Moinsen Leute,
hab mir vor ein paar Jahren eine relativ billige Replik des US-Army Kompasses im Internet gekauft und ihn jetzt wiedergefunden (Ok, hab ihn per Zufall/Glück wiedergefunden!!). Ich hab schon im Internet rumgeschaut aber leider keine deutsche Anleitung im Netz gefunden, beim Kauf war auch keine dabei! Ok, Englisch ist nicht so umständlich aber es wäre schon schöner (und natürlich auch bequemer) eine Anleitung in deutsch zu haben. Weiß jemand wo es eine Anleitung vllt. als .pdf gibt?? Oder hat jemand 'ne Anleitung und kann sie Online stellen/per E-mail verschicken?
Ich hab mir mal, auf der Suche nach Ausbildungsplänen der US Marines eine ganze Sammlung von Reglementen und Ähnlichem runtergeladen, zum Teil auch deutsche Übersetzungen, ich schau mal nach, wenn ich zuhause bin.
Mal eine ketzerische Frage:
Wozu brauchst Du eine Beschreibung speziell für diesen bestimmten Kompaß? Der funktioniert doch sicherlich genau wie alle anderen.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Originale tragen übrigens immer eine 11- oder 13-stellige Nummer; die FSN (Federal Stock Number) oder NSN (National Stock Number), an der sich einiges ablesen lässt. Die ersten vier Ziffern beschreiben den NATO-Code; bei Uhren ist das beispielsweise immer 6645 (der Code für Zeitmessung); beim Kompass müsste es 6605 sein. Darauf folgt dann der zweistellige Landescode (00 oder 01 für USA). Die darauf folgende 7-stellige Nummer ist die NIIN (National Item Identification Number), die die jeweilige Ausführung beschreibt.
Ein interessantes Teilgebiet der deutschen Münzen und Banknoten stellen die Ausgaben der Deutsch-Ostafrikanischen Bank dar. Einige Scheine konnte ich...
Letzter Beitrag
Kürzlich sind noch zwei Eine-Rupie-Scheine dazu gekommen.
Gruß
Tilos
Hallo! Ich möchte mich vorstellen. Ich bin Christian Galeas aus Chile. Ich sammle Münzen aus meinem Land und handle auch mit internationalen Münzen,...
Letzter Beitrag
Moin,
schöner Fund. Leider ist das ziemlich sicher etwas Falsches.
Erinnert mich irgendwie an die vermeintlichen 1-Hellerproben von 1898. ;-)