für die Ehegattin.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Das richtige Endergebnis haben Sie erreicht, wenn a) alle Nachbarn blöd gucken und b) Sie so richtig schön aus der Puste sind.
Als Nebenprodukt dieser körperlichen Ertüchtigung erhalten Sie, neben der Befriedigung ein gutes Werk getan zu haben, einige formschöne Silberplättchen, die weiterer Verwendung im Haushalt des Bastelfreundes harren, beispielsweise als Weihnachtsbaumschmuch, oder als Ohrringe für die Ehegattin.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Jetzt trieb mich mein schlechtes Gewissen doch in meine Werkstatt.
Ausgerüstet mit einer Handvoll falscher Taler aus meiner zukünftigen Erblassung habe ich versucht den Wünschen nachzukommen.
Ausgerüstet mit Taler plus Hammer, Meissel, Schutzhel und Schutzbrille und dem als höflich erwähnten Luftkissen ging ich zu Werke.
Erfolg = Null
Erntweder wollen meine Taler falsch bleiben und so an die Erben kommen -oder eine höhere Vorsehung sorgt dafür, dass eines Tages die Zahl der Fälschungen die der Echten übersteigt und damit zur Norm werden.
wer weiß das schon.
Jedenfalls bleiben meine Falschen falsch, da ändert auch keine Kennzeichnung etwas.
Ausgerüstet mit einer Handvoll falscher Taler aus meiner zukünftigen Erblassung habe ich versucht den Wünschen nachzukommen.
Ausgerüstet mit Taler plus Hammer, Meissel, Schutzhel und Schutzbrille und dem als höflich erwähnten Luftkissen ging ich zu Werke.
Erfolg = Null
Erntweder wollen meine Taler falsch bleiben und so an die Erben kommen -oder eine höhere Vorsehung sorgt dafür, dass eines Tages die Zahl der Fälschungen die der Echten übersteigt und damit zur Norm werden.
wer weiß das schon.
Jedenfalls bleiben meine Falschen falsch, da ändert auch keine Kennzeichnung etwas.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Blumen!
So was wollte ich schon immer mal machen - und wenn man über die Fälschungen noch lachen kann, dann haben sie wenigstens noch einen Zweck erfüllt!
@klosterschüler:
Sehr gerne! Und sehr gerne auch allen, die hieran ihre Freude hatten! Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit!
So was wollte ich schon immer mal machen - und wenn man über die Fälschungen noch lachen kann, dann haben sie wenigstens noch einen Zweck erfüllt!

@klosterschüler:
Sehr gerne! Und sehr gerne auch allen, die hieran ihre Freude hatten! Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit!

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Halt, Halt, bitte nicht nachmachen !!!
Erstens besteht eine (wenn auch geringe) Möglichkeit, zeitgenössische Fälschungen zu vernichten, die wissenschaftlich durchaus interessant sind. (Auch heutige Fälschungen von Euros werden SPÄTER mal zeitgenössische Umlauffälschungen von wissenschaftlichem Interesse sein
).
Zweitens sind auch ältere Fälschungen interessant, zB die Sammlerfälschungen des 18./19. Jhdts, eines Beckers, usw (die Paduaner möchte ich hier eigentlich ungern erwähnen...). Was wäre, wenn unsere sammelnden Vorgänger ebenso getan hätten ??
Also: entweder behaltet die Fälschungen mit einem deutlichen Vermerk auf dem Unterlegzettel, klärt eure Erben auf, dass diese Stücke nicht nach ebay gehören, oder gebt sie an jemanden, der damit verantwortungsvoll umgehen kann. Ich biete mich damit für die geschätzten nächsten 50 Jahre an
Oder: Wer ganz sicher gehen will, gibt sie an eine Institution, die dieses Problem (des Vererbens) nicht hat. Anbieten würde sich das Institut für Numismatik, dort gibt es eine umfangreiche Fälschungssammlung.
Also, Sammlungsstücke gehören nicht zerstört, egal wie falsch oder beschädigt sie auch sind !!
Schöne Grüße,
MR
Erstens besteht eine (wenn auch geringe) Möglichkeit, zeitgenössische Fälschungen zu vernichten, die wissenschaftlich durchaus interessant sind. (Auch heutige Fälschungen von Euros werden SPÄTER mal zeitgenössische Umlauffälschungen von wissenschaftlichem Interesse sein

Zweitens sind auch ältere Fälschungen interessant, zB die Sammlerfälschungen des 18./19. Jhdts, eines Beckers, usw (die Paduaner möchte ich hier eigentlich ungern erwähnen...). Was wäre, wenn unsere sammelnden Vorgänger ebenso getan hätten ??
Also: entweder behaltet die Fälschungen mit einem deutlichen Vermerk auf dem Unterlegzettel, klärt eure Erben auf, dass diese Stücke nicht nach ebay gehören, oder gebt sie an jemanden, der damit verantwortungsvoll umgehen kann. Ich biete mich damit für die geschätzten nächsten 50 Jahre an

Oder: Wer ganz sicher gehen will, gibt sie an eine Institution, die dieses Problem (des Vererbens) nicht hat. Anbieten würde sich das Institut für Numismatik, dort gibt es eine umfangreiche Fälschungssammlung.
Also, Sammlungsstücke gehören nicht zerstört, egal wie falsch oder beschädigt sie auch sind !!
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Als Anhang möchte ich noch ein paar meiner zeitgenössischen (und unbedingt erhaltenswerten) Fälschungen vorstellen, dazu noch eine Fälschung, die zwar modern ist, aber durch ihr massenhaftes Auftreten und gute Erkennbarkeit das Zeug hat, zu einer Kuriosität für Sammler des 22. Jahrhunderts zu werden 

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 5 Antworten
- 1387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 13 Antworten
- 3475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 2010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder