Jetzt habe ich mir bei ebay jede Münze angeguckt und einen guten überblick erhalten.
Ich würde mich riesig freuen, wenn mir der ein oder andere seine Einschätzung hier verrät.
Ich danke vorab!

maralp
Händler, www, Münzfreunde, Börsen...maralp hat geschrieben:Wo kauft ihr denn eure Münzen zu vernünftigen Preisen?
Einfach mal nach Erhaltungsangaben googeln - da wirst du genug Beschreibungen finden; ansonsten mal ne Münzzeitschrift am Kiosk kaufen oder den Jäger für knapp 25 Euro (?!) - dort sollten die Erhaltungsangaben beschrieben sein.Wie und wo kann man die Erhaltung wirklich einschätzen lernen? Ich habe mal mit einem wohlhabenden Sammler gesprochen der meine Sammlung als "nicht Sammelwürdig" bis auf mit abstrichen 11, 12, 13 beschrieben hat
Na, 500 Euro und mehr für ne Münze ist auch viel Geld.Der Spaß an der Münze ist bei mir immer ausgeprägter. Nur bin ich noch sehr scheu mir eine Münze von meinem hart verdienten Geld von über 500€ zu kaufen. (Angst das Münzen mit steigender Technik perfekt gefälscht werden etc.
Ja. Du mußt die Maßstäbe für Deine Sammlung selbst definieren. Ich sammle zB stark unter wirtschaftshistorischen Gesichtspunkten. Da ist eine stark gebrauchte Münze mitunter ein stärkerer Beleg als eine vorzügliche. Am besten hat man dann beide. ;.) Abgeschliffene, beschnittene, gebogene Münzen waren vor etwa 1850 die Realität im Geldbeutel des kleinen Mannes.maralp hat geschrieben:Wobei mir dabei die Frage zu Kopfe steigt: Ist der Prägeglanz oder die Silberpatina zeitgemäß? Die Erhaltung wird doch eigentlich nur durch den zeitgemäßen Zustand untermauert.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder