800-Jahr-Feier des Hauses Wettin
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Auf die Firma Künker ist Verlass (auch an dieser Stelle)
HERZLICHEN DANK
für das Nachmessen der Medaille. Folgende Werte wurden zu dem Stück ermittelt:
Gewicht: 26,4 g
Durchmesser: 37,9 mm
Dicke: 2,55 mm
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Ich hatte ein höheres Gewicht erwartet. Kann das am Durchmesser liegen?
HERZLICHEN DANK
für das Nachmessen der Medaille. Folgende Werte wurden zu dem Stück ermittelt:
Gewicht: 26,4 g
Durchmesser: 37,9 mm
Dicke: 2,55 mm
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Ich hatte ein höheres Gewicht erwartet. Kann das am Durchmesser liegen?
Ich habe heute den neuen Katalog von Schimmer bekommen, dort wird u.a. ein J. 123a angeboten (vz: 345 €).
Mehr steht dazu nicht, ausser einem Bild. Vielleicht mal nachfragen ?
www.schimmer.de
info@schimmer.de
Mehr steht dazu nicht, ausser einem Bild. Vielleicht mal nachfragen ?
www.schimmer.de
info@schimmer.de
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Medaillen sind zwar nicht mein Ding - aber ich versuch's mal.
Ich glaube nicht, dass diese Medaille auf das Wettiner Jubiläum ausgegeben wurde. Es handelt sich eindeutig um ein Brustbild von Albert mit seiner Ehefrau Caroline von Wasa (nicht schwedisch! holsteinisch). Die Eheschliessung fand am 18.06.1853 statt - Albert folgte aber erst am 29.10.1873 seinem Vater auf den Königsthron. Da aber nur die jeweiligen Landesherren auf Münzen abgebildet werden durften, gab's zur Hochzeit halt eine Medaille. Deine weist leider eine deutliche Henkelung auf.
Über Häufigkeit und Wert muß mal ein Medaillen-Freak ran.
Ich glaube nicht, dass diese Medaille auf das Wettiner Jubiläum ausgegeben wurde. Es handelt sich eindeutig um ein Brustbild von Albert mit seiner Ehefrau Caroline von Wasa (nicht schwedisch! holsteinisch). Die Eheschliessung fand am 18.06.1853 statt - Albert folgte aber erst am 29.10.1873 seinem Vater auf den Königsthron. Da aber nur die jeweiligen Landesherren auf Münzen abgebildet werden durften, gab's zur Hochzeit halt eine Medaille. Deine weist leider eine deutliche Henkelung auf.
Über Häufigkeit und Wert muß mal ein Medaillen-Freak ran.
Hallo,
hier noch ein paar aktuelle Auktionsergebnisse (Heidrun Höhn, 43. Auktion).
Erzielter Preis: 38.000,00 EUR
Erzielter Preis: 2.100,00 EUR
Erzielter Preis: 350,00 EUR
hier noch ein paar aktuelle Auktionsergebnisse (Heidrun Höhn, 43. Auktion).
Schätzpreis: 25.000,00 EUR5-Mark-Größe 1889. 800-Jahrfeier des Hauses Wettin. Gold. 45,99 g. Jaeger 123 Anmerkung. Die Prägungen zur 800-Jahrfeier des Hauses Wettin 1889 erfolgten in 5-Mark-Größe. Die Vorderseite zeigt das Porträt des Königs Albert nach rechts. Auf der Rückseite thront die gekrönte Saxonia unter einer Eiche. Der eine Arm ruht auf dem sächsischen Wappenschild. Unter dem Thron ein Gedenkstein mit den Jahreszahlen 1089 und 1889. Links und rechts vom Thron huldigendes Volk. Heinrich I. von Eilenburg wurde im Jahr 1089 mit der Mark Meißen belehnt. Im 12. Jahrhundert nannte sich das Geschlecht nach der im Saalkreis gelegenen Burg Wettin. Von Heinrich I. stammen sowohl die Albertinische Linie, das spätere sächsische Königshaus als auch die Ernestinische Linie die späteren sächsischen Herzogtümer ab. Die Jaeger-Nr. 123 wurde aus Feinsilber hergestellt und war keine Reichsmünze, sondern eine Denkmünze 1. Klasse, die für hervorragende Beteiligung am Jubiläum (12. bis 19. Juni 1889 verliehen wurde. Ebenfalls für hervorragende Beteiligung wurde. Jaeger 123 . Jaeger-Nr. 123a aus bronziertem Kupfer als Denkmünze 2. Klasse verliehen. Von poliertem Stempel. Von allergrößter Seltenheit, Prachtexemplar, min. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Erzielter Preis: 38.000,00 EUR

Schätzpreis: 1.500,00 EUR5-Mark-Größe 1889. 800-Jahrfeier des Hauses Wettin. Silber. Jaeger 123 . Sehr selten, berieben, fast vorzüglich
Erzielter Preis: 2.100,00 EUR
Schätzpreis: 300,00 EUR5-Mark-Größe 1889. 800-Jahrfeier des Hauses Wettin. Kupfer. Jaeger 123 a . Selten, vorzüglich/fast vorzüglich
Erzielter Preis: 350,00 EUR
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@muenzenfreund,
danke für Deine Marktbeobachtung. Toll daß Du dabei dann auch noch auf so alte Beiträge zurückgreifst.
Leider liegt die Goldvariante außerhalb meiner Möglichkeiten, die silberne leider auch seitdem ich mein Hauptaugenmerk auf Waldeck gelenkt habe. Die kupferne ist schon bei mir - in bester Erhaltung.
danke für Deine Marktbeobachtung. Toll daß Du dabei dann auch noch auf so alte Beiträge zurückgreifst.
Leider liegt die Goldvariante außerhalb meiner Möglichkeiten, die silberne leider auch seitdem ich mein Hauptaugenmerk auf Waldeck gelenkt habe. Die kupferne ist schon bei mir - in bester Erhaltung.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Im Katalog Bauer (Dt. Münzen 1871-1932) sind die Auflagezahlen genannt:
Nr. 123 in Feinsilber = 706 Stück
Nr. 123a in Kupfer = 4310 Stück, Rand glatt
darunter ist noch vermerkt: Vorsicht Fälschungen. Auch in Gold bekannt.
Fazit: Als Medaillen sind die Stücke nicht wirklich selten, viele andere Medaillen sind in geringerer Auflage ausgegeben wurden. Aber die Stücke sind in den Münzkatalogen mit aufgeführt und die Silbervariante wohl auch auf Münzschrötlingen geprägt. Damit ist diese Medaille ein seltener Ausnahmefall bei dem Münzsammler auch Medaillen in ihre Sammlung legen. Der relativ hohe Preis ist so über die Nachfrage erklärbar.
@foxcoin: Auf das Wettinjubiläum sind sehr viele Medaillen geprägt wurden, auch von sächsischen Städten und Gemeinden. Die Preise dafür sind aber nicht mit den für Nr. 123 erzielbaren vergleichbar. Je nach Größe, Gewicht, Material und Erhaltung werden 50 Euro nur selten überschritten.
Gruß Lutz12
Nr. 123 in Feinsilber = 706 Stück
Nr. 123a in Kupfer = 4310 Stück, Rand glatt
darunter ist noch vermerkt: Vorsicht Fälschungen. Auch in Gold bekannt.
Fazit: Als Medaillen sind die Stücke nicht wirklich selten, viele andere Medaillen sind in geringerer Auflage ausgegeben wurden. Aber die Stücke sind in den Münzkatalogen mit aufgeführt und die Silbervariante wohl auch auf Münzschrötlingen geprägt. Damit ist diese Medaille ein seltener Ausnahmefall bei dem Münzsammler auch Medaillen in ihre Sammlung legen. Der relativ hohe Preis ist so über die Nachfrage erklärbar.
@foxcoin: Auf das Wettinjubiläum sind sehr viele Medaillen geprägt wurden, auch von sächsischen Städten und Gemeinden. Die Preise dafür sind aber nicht mit den für Nr. 123 erzielbaren vergleichbar. Je nach Größe, Gewicht, Material und Erhaltung werden 50 Euro nur selten überschritten.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 01.07.15 14:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin
Hallo Leute,
ich krame mal einen Uralt-Thread wieder hervor, da ich die J. 123 erstanden habe. Falls das Thema noch irgendwie von Interesse sein sollte, hier mal meine Erkenntnisse:
Mein Exemplar in Silber (J. 123) wiegt 27,34 g. Die Kupferausführung (J. 123a), von der ich zwei Exemplare wiegen konnte, bringen 25,61 g bzw. 26,08 g auf die Waage.+
Viele Grüße
ich krame mal einen Uralt-Thread wieder hervor, da ich die J. 123 erstanden habe. Falls das Thema noch irgendwie von Interesse sein sollte, hier mal meine Erkenntnisse:
Mein Exemplar in Silber (J. 123) wiegt 27,34 g. Die Kupferausführung (J. 123a), von der ich zwei Exemplare wiegen konnte, bringen 25,61 g bzw. 26,08 g auf die Waage.+
Viele Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FooFighter für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 04.08.22 14:47)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 0 Antworten
- 932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 5 Antworten
- 1571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 2 Antworten
- 1154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Luckyasz
-
- 4 Antworten
- 1664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arnold_hille
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder