Beitrag
von antisto » Do 15.07.10 13:50
Das geht nur über Vergleiche mit Originalen und entsprechenden Angaben: Gewicht (z.B. dürfen Münzen aus Edelmetall niemals mehr wiegen als angegeben, geringfügige Abweichungen nach unten sind dagegen gerade bei Münzen, die im Umlauf waren, normal), Durchmesser, Randbeschaffenheit, Magnetismus, Details der Prägung, usw. Und selbst da gilt: Es gibt gerade im höheren Preissegment so geniale Fälschungen bzw. Nachprägungen, dass ohne eine Expertise eines Sachverständigen ein verlässliches Urteil kaum möglich ist. Schöne Beispiele sind die 5 Mark Kaiserreich in Gold oder die Münzen aus Litzmannstadt.
Nette Literatur, aber auch umstritten: Weege, Münzfälschungen, Band 1 und 2.
AS
antisto