Hallo Leute!
Bin neu hier und wollt mich vor meiner 1. Nervigen frage kurz vorstellen.
Ich heiße Timm bin 29 und komme aus Wiesbaden. Mein sammelgebiet ist deutsche Münzen vor DM und Nebengeliebte.
So hier meine frage
Ich habe bei einer haushaltsauflösung mehrere Münzen gefunden unter anderem 1 mal 2 Pfennig deutsches reich 1912 E (Jäger11).
Die Münze ist nur nicht aus Kupfer sondern von der Farbe her silber. Magnetisch ist sie auch nicht. Auf dem münztütchen steht Nickel drauf aber das kann nicht sein.
Vielleicht hat jemannd von euch ne Idee
Vielen dank schonmal
2 pfennig deutsches reich 1912 e falsches material
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24920
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12288 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: 2 pfennig deutsches reich 1912 e falsches material
Ich hoffe, deine Frau/Freundin liest hier nicht mitmofaede hat geschrieben: Mein sammelgebiet ist (...) Nebengeliebte.

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24920
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12288 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: 2 pfennig deutsches reich 1912 e falsches material
Hallo,
zuerst einmal herzlich Willkommen in unserem Forum
Ich vermute, deine Münze ist vernickelt/versilbert oder auf andere Art beschichtet (Vermutlich für eine Verwendung als Schmuck).
Dennoch wäre es gut, wenn du ein genaues Gewicht und ein Foto nachliefern könntest, dann kann man mehr sagen.
Schöne Grüße,
MR
zuerst einmal herzlich Willkommen in unserem Forum

Ich vermute, deine Münze ist vernickelt/versilbert oder auf andere Art beschichtet (Vermutlich für eine Verwendung als Schmuck).
Dennoch wäre es gut, wenn du ein genaues Gewicht und ein Foto nachliefern könntest, dann kann man mehr sagen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2 pfennig deutsches reich 1912 e falsches material
wer denkt denn da an fremdgehen , da war sicherlich "nicht so beliebte Gebiete gemeint " . sehr aufmerksam N S . oder doch etwa Nebengebiete -was denn da speziell ?
Zur Frage : Die Kleinmünzen des Kaiserreiches wurden gern versilbert ( doppeldeutig ). Bitte einmal den Rand und Vertiefungen betrachten. Es schimmert oftmals ein bischen Kupfer durch.
Man kann auch einmal vorsichtig am Rand kratzen oder schaben .
Es gibt jedoch auch Silberabschläge , allerdings sehr selten. Wenn du eine gute Waage hast , kannst du einmal eine Dichtebestimmung vornehmen.
Bilder wären gut, gruß p
Zur Frage : Die Kleinmünzen des Kaiserreiches wurden gern versilbert ( doppeldeutig ). Bitte einmal den Rand und Vertiefungen betrachten. Es schimmert oftmals ein bischen Kupfer durch.
Man kann auch einmal vorsichtig am Rand kratzen oder schaben .
Es gibt jedoch auch Silberabschläge , allerdings sehr selten. Wenn du eine gute Waage hast , kannst du einmal eine Dichtebestimmung vornehmen.
Bilder wären gut, gruß p
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GrandpaLucky
-
- 3 Antworten
- 3182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 3100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
-
- 1 Antworten
- 219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 4 Antworten
- 1416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder