10 mark 1898 otto von bayern D
10 mark 1898 otto von bayern D
bin hier bei euch noch ein greenhorn und überfalle euch gleich mit der ersten
frage zum thema reichsgold.
da ich kein münzsammler im eigentlichem sinne bin sonder eher bullionsammler würde ich mich über jede hilfe freuen.
habe heute eine 10 mark goldmünze erstanden - 1889 bayern D
(werde morgen bilder anhängen)
kann mir jemand was zu der auflagenhöhe sagen und ob dieses stück einen sammlerwert hat der über dem feingoldgehalt liegt?
erhaltung der "wappenseite" ist recht gut aber auf ottos-seite ist die büste minimal abgegriffen - kratzer und randbeschädigungen sind keine zu erkennen.....
dank euch schonmals
frage zum thema reichsgold.
da ich kein münzsammler im eigentlichem sinne bin sonder eher bullionsammler würde ich mich über jede hilfe freuen.
habe heute eine 10 mark goldmünze erstanden - 1889 bayern D
(werde morgen bilder anhängen)
kann mir jemand was zu der auflagenhöhe sagen und ob dieses stück einen sammlerwert hat der über dem feingoldgehalt liegt?
erhaltung der "wappenseite" ist recht gut aber auf ottos-seite ist die büste minimal abgegriffen - kratzer und randbeschädigungen sind keine zu erkennen.....
dank euch schonmals
Zuletzt geändert von rincewind am Fr 30.03.07 18:53, insgesamt 3-mal geändert.
@wpmergel
danke für deine schnelle antwort
die von dir genannten angaben kenne ich bereits - bin wie gesagt bullionsammler und würde niemals was kaufen das ich nicht kenne.
normale 20 mark wilhelm II. sind auch bei bullion-liebhabern beliebt da diese meist zum gold-spot gehandelt werden - bei den 10ern ist mir lediglich bekannt das sie weitaus seltener sind (etwa 3:1) und gegebenfalls einen gewissen sammlerwert haben. (wobei bayern neben preussen und sachsen die zahlenmässig häufigsten sind)
was mich weit mehr interessiert ist die auflagenhöhe und der eventuelle sammlerpreis
hausmann-fälschungen sind mir ebenfalls geläufig - im gegensatz zu numismatikern stören sich bullionsammler nicht daran insofern sie aus der selben legierung sind.
als experte würde ich mich nicht bezeichnen, habe aber schon einige hausmann-fälschungen gesehen (bei den 20ern erkennt man den nicht so fein gearbeiteten rand).
wie gesagt bin kein experte - aber soweit ich das beurteilen kann ist es keine hausmann.
danke für deine schnelle antwort
die von dir genannten angaben kenne ich bereits - bin wie gesagt bullionsammler und würde niemals was kaufen das ich nicht kenne.
normale 20 mark wilhelm II. sind auch bei bullion-liebhabern beliebt da diese meist zum gold-spot gehandelt werden - bei den 10ern ist mir lediglich bekannt das sie weitaus seltener sind (etwa 3:1) und gegebenfalls einen gewissen sammlerwert haben. (wobei bayern neben preussen und sachsen die zahlenmässig häufigsten sind)
was mich weit mehr interessiert ist die auflagenhöhe und der eventuelle sammlerpreis
hausmann-fälschungen sind mir ebenfalls geläufig - im gegensatz zu numismatikern stören sich bullionsammler nicht daran insofern sie aus der selben legierung sind.
als experte würde ich mich nicht bezeichnen, habe aber schon einige hausmann-fälschungen gesehen (bei den 20ern erkennt man den nicht so fein gearbeiteten rand).
wie gesagt bin kein experte - aber soweit ich das beurteilen kann ist es keine hausmann.
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@rincewind,
lt. Jäger betrug die Auflage 588724 St. Ich kann dieser Zahl aber keinerlei Aussagekraft zugestehen. Für das heutige Vorkommen sind ganz andere Kritererien von Bedeutung. Viele haben sich incl. Jäger daran versucht und kommen zu unterschiedlichsten Ergebnissen. Als ich noch KR gesammelt habe war mein Benchmark-Test das Vorkommen auf Auktionen, denn nur da findet Preisbildung statt. Leider habe ich meine Dateien nicht mehr weitergepflegt und kann somit zum aktuellen Marktpreis wenig sagen.
Es ist klar, daß für Anlagesammler auch die werthaltigen Fälschungen gleichrangig sind - mich würde das stören (stark untertrieben). Ich habe übrigens eine Schmidtsche Fälschung, allerdings 10 M, damals nicht erkannt, die Qualität ist wirklich gut.
Ich habe zwar nicht wirklich helfen können, aber bei CoinArchives.com findest Du sicher neuere Auktionen zu dieser Münze.
lt. Jäger betrug die Auflage 588724 St. Ich kann dieser Zahl aber keinerlei Aussagekraft zugestehen. Für das heutige Vorkommen sind ganz andere Kritererien von Bedeutung. Viele haben sich incl. Jäger daran versucht und kommen zu unterschiedlichsten Ergebnissen. Als ich noch KR gesammelt habe war mein Benchmark-Test das Vorkommen auf Auktionen, denn nur da findet Preisbildung statt. Leider habe ich meine Dateien nicht mehr weitergepflegt und kann somit zum aktuellen Marktpreis wenig sagen.
Es ist klar, daß für Anlagesammler auch die werthaltigen Fälschungen gleichrangig sind - mich würde das stören (stark untertrieben). Ich habe übrigens eine Schmidtsche Fälschung, allerdings 10 M, damals nicht erkannt, die Qualität ist wirklich gut.
Ich habe zwar nicht wirklich helfen können, aber bei CoinArchives.com findest Du sicher neuere Auktionen zu dieser Münze.
@wpmergel
und ob mir das geholfen hat!!!
danke vielmals - die prägezahlen habe ich auch nach langem suchen nicht gefunden.
und der tipp mit coinarchives.com war im wahrstem sinne des wortes gold wert - habe genau diese dort gefunden......
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=3661
die erhaltung der dort gezeigten entspricht auch fast genau meiner [besonders das der büste - otto hat ja echt nur so wenig haare
]
das gibt mir ne gute vorstellung......
hatte bisher nur händlerpreis (vk) gefunden und die sind ja sehr relativ zu sehen.....
mit den fälschungen hast du wohl auch recht - die schmidtschen/hausmann waren sehr gut - ein befreundter händler der selbst sammelt hatte gestern nen flüchtigen blick darauf geworfen und gesagt das die wohl echt sei - aber es macht wohl sinn die nem fachmann mal zur genauen begutachtung vorzulegen........
hat jemand ne ahnung was sowas kostet und eventuell ne addresse im rhein-main gebiet?
merci nochmals
und ob mir das geholfen hat!!!
danke vielmals - die prägezahlen habe ich auch nach langem suchen nicht gefunden.
und der tipp mit coinarchives.com war im wahrstem sinne des wortes gold wert - habe genau diese dort gefunden......
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=3661
die erhaltung der dort gezeigten entspricht auch fast genau meiner [besonders das der büste - otto hat ja echt nur so wenig haare

das gibt mir ne gute vorstellung......
hatte bisher nur händlerpreis (vk) gefunden und die sind ja sehr relativ zu sehen.....
mit den fälschungen hast du wohl auch recht - die schmidtschen/hausmann waren sehr gut - ein befreundter händler der selbst sammelt hatte gestern nen flüchtigen blick darauf geworfen und gesagt das die wohl echt sei - aber es macht wohl sinn die nem fachmann mal zur genauen begutachtung vorzulegen........
hat jemand ne ahnung was sowas kostet und eventuell ne addresse im rhein-main gebiet?
merci nochmals
- Rambo
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 17.05.05 16:03
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo,
ich denke nicht, dass diese Münze den Zustand fast vorzüglich aufweist, für mich sieht die nach SS aus, ist zu stark abgegriffen.
Ist der Preis der in coinsarchives drin steht überhaupt ausschlagkräftig, da so viel ich weiß die nur geringfügig über dem Goldpreis gehandelt werden, siehe ebay.
http://cgi.ebay.de/10-Mark-Goldmuenze-O ... dZViewItem
mfg
ich denke nicht, dass diese Münze den Zustand fast vorzüglich aufweist, für mich sieht die nach SS aus, ist zu stark abgegriffen.
Ist der Preis der in coinsarchives drin steht überhaupt ausschlagkräftig, da so viel ich weiß die nur geringfügig über dem Goldpreis gehandelt werden, siehe ebay.
http://cgi.ebay.de/10-Mark-Goldmuenze-O ... dZViewItem
mfg
nein vz ist sie meiner meinung nach sicher nicht.....
die wappenseite gleicht zwar exakt dem dort abgebildetem bild (nur das dort im oberem bereich ein randfehler zu rekennen ist, welche meine nicht aufweist) - die büstenseite ist allerdings im bereich der haare(schläfen und über den ohr) bei meinem exemplar minimal schlechter zu erkennen als auf deren bild (dafür ist der übergang zum nacken bei deren bild schlechter)
weitestgehend entspricht das dortige bild dem zustand - da ich so etwas aber nicht bewerten will/kann währe es mir lieber wenn sich jemand aus dem raum frankfurt/mainz/wiesbaden sich das teil mal genauer anschauen könnte
schick mir doch mal deine e-mail adresse, dann kann ich dir ein paar genauere bilder ohne kapsel schicken.........
das preise bei auktionen und besonders bei händlern nicht stellvertretend sind ist mir sehr wohl bewusst...........

edit:
bei dem verlinktem e-bay bild finde ich den unteren rand auf der büstenseite etwas merkwürdig - aber das bild ist (von der farbe mal ganz abgesehen) zu schlecht um sich da ne meinung zu bilden.......
dafür sind die haare wesentlich deutlicher......
die wappenseite gleicht zwar exakt dem dort abgebildetem bild (nur das dort im oberem bereich ein randfehler zu rekennen ist, welche meine nicht aufweist) - die büstenseite ist allerdings im bereich der haare(schläfen und über den ohr) bei meinem exemplar minimal schlechter zu erkennen als auf deren bild (dafür ist der übergang zum nacken bei deren bild schlechter)
weitestgehend entspricht das dortige bild dem zustand - da ich so etwas aber nicht bewerten will/kann währe es mir lieber wenn sich jemand aus dem raum frankfurt/mainz/wiesbaden sich das teil mal genauer anschauen könnte
schick mir doch mal deine e-mail adresse, dann kann ich dir ein paar genauere bilder ohne kapsel schicken.........
das preise bei auktionen und besonders bei händlern nicht stellvertretend sind ist mir sehr wohl bewusst...........

edit:
bei dem verlinktem e-bay bild finde ich den unteren rand auf der büstenseite etwas merkwürdig - aber das bild ist (von der farbe mal ganz abgesehen) zu schlecht um sich da ne meinung zu bilden.......
dafür sind die haare wesentlich deutlicher......
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ein vereidigter Sachverständiger und KR Spezialist ist Guy Franquinet allerdings in Crailsheim.rincewind hat geschrieben:...
hat jemand ne ahnung was sowas kostet und eventuell ne addresse im rhein-main gebiet?
...
und nochmals danke.....

allerdings ein wenig zu weit - mal schauen ob es mich mal in diese gegend verschlägt.....
falls jemand ne möglichkeit für ne pers. übergabe sieht würde ich diese münze auch gerne gegen "normale" bullion-münzen tauschen.....
schicke bei interesse gerne weitere (bessere) bilder per pn/e-mail...

allerdings ein wenig zu weit - mal schauen ob es mich mal in diese gegend verschlägt.....
falls jemand ne möglichkeit für ne pers. übergabe sieht würde ich diese münze auch gerne gegen "normale" bullion-münzen tauschen.....
schicke bei interesse gerne weitere (bessere) bilder per pn/e-mail...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thpu84
-
- 4 Antworten
- 1251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
-
- 2 Antworten
- 1465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 1230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder