http://morgenpost.berlin1.de/archiv2002 ... 61858.html
Zitat:
Wieder Internetbetrug bei Ebay-Auktionen
Rathenow - Drei arbeitslose Männer im Alter zwischen 20 und 23 Jahren aus Rathenow haben bei getürkten Internet-Auktionen rund 21 000 Euro ergaunert. Wie die Polizei gestern mitteilte, hätten sich die drei zu diesem Zweck beim weltweit größten virtuellen Auktionshaus ebay eingeschlichen und mit Hilfe von Tarnadressen das Vertrauen von Bietern gewonnen. Doch zu verkaufen hatte das Trio in Wahrheit nichts.
Dies ist nicht der erste Fall bandenmäßigen und organisierten Auktionsbetrugs bei ebay-Deutschland. Erst vor zwei Monaten war die Polizei fünf Berliner Großhändlern auf die Spur gekommen, die über das ebay-Auktionshaus hochwertige Elektronik im Wert von mindestens 100 000 Euro angeboten hatten, aber nicht lieferten. Geschätzter Schaden bei 150 Kunden: 500 000 Euro.
Wer im jetzt bekannt gewordenen Fall auf ein Schnäppchen im Bereich Computer-Hardware gehofft hatte, der wurde nach Überweisung des Geldes ebenfalls enttäuscht. Die Ware wurde nie geliefert. Was real existierte, das war lediglich die Nummer eines Kontos, auf das seit April dieses Jahres mindestens 44 gutgläubige Kunden Beträge zwischen 100 und 1500 Euro überwiesen hatten. Umsonst. Der Schwindel flog auf, nachdem sich zahlreiche der geprellten Kunden von ebay beschwert und Anzeige erstattet hatten. Bei ebay-Deutschland war gestern niemand für eine Stellungnahme erreichbar. luka
Kommentar erübrigt sich ....
ebay - für Münzen off topic
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr 21.06.02 10:36
- Wohnort: Minden/Westf.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Anmeldung geht bei ebay auch viel zu einfach.
Zumindestens sollte ebay nur Mitglieder zulassen, die am Post-ID Verfahren teilnehmen.
Das ist natürlich kein umfassender Schutz aber wenigstens ein kleiner.
Desweiteren nur Mitglieder mit einer gültigen Bank-Karte.
Andersrum will ebay natürlich viele Mitglieder und viel Kohle machen.
Aber die sollten auch mal die Prioritäten richtig setzen.
Zumindestens sollte ebay nur Mitglieder zulassen, die am Post-ID Verfahren teilnehmen.
Das ist natürlich kein umfassender Schutz aber wenigstens ein kleiner.
Desweiteren nur Mitglieder mit einer gültigen Bank-Karte.
Andersrum will ebay natürlich viele Mitglieder und viel Kohle machen.
Aber die sollten auch mal die Prioritäten richtig setzen.
... mein Standpunkt ist ein anderer.:
daß "Ebay" von Zigtausenden von menschen weltweit angenommen wurde, zeigt, daß ein enstpr. Bedarf dafür vorhanden ist ! - Die Motivation vieler "Ebay'-user" ist es "Schnäppchen" zu machen oder auf welche Weise auch sonst, "Geld" zu machen ! - Warum nicht - wenn das Internet-Marketing dies zulässt .... marktwirtschaftlich gewollt und zweifellos ein Erfolgs-Rezept und von Ebay von Anfang an so gut aufgezogen, daß andere - die dies nachmachen möchten - nicht mehr an die Größe rankommen werden ! Wenn Ebay also keine Fehler macht, wird Ebay wohl insoweit der "Marktführer" bleiben !
Daß das Internet freilich auch "Hehlern, Stehlern und sonstigen Betrügern" offen steht, gilt also nun nicht nur für Auktionen bei Ebay - dies gilt generell!
Um - per Internet - bestohlen oder betrogen zu werden, muß "man sich aber auch entsprechend verhalten" .... Es ist hier nicht anders, wie in sonstigen Branchen auch: - geschädigt werden "seltsamerweise" immer die, die das "besonders gute Geschäft"
machen wollten !!! - Wenn also die Bereitschaft - für ein besonders gutes Schnäppchen auch etwas mehr zu riskieren - eingegangen wird, dann hat doch wohl auch der "Schnäppchenjäger" seinen Beitrag zum System geleistet .... hat er nämlich genau die Rolle gespielt, die der andere von Anfang an eingeplant hat !
Und ..... warum nun sollte hier "Ebay" Schuld dran sein ????
Immer wieder lese ich, daß man von "Ebay" Sicherheit fordert ....
andererseits will man aber ein RIESENANGBOT in Ebay !!!
Müsste man sich wirklich mit allen möglichen Dokumenten bei Ebay
anmelden .... sicher - dann gäb es bei Ebay manchen Anieter nicht - es gäbe dann aber auch "manches Schnäppchen" nicht ... es gäbe dann aber auch viele "Sammler" nicht !!!
Und "Ebay" würde dann eben nur durch "andere Foren" ersetzt ... es wäre aber sehr blauäugig zu glauben, daß das "Hehler- und Stehler Direktmarketing" und der Internet-Betrug damit abgeschafft wäre !!!
Mehr und mehr redet man vom "mündigen Bürger" .... ergo: jeder Teilnehmer - ob nun bei Ebay oder anderen entspr. Foren - hat die Möglichkeit seine eigene "Mündigkeit" zu erproben !
Ein altes Sprichwort sagt: " der Dumme lernt aus seinen eigenen Fehlern" !
Prüfe daher mal jeder seine eigene Bereitschaft, Opfer im Internet zu werden .... und auch die Motivation, die dazu führt !
Als Sammler bin ich von Ebay begeistert - und ich will es bleiben -
aber ab einem bestimmten Betrag kontrolliere ich meine Risikobereitschaft und vor allem ich "zähme meine Gier" ... denn - ist nicht "Schnäppchenjagd" die andere Kehrseite ....
Stell Dir vor, Du ersteigerst zufällig eine "unbekannte Münze" für ein paar €uro ... und stellst dann fest, daß Du in wirklichkeit eine viel wertvoller Münze ergattern konntest .... würdest Du dies dann dem Verkäufer mitteilen und ihm die Chance - wegen "Irrtums vom Vertrag zurückzutreten" ...geben ???? Oder hiesse es dann hier nicht einfach " selber schuld" ..... ???????
In diesem Sinne, gruß heripo
daß "Ebay" von Zigtausenden von menschen weltweit angenommen wurde, zeigt, daß ein enstpr. Bedarf dafür vorhanden ist ! - Die Motivation vieler "Ebay'-user" ist es "Schnäppchen" zu machen oder auf welche Weise auch sonst, "Geld" zu machen ! - Warum nicht - wenn das Internet-Marketing dies zulässt .... marktwirtschaftlich gewollt und zweifellos ein Erfolgs-Rezept und von Ebay von Anfang an so gut aufgezogen, daß andere - die dies nachmachen möchten - nicht mehr an die Größe rankommen werden ! Wenn Ebay also keine Fehler macht, wird Ebay wohl insoweit der "Marktführer" bleiben !
Daß das Internet freilich auch "Hehlern, Stehlern und sonstigen Betrügern" offen steht, gilt also nun nicht nur für Auktionen bei Ebay - dies gilt generell!
Um - per Internet - bestohlen oder betrogen zu werden, muß "man sich aber auch entsprechend verhalten" .... Es ist hier nicht anders, wie in sonstigen Branchen auch: - geschädigt werden "seltsamerweise" immer die, die das "besonders gute Geschäft"
machen wollten !!! - Wenn also die Bereitschaft - für ein besonders gutes Schnäppchen auch etwas mehr zu riskieren - eingegangen wird, dann hat doch wohl auch der "Schnäppchenjäger" seinen Beitrag zum System geleistet .... hat er nämlich genau die Rolle gespielt, die der andere von Anfang an eingeplant hat !
Und ..... warum nun sollte hier "Ebay" Schuld dran sein ????
Immer wieder lese ich, daß man von "Ebay" Sicherheit fordert ....
andererseits will man aber ein RIESENANGBOT in Ebay !!!
Müsste man sich wirklich mit allen möglichen Dokumenten bei Ebay
anmelden .... sicher - dann gäb es bei Ebay manchen Anieter nicht - es gäbe dann aber auch "manches Schnäppchen" nicht ... es gäbe dann aber auch viele "Sammler" nicht !!!
Und "Ebay" würde dann eben nur durch "andere Foren" ersetzt ... es wäre aber sehr blauäugig zu glauben, daß das "Hehler- und Stehler Direktmarketing" und der Internet-Betrug damit abgeschafft wäre !!!
Mehr und mehr redet man vom "mündigen Bürger" .... ergo: jeder Teilnehmer - ob nun bei Ebay oder anderen entspr. Foren - hat die Möglichkeit seine eigene "Mündigkeit" zu erproben !
Ein altes Sprichwort sagt: " der Dumme lernt aus seinen eigenen Fehlern" !
Prüfe daher mal jeder seine eigene Bereitschaft, Opfer im Internet zu werden .... und auch die Motivation, die dazu führt !
Als Sammler bin ich von Ebay begeistert - und ich will es bleiben -
aber ab einem bestimmten Betrag kontrolliere ich meine Risikobereitschaft und vor allem ich "zähme meine Gier" ... denn - ist nicht "Schnäppchenjagd" die andere Kehrseite ....
Stell Dir vor, Du ersteigerst zufällig eine "unbekannte Münze" für ein paar €uro ... und stellst dann fest, daß Du in wirklichkeit eine viel wertvoller Münze ergattern konntest .... würdest Du dies dann dem Verkäufer mitteilen und ihm die Chance - wegen "Irrtums vom Vertrag zurückzutreten" ...geben ???? Oder hiesse es dann hier nicht einfach " selber schuld" ..... ???????
In diesem Sinne, gruß heripo
- NUMI
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 10.08.02 22:02
- Wohnort: in einem anderen Forum :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@heripo
Klar, wer kauft nicht bei ebay, weil manches preiswerter ist als woanders! Und wer bietet nicht bei ebay an, mit dem Wissen, daß er einen riesengroßen potentiellen Käuferkreis dort hat! Und wer etwas hochpreisiges erstehen will, kann schließlich den einen Treuhandservice nutzen.heripo hat geschrieben:Daß das Internet freilich auch "Hehlern, Stehlern und sonstigen Betrügern" offen steht, gilt also nun nicht nur für Auktionen bei Ebay - dies gilt generell!
NUR - wenn man sich die vielen zweifelhaften Angebote anschaut und dann die "Nichtreaktion" von ebay bei Benachrichtigung über solche Angebote, dann kommen einem schon Zweifel. Wenn man die Prozedur der Anmeldung sieht, wird einem klar, daß hier (wie auch anderswo) zweifelhaften Gestalten alle Möglichkeiten offen stehen. Angesichts der Größe und letzlich auch Unüberschaubarkeit von ebay, sollte jedoch ein zertifiziertes Anmeldeverfahren eingeführt werden (aber auch anderswo). Wer es ehrlich meint, wird darin kein Problem sehen. Wer nicht besch**** will, wird es akzeptieren.
Und überhaupt - wieso sollte ein solches Anmeldeverfahren die Schnäppchen vergraulen????
[url=http://www.muenzauktion.com/][img]http://www.muenzauktion.com/banner/allgemein.gif[/img][/url]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 6836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 3086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 0 Antworten
- 1916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 19 Antworten
- 8881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 35 Antworten
- 3470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gingko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder