Fehlprägung? 10 Pfennig 1970 J
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 30.10.08 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fehlprägung? 10 Pfennig 1970 J
Hallo zusammen!
Ich habe ein 10 Pfennig Stück von 1970 J. Ich vermute, dass es eine Fehlprägung ist, da es doch ein wenig merkwürdig aussieht. Ich habe keine Ahnung von Münzen, also nicht auslachen, sollte dem nicht so sein;-)
Zu dem, was mir aufgefallen ist:
10-Pfennig Seite:
4 "Pickel" (scheint auf jeden Fall das selbe Material zu sein)
"PFEN" am äußeren Rand recht schwach geprägt
Andere Seite:
"Pickel" über 9
"Deutschland" am äußeren Rand schlecht geprägt
hatte schon ein wenig gegoogled, aber leider nichts in die Richtung gefunden...
Vielleicht kann mir ja hier jemand etwas dazu sagen!?
Ich habe ein 10 Pfennig Stück von 1970 J. Ich vermute, dass es eine Fehlprägung ist, da es doch ein wenig merkwürdig aussieht. Ich habe keine Ahnung von Münzen, also nicht auslachen, sollte dem nicht so sein;-)
Zu dem, was mir aufgefallen ist:
10-Pfennig Seite:
4 "Pickel" (scheint auf jeden Fall das selbe Material zu sein)
"PFEN" am äußeren Rand recht schwach geprägt
Andere Seite:
"Pickel" über 9
"Deutschland" am äußeren Rand schlecht geprägt
hatte schon ein wenig gegoogled, aber leider nichts in die Richtung gefunden...
Vielleicht kann mir ja hier jemand etwas dazu sagen!?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Es könnten eventuell auch beschädigte Stempel sein, dass so etwas auch bei der Prägung vorkommen kann. Dann müssten aber in der Regel weitere identische Stücke existieren.
Noch eine Möglichkeit: (gerade der größte Punkt über der Wertzahl sieht danach aus) Die Messingplattierung wurde beschädigt, so dass das darunterliegende Eisen rosten kann. Dabei dehnt es sich aus und drückt die Messingplattierung um diese Stellen hoch.
Schöne Grüße,
MR
Noch eine Möglichkeit: (gerade der größte Punkt über der Wertzahl sieht danach aus) Die Messingplattierung wurde beschädigt, so dass das darunterliegende Eisen rosten kann. Dabei dehnt es sich aus und drückt die Messingplattierung um diese Stellen hoch.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 30.10.08 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ah ja, danke schon mal für die Antworten!
Mit den Schweißspritzern hatte ich auch schon gedacht, aber das ist glaub ich unwahrscheinlich, da die Pickel die selbe Färbung wie der Rest haben und demnach vermutlich aus dem selben Material sind.
Wegen dem Rosten-kann das sein, also gibt es da öfter solche Fälle? Weil irgendwie kann ich mir das nicht so richtig vorstellen!?
Mit den Schweißspritzern hatte ich auch schon gedacht, aber das ist glaub ich unwahrscheinlich, da die Pickel die selbe Färbung wie der Rest haben und demnach vermutlich aus dem selben Material sind.
Wegen dem Rosten-kann das sein, also gibt es da öfter solche Fälle? Weil irgendwie kann ich mir das nicht so richtig vorstellen!?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Ich kenne 2 oder 3 solche Rostschäden, die in meiner Sammlung liegen
Falls ich die gleich finden sollte, stelle ich Bilder ein... Aber ich kann nicht garantieren, dass ich die Münzen hier habe.

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 30.10.08 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 30.10.08 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
So, nach langer Zeit habe ich einen dieser Korrosionsschäden in meiner Sammlung gefunden (5 Cent Portugal), und fast zeitgleich ein weiteres Exemplar auf dem gepflasterten BahnhofsvorplatzNumis-Student hat geschrieben:Ich kenne 2 oder 3 solche Rostschäden, die in meiner Sammlung liegenFalls ich die gleich finden sollte, stelle ich Bilder ein... Aber ich kann nicht garantieren, dass ich die Münzen hier habe.

Schöne Grüße,
MR
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich tippe auch darauf, daß der darunter liegende Stahl bzw das Eisen einfach korrodiert ist, wodurch auch immer (winziger Schaden der Messing-Plattierung oder ein Korrosionsherd, der schon vor der Plattierung vorlag). Ich habe auch schon viele Stücke mit solchen Schäden gesehen und immer waren es Stücke mit Plattierung bzw Galvanisierung bei denen der Kern aus Stahl/Eisen bestand.
Wenn man weiß wie Fe2O3 aussieht bzw. welche Erscheinung es hat und daß die Volumenzunahme beträchtig ist, dann läßt sich nur darauf schließen.
Wenn man weiß wie Fe2O3 aussieht bzw. welche Erscheinung es hat und daß die Volumenzunahme beträchtig ist, dann läßt sich nur darauf schließen.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 3572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 1 Antworten
- 2068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder