Hallo Leute!
Das gute Stück habe ich vor einer Weile auf einem kleinem Dorftrödelmarkt für weniger als einem Euro erworben. Der Wertstempel ist eindeutig verrutscht. Aber wie ist so etwas möglich? Wo doch der wappenstempel scheinbar exakt mittig sitzt? Ist der niederpreschende Stempel einfach von seinem senkrechtem Weg abgekommen? Und besonders bei einem so extrem häufig geprägtem Stück - wie ist da die Seltenheit zu bewerten?
Liebe Grüße,
Askander
DDR 20 Pfennig 1969 Wertstempel verrutscht
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24901
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12282 Mal
- Danksagung erhalten: 7014 Mal
Re: DDR 20 Pfennig 1969 Wertstempel verrutscht
Hallo,
damit du nicht denkst, hier gäbe es keine Antworten
Die Stempel sind in der Prägemaschine nicht so eingepasst, dass sie nur absolut zentral eingesetzt werden können. Die Aufnahme-Einrichtung muss ja recht groß sein, um auch andere Nominale prägen zu können (DDR: zB 20 Mark). Also kann beim Einsetzen eines Stempels etwas ungenau gearbeitet werden, das passiert heute bei Euros auch noch manchmal
Die Dezentrierung ist klar erkennbar, aber es ist immer noch nur eine kleine Dezentrierung, ich würde den Wert bei maximal 5 Euro sehen, hätte das Stück aber auch für einen Euro mitgenommen.
Schöne Grüße,
MR
damit du nicht denkst, hier gäbe es keine Antworten

Die Stempel sind in der Prägemaschine nicht so eingepasst, dass sie nur absolut zentral eingesetzt werden können. Die Aufnahme-Einrichtung muss ja recht groß sein, um auch andere Nominale prägen zu können (DDR: zB 20 Mark). Also kann beim Einsetzen eines Stempels etwas ungenau gearbeitet werden, das passiert heute bei Euros auch noch manchmal

Die Dezentrierung ist klar erkennbar, aber es ist immer noch nur eine kleine Dezentrierung, ich würde den Wert bei maximal 5 Euro sehen, hätte das Stück aber auch für einen Euro mitgenommen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 4043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 4 Antworten
- 2282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder