Der Punkt den ich immer so lustig finde:
"Was ist meine Münze wert?"
Dafür gibt es nur eine vernünftige Antwort, bei der sich der Fragende meist aufregt oder dies als besserwisserisch auffasst. Aber sie lautet nuneinmal:
"Das was jemand bereit ist dafür auszugeben!"
Und das ist nicht nur mit Münzen so! Egal ob Auto, Schmuck, Edelsteine, Ü-Eier, Tiere, Häuser und was sonst noch.
Noch ein Gedanke dazu:
Was nützt es mir, wenn man mir sagt: "Die Münze ist 1 Mio. Euro wert!" und ich finde keinen Käufer???

Und Menschen die von einem bestimmten Interessensgebiet (in diesem Fall das sammeln/tauschen/verkaufen von Fehlprägungen) keine oder nur wenig Ahnung haben zeigen sehr oft zwei Symptome die zwangsläufig zu einem Nicht-Verkauf führen:
1. Der erwartete Preis unterschreitet deutlich die Erwartungen.
2. Der erwartete Preis ist weit höher als der Erwartete, denn hier wird oft gedacht -> da geht noch mehr, was auch völlig logisch erscheint!
Und wenn, wie in diesem Fall, dann doch etwas anderes dabei heraus kommt, ist das um so erfreulicher.
Eine Korrektur der obigen Ausführungen von Numis-Student möchte ich jedoch vornehmen:
Die sogenannten "Spiegeleier" sind neben leichten Dezentrierungen und kleineren Fehlern wie "Matallaufhäufungen" im Münzgrund mit eine der häufigsten Fehlprägungsarten!
M.E. sie die Preise dafür sowas von überzogen, dass sich einige "Investoren" noch schwer umgucken werden, was ihre "Wertanlagen" betrifft.
Dabei muss man natürlich von Herkunftsort und Prägejahr im Einzelfall unterscheiden!
Die momentan gängigen Preise kann ich jedoch bestätigen.