5 Mark Bayern 1893 mit 15° Stempeldrehung
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 16.04.09 14:34
- Wohnort: Tübingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
5 Mark Bayern 1893 mit 15° Stempeldrehung
Hallo allesamt,
habe in meiner Sammlung ein 5 Mark Stück Otto (bayern) von 1893 enddeckt, welches eine Stempeldrehung von 15° aufweist. Leider habe ich dazu keine Bewertungen bzw. Anhaltspunkte im Netz endecken können. Die Erhaltung ist knapp VZ.
Wer kann mir dazu etwas sagen? Sind diese Stücke häufig anzutreffen und gibt es dazu besondere Bewertungen? Kennt wer Spezialisten, die sich mit solchen "Phänomenen" auskennen?
Über Infos würde ich mich sehr freuen.
viele Grüße
Lordhelmlein
habe in meiner Sammlung ein 5 Mark Stück Otto (bayern) von 1893 enddeckt, welches eine Stempeldrehung von 15° aufweist. Leider habe ich dazu keine Bewertungen bzw. Anhaltspunkte im Netz endecken können. Die Erhaltung ist knapp VZ.
Wer kann mir dazu etwas sagen? Sind diese Stücke häufig anzutreffen und gibt es dazu besondere Bewertungen? Kennt wer Spezialisten, die sich mit solchen "Phänomenen" auskennen?
Über Infos würde ich mich sehr freuen.
viele Grüße
Lordhelmlein
- Mynter
- Beiträge: 3208
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1443 Mal
- Danksagung erhalten: 1737 Mal
Re: 5 Mark Bayern 1893 mit 15° Stempeldrehung
Im Prinzip bedingt so ein Produktionsfehler keinen Aufpreis, ich habe ganz im Gegenteil soagr schon mal das Gegenteilige gesehen. Aber ganz interessant ist sowas schon.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 16.04.09 14:34
- Wohnort: Tübingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 5 Mark Bayern 1893 mit 15° Stempeldrehung
Hmmm bei neueren Stücken ist dies ja immer etwas besonderes und bringt hohe Versteigerungspreise. Bei alten Münzen ist das also dann nicht so? Liegt soetwas an den damlas nicht ganz so hochen Qualitätsansprüchen, dass die Münzen dafür keine Preisaufschläge zugestanden bekommen?
Die Münze hat gerade mal eine Auflage von knapp 100.000 Stück...Ist also auch keine der häufigeren Münzen von Otto. Wie oft kann es denn dann bei so einer Auflage vorkommen, dass ein Stempel verdreht worden ist?
Gruß lordhelmlein
Die Münze hat gerade mal eine Auflage von knapp 100.000 Stück...Ist also auch keine der häufigeren Münzen von Otto. Wie oft kann es denn dann bei so einer Auflage vorkommen, dass ein Stempel verdreht worden ist?
Gruß lordhelmlein
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 5 Mark Bayern 1893 mit 15° Stempeldrehung
Ich kann dazu nur meine einfache Meinung zugeben.
Solche Produktionsfehler können durchaus eine Wertsteigerung geben. Es kommt jedoch auf die Gewichtung des Fehlers an und ca 15° sind mMn. nicht so für Sammler interessant.
Solche Produktionsfehler können durchaus eine Wertsteigerung geben. Es kommt jedoch auf die Gewichtung des Fehlers an und ca 15° sind mMn. nicht so für Sammler interessant.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 16.04.09 14:34
- Wohnort: Tübingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 5 Mark Bayern 1893 mit 15° Stempeldrehung
15° ist tatsächlich nicht sehr viel, dennoch fällt es sehr gut auf. In meiner Sammlung habe ich leider nur dieses eine Stück. Deshalb fällt es mir schwer zu sagen, ob dies häufig vorkommt oder nicht.
Ich sammle auch alle Münzen zweifach. Das liegt einfach daran, dass ich einmal die Randschrift von VS lesen kann und einmal von RS. Ist zwar auch nichts besonderes, aber ich finde es interessant
Ist für mich auch etwas besonderes.
Vielleicht habe ich ja mit dieser Münze dennoch ein Unikat
Träumen darf man ja wohl noch...Natürlich wäre es mir lieber diese Münze in perfekten ST zu haben...
Viele Grüße
lordhelmlein
Ich sammle auch alle Münzen zweifach. Das liegt einfach daran, dass ich einmal die Randschrift von VS lesen kann und einmal von RS. Ist zwar auch nichts besonderes, aber ich finde es interessant

Vielleicht habe ich ja mit dieser Münze dennoch ein Unikat

Viele Grüße
lordhelmlein
- Mynter
- Beiträge: 3208
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1443 Mal
- Danksagung erhalten: 1737 Mal
Re: 5 Mark Bayern 1893 mit 15° Stempeldrehung
Es gibt natürlich sicherlich auch Sammler, die Stempeldrehungen, flaue Prägungen und dergleichen suchen , aber die meissten suchen gezielt nach den Topstücken. Gerade beim Reichssilber vor 1900 kommen fast 95 % der Stücke stark gelaufen in schön bis sehr schön vor, die übrigen 5 % sind dann sehr schön +, vz und st. Die Preise spiegeln das wieder. Ein preussisches Fünfmarkstück von 1874 - 76 kostet in st nicht unter 600 - 1000 Euro , in s - ss erhält man es schon für 20 - 30 Euro. Wenn nun das prägefrische Stück einen Herstellungsfehler aufweisst, ist das ein Makel, der für das Gros der Sammler preismindernd wirkt.
Aber , wie gesagt, es gibt natürlich Liebhaber, die sowas suchen.
Aber , wie gesagt, es gibt natürlich Liebhaber, die sowas suchen.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 5 Mark Bayern 1893 mit 15° Stempeldrehung
Hallo,
Wenn dir die Münze gefällt, behalte Sie! Viel Aufschlag wird es bei 15° wohl nicht geben. Ggf. wie schon erwähnt, sogar abzüge.
MfG
Frederik
ein Freund von mir sammelt Fehlprägungen, laut seiner Aussage sind Stempeldrehungen unter 25-30° nicht wirklich interessant.Mynter hat geschrieben:Aber , wie gesagt, es gibt natürlich Liebhaber, die sowas suchen.
Wenn dir die Münze gefällt, behalte Sie! Viel Aufschlag wird es bei 15° wohl nicht geben. Ggf. wie schon erwähnt, sogar abzüge.
MfG
Frederik
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tinapatina
-
- 0 Antworten
- 266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 1 Antworten
- 1665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desetnik10
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder