Wann löscht Arcor nicht genutzte Internetzugänge?
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Fr 31.05.02 12:43
- Wohnort: Bodenseekreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wann löscht Arcor nicht genutzte Internetzugänge?
Ich habe noch einen uralten Arcor-Zugang mit E-Mail-Account und gratis Webspace. Auf dem Zugang wähle ich mich schon lange nicht mehr ein. Das E-Mail-Konto und der Webspace wird allerdings genutzt. Weis jemand ob Arcor solche Zugänge dann mal abschaltet? Schliesslich kriegen die ohne Einwahl ja keine Kohle mehr dafür.
Bei Arcor selber will ich nicht nachfragen. Man soll schliesslich keine schlafenden Hunde wecken.
Bei Arcor selber will ich nicht nachfragen. Man soll schliesslich keine schlafenden Hunde wecken.
Meine Seite über Britische Münzen soll bis 2027 fertig sein. (Nützliche ?) Informationen enthält sie jedoch schon heute.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 28.11.07 16:55
- Wohnort: Urbich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallohallo,
ich habe bis vor einen Jahr bei Arcor gearbeitet für die Technik.
Im Regelfall wird dann alles was deine Daten sind, gelöscht innerhalöb eines Jahres. Da du jedoch noch PIA bzw. Webspace verwendest, kann es sein das die deaktivierung nicht erfolgreich war.
Hast du das Mailfach und Webspace direkt mit dem vertrag gemacht oder hast du dir dazu ein weiteres Mailpostfach eingerichtet?
Hast du es mit dem Vertrag gemacht, könntest du es dann nicht mehr verwenden! Hast du es extra gemacht, brauchst du keine Gedanken machen.
Als ich och bei Arcor gearbeitet habe, hatten wir verhäuft solche Anfragen, jedoch konnten die vom entsprechenden team nicht bearbeitet werden und blieben somit in unserer Kundenkartei.
Also brauchst du dich um nichts zu kümmern desseiden es du würdest eine Rechnung bekommen.
Ansonsten, wenn es dich so sehr stört, dann schriebe doch einfach mal ne Mail an Arcor.
Gruß
ich habe bis vor einen Jahr bei Arcor gearbeitet für die Technik.
Im Regelfall wird dann alles was deine Daten sind, gelöscht innerhalöb eines Jahres. Da du jedoch noch PIA bzw. Webspace verwendest, kann es sein das die deaktivierung nicht erfolgreich war.
Hast du das Mailfach und Webspace direkt mit dem vertrag gemacht oder hast du dir dazu ein weiteres Mailpostfach eingerichtet?
Hast du es mit dem Vertrag gemacht, könntest du es dann nicht mehr verwenden! Hast du es extra gemacht, brauchst du keine Gedanken machen.
Als ich och bei Arcor gearbeitet habe, hatten wir verhäuft solche Anfragen, jedoch konnten die vom entsprechenden team nicht bearbeitet werden und blieben somit in unserer Kundenkartei.
Also brauchst du dich um nichts zu kümmern desseiden es du würdest eine Rechnung bekommen.
Ansonsten, wenn es dich so sehr stört, dann schriebe doch einfach mal ne Mail an Arcor.
Gruß
[url=http://www.erfurt-sammler.12see.de/][img]http://www.12see.de/userdaten/000221/62/bilder/banner/banner-steve1.gif[/img][/url]
seit 3 Tagen telefoniere ich wieder mit meinem Provider ( auch ein gaaaaanz namhafter Konzern ) - und es geht im Prinzip um's selbe Thema, da ich vor einem Jahr auf ein ganz anderes "T-System" umgestellt habe und trotzdem "das alte" noch aktiv ist ...
eine meiner Erfahrungen ist die: - die Wahrscheinlichkeit, dass die NICHTS tun ist viel größer als die, dass sie das tun, was man vertraglich mit ihnen vereinbart hat !!! Mit ist es inzwischen egal, denn ich habe festgestellt, die "alten Zugänge" - die es längst nicht mehr geben sollte, funktionieren zuverlässig und immer !
Ergo - auch ich werde "keine schlafenden Hunde" mehr wecken ...
gruß heripo
eine meiner Erfahrungen ist die: - die Wahrscheinlichkeit, dass die NICHTS tun ist viel größer als die, dass sie das tun, was man vertraglich mit ihnen vereinbart hat !!! Mit ist es inzwischen egal, denn ich habe festgestellt, die "alten Zugänge" - die es längst nicht mehr geben sollte, funktionieren zuverlässig und immer !
Ergo - auch ich werde "keine schlafenden Hunde" mehr wecken ...
gruß heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Darf ich Euch eine Geschichte erzählen, die nicht so direkt etwas mit dem Ursprungsthema zu tun hat?
Vor über 15 Jahren habe ich meinen AOL-account gekündigt und bin seitdem bei der telekom. Durch Zufall habe ich nun endeckt, daß Teile meiner alten homepage noch auf dem AOL-Server liegen. Da ich ja bei AOL schon so lange kein Kunde mehr bin, komme ich nicht mehr an die Daten und kann sie deshalb auch nicht löschen.
Also habe ich AOL per eMail unter Nennung des Pfades gebeten, diese "Artefakte" meines urzeitlichen Wirkens zu löschen. Heute bekam ich die Antwort: "... vielen Dank -bla, bla, bla ... " und jetzt kommt's: "... In diesem Fall ist eine umfangreiche Beratung per eMail leider nicht möglich. Daher bitten wir Sie, uns zur Klärung Ihrer Fragen unter der Telefonnummer 01805/ 31 31 64 (14 Ct./Min.)..." Eine bodenlose Unverschämtheit, wie ich finde!
Sie kommen zwar der gesetzlichen Verpflichtung nach, eine kostenlose Kontaktmöglichkeit einzurichten, beantworten jeden Kontakt darüber aber automatisch mit dem Verweis auf ihre gebührenpflichtige Hotline und dort sitzen dann irgendwelche Call-center-Hansel, die alles andere als eine Ahnug haben, was ich von Ihnen will.
Wenn ich also gleich den Brief an AOL in den Postkasten werfe, ärgere ich mich wegen der Briefmarke zwar schwarz, aber verdienen sollen die bei AOL daran niemals!
Vor über 15 Jahren habe ich meinen AOL-account gekündigt und bin seitdem bei der telekom. Durch Zufall habe ich nun endeckt, daß Teile meiner alten homepage noch auf dem AOL-Server liegen. Da ich ja bei AOL schon so lange kein Kunde mehr bin, komme ich nicht mehr an die Daten und kann sie deshalb auch nicht löschen.
Also habe ich AOL per eMail unter Nennung des Pfades gebeten, diese "Artefakte" meines urzeitlichen Wirkens zu löschen. Heute bekam ich die Antwort: "... vielen Dank -bla, bla, bla ... " und jetzt kommt's: "... In diesem Fall ist eine umfangreiche Beratung per eMail leider nicht möglich. Daher bitten wir Sie, uns zur Klärung Ihrer Fragen unter der Telefonnummer 01805/ 31 31 64 (14 Ct./Min.)..." Eine bodenlose Unverschämtheit, wie ich finde!
Sie kommen zwar der gesetzlichen Verpflichtung nach, eine kostenlose Kontaktmöglichkeit einzurichten, beantworten jeden Kontakt darüber aber automatisch mit dem Verweis auf ihre gebührenpflichtige Hotline und dort sitzen dann irgendwelche Call-center-Hansel, die alles andere als eine Ahnug haben, was ich von Ihnen will.
Wenn ich also gleich den Brief an AOL in den Postkasten werfe, ärgere ich mich wegen der Briefmarke zwar schwarz, aber verdienen sollen die bei AOL daran niemals!
interessant... gestern noch habe ich einen Brief an Arcor verfasst, mit der Bitte mein EmailKonto zu loeschen - der Zugriff ist trotz erfolgter Kuendigung weiterhin moeglich.
Aehnlich ergeht es mir auch mit einem Online-Zugiff fuer ein AktienDepot bei der CityGroup. Dieses Depot wurde im Zusammenhang mit einem Aktienprogramm meines ehemaligen Arbeitgebers eroeffnet, aufgeloest wurde es im vergangenen Jahr (Juni) - der Online-Zugriff ist aber weiterhin moeglich.
Prinzipiell kein Problem, solange keiner unberechtigt diese OnlineKonten benutzt. Nur wer weiss schon ob sich nicht doch mal ein Hacker Zugriff verschafft und in meinem Namen eMails versendet oder Aktien kauft.
Gerade das AktienDepot bereitet mir die meisten Sorgen, da es in England ja schon haeufiger Pannen bezueglich des Datenschutzes gab.
Gibt es hier keine rechtlichen Mittel eine Loeschung zu erzwingen?
Aehnlich ergeht es mir auch mit einem Online-Zugiff fuer ein AktienDepot bei der CityGroup. Dieses Depot wurde im Zusammenhang mit einem Aktienprogramm meines ehemaligen Arbeitgebers eroeffnet, aufgeloest wurde es im vergangenen Jahr (Juni) - der Online-Zugriff ist aber weiterhin moeglich.
Prinzipiell kein Problem, solange keiner unberechtigt diese OnlineKonten benutzt. Nur wer weiss schon ob sich nicht doch mal ein Hacker Zugriff verschafft und in meinem Namen eMails versendet oder Aktien kauft.
Gerade das AktienDepot bereitet mir die meisten Sorgen, da es in England ja schon haeufiger Pannen bezueglich des Datenschutzes gab.
Gibt es hier keine rechtlichen Mittel eine Loeschung zu erzwingen?
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Fr 31.05.02 12:43
- Wohnort: Bodenseekreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich bin es nochmal, der ganz vom Anfang und präzisiere etwas:
Also, einen Vertrag mit Arcor in dem Sinn gibt es nicht. Ich habe neben meinen Logindaten eine bestimmte Einwahlnummer bekommen und der war ein bestimmter Tarif zugeordnet (von- bis soviel, früher oder später mehr, an Feiertagen dafür weniger, ......) Abgerechnet wurde die tatsächliche Nutzung über die Telekom-Telefonrechnung. Es gab keine Grundgebühr oder Mindestumsatz. Das ganze nannte man früher mal "Internet by Call ....". Diesen Tarif und die Nummer gibt es lt. Arcor Preisverzeichnis schon gar nicht mehr. Die E-Mailadresse und den Webspace der mir damals eingeräumt wurde benutze ich noch, z.B. liegt da auch meine Homepage drauf. Ach ja, PIA gab es damals auch noch nicht. Das haben sie erst Jahre später eingeführt. Funktioniert aber mit meinen Logindaten hervorragend. Bestimmt 20x besser, als das was der grosse magentafarbene Konzern anbietet. Da mein ich jedesmal beim E-Mail-checken, mein Rechner ist abgeschmiert, weil das ganze Verbindungsaufbau- und Login- Prozedere so lange dauert. Ziemlich schlechte Eigenwerbung von denen, so lange Ladezeiten.
Also, einen Vertrag mit Arcor in dem Sinn gibt es nicht. Ich habe neben meinen Logindaten eine bestimmte Einwahlnummer bekommen und der war ein bestimmter Tarif zugeordnet (von- bis soviel, früher oder später mehr, an Feiertagen dafür weniger, ......) Abgerechnet wurde die tatsächliche Nutzung über die Telekom-Telefonrechnung. Es gab keine Grundgebühr oder Mindestumsatz. Das ganze nannte man früher mal "Internet by Call ....". Diesen Tarif und die Nummer gibt es lt. Arcor Preisverzeichnis schon gar nicht mehr. Die E-Mailadresse und den Webspace der mir damals eingeräumt wurde benutze ich noch, z.B. liegt da auch meine Homepage drauf. Ach ja, PIA gab es damals auch noch nicht. Das haben sie erst Jahre später eingeführt. Funktioniert aber mit meinen Logindaten hervorragend. Bestimmt 20x besser, als das was der grosse magentafarbene Konzern anbietet. Da mein ich jedesmal beim E-Mail-checken, mein Rechner ist abgeschmiert, weil das ganze Verbindungsaufbau- und Login- Prozedere so lange dauert. Ziemlich schlechte Eigenwerbung von denen, so lange Ladezeiten.
Meine Seite über Britische Münzen soll bis 2027 fertig sein. (Nützliche ?) Informationen enthält sie jedoch schon heute.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder