Otto`s Adelheid Nr. 1

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Spatenpaulus
Beiträge: 78
Registriert: So 14.02.16 10:22
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Otto`s Adelheid Nr. 1

Beitrag von Spatenpaulus » Mi 27.12.23 20:59

Hallo,

ich habe hier vermutlich einen Otto-Adelheid-Pfennig.
Da diese Pfennige nicht unbedingt mein Spezialgebiet sind und es derer viele Subtypen gibt, bitte ich - wenn möglich - um eine einigermaßen treffende Einordnung.
Insbesondere neben der abgebildeten Holzkirche sind ja oftmal verschieden Beizeichen verortet, die eine Einordnung vielleicht erleichtern.
Bei diesem Typ befinden sich zudem in den Winkeln des Kreuzes neben den Buchstaben O D D O auch Punkte.

Vielen Dank und viele Grüße
Rene
Dateianhänge
20231227_134236.jpg
20231227_134227.jpg

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2856
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

Re: Otto`s Adelheid Nr. 1

Beitrag von QVINTVS » Mi 27.12.23 22:18

Grüß dich Spatenpaulus,

nachdem bei beiden OA-Pfennigen keine Büste sichtbar ist, gehören sie nicht zu den frühen Typen. Das wars aber dann auch schon fast. Es gibt ein paar Zuordnungskriterien:
1. Legende (AV und RV)
2. Was steht in den Kreuzwinkeln, wie und wo genau sind die Punkte? OTTO - OTOT - ODDO - ... Die Punkte können in den Winkelspitzen sein oder irgendwo anders angeordnet. Ebenso können die Buchstaben unterschiedlich gedreht sein. Hier ist es empfehlenswert mit extremen Seitenlicht zu arbeiten und auch die Position zu wechseln. Auf einmal ist dann ein Pünktchen mehr zu sehen ... (ist mir erst kürzlich so gegangen).
3. Holzkirche: "Bautyp", Zeichen im Kirchengebäude, Zeichen außerhalb und wie angeordnet. Wie verlaufen die Striche im "Kircheninneren"?

Je mehr Antworten vorliegen, desto eher ist ein Typ und ein Subtyp zu ermitteln. Bezüglich der Datierung war der kürzlich verstorbene Ilisch am Arbeiten und hat in den Geldgesch. Nachrichten einige Beiträge publiziert. Möglicherweise haben auch die Skandinavier und Balten noch einiges beizutragen. Da stoße ich persönlich aber sprachlich an meine Grenzen.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1421
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Otto`s Adelheid Nr. 1

Beitrag von Salier » So 18.02.24 16:08

Hallo Spatenpaulus,

hierbei handelt es sich um einen OAP vom Typ IV 6. oder 7., eine engere Zuordnung ist auf Grund des Zustandes der Münze nicht möglich.

Viele Grüße

Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Atalaya