Silber Wettkampf
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: Silber Wettkampf
Hallo,
damit liegt der Silberwert (als unterste Grenze) momentan bei etwa 300 Euro.
Schöne Grüße,
MR
damit liegt der Silberwert (als unterste Grenze) momentan bei etwa 300 Euro.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Silber Wettkampf
dave.opc hat geschrieben:Der Preis hier ist nicht nur für Geld, sondern für die Silber-Gedenkmünzen + seltenheits
Die Münzen kannst du vergessen - die wären auch, wenn echt, eh "Schrott"...bei solchen neueren Stücken zählt da nur das Gewicht und halt der Silberpreis.
Wie hier schon erwähnt wurde, ältere Stücke mit originalen Münzen bringen deutlich mehr, als nur den üblichen Silberkurs.
Solange du hier keine Silberpunzen o.Ä. präsentierst, ist das Stück eine Nachprägung bzw. im besten Falle versilbert und beläuft sich auf den hier bereits taxierten Wert...
Gruß
cc
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6448 Mal
Re: Silber Wettkampf
Hallo coin-catcher,
Eines seiner Bilder zeigt Punzen: Krone und Halbmond für deutsches Silber ab 1888 (?), 800 für den Feingehalt und eine Herstellerpunze. Also wüde ich erstmal davon ausgehen, dass hir zumindest ein echtes Silbergefäß vorliegt (womit auch die Chance auf echte Münzen steigen dürfte
).
Eines seiner Bilder zeigt Punzen: Krone und Halbmond für deutsches Silber ab 1888 (?), 800 für den Feingehalt und eine Herstellerpunze. Also wüde ich erstmal davon ausgehen, dass hir zumindest ein echtes Silbergefäß vorliegt (womit auch die Chance auf echte Münzen steigen dürfte

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Silber Wettkampf
Oooops...dann habe ich das wohl übersehen (zumindest öffne ich keine extern weiterführende Links mit Bildern).Numis-Student hat geschrieben:Hallo coin-catcher,
Eines seiner Bilder zeigt Punzen: Krone und Halbmond für deutsches Silber ab 1888 (?), 800 für den Feingehalt und eine Herstellerpunze. Also wüde ich erstmal davon ausgehen, dass hir zumindest ein echtes Silbergefäß vorliegt (womit auch die Chance auf echte Münzen steigen dürfte).
Dennoch revidiere ich nicht meine Meinung - wenn echt, Silberpreis + ggf. ein geringes Aufgeld. Die eingearbeiteten Münzen sind keine großen Raritäten und wenn man diese entfernen würde, wären diese immer noch konkav und unbrauchbar

Viele Grüße
cc
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Silber Wettkampf
Aufgrund der Hersteller- und Feingehaltspunzen sieht´s nun schon deutlich besser aus. Ich würde nun an Deiner Stelle zu einem vertrauenswürdigen Juwelier oder Goldschmied gehen und dort feststellen lassen, ob es sich um einen handgetriebenen Pokal mit eingelegten Originalmünzen handelt oder um eine industrielle Fertigung mit gepreßten Münzkopien.
Bei einer handwerklichen Fertigung würde ich den Pokal in einer Auktion mit ca. 1500,- Euro ansetzen, für ein Industrieprodukt ca. 600,-/ 800,- Euro. Derartige Stücke stellen sich Sammler des dt. Kaiserreichs gern als Schauobjekt in die Vitrine. Ich würde aber die etwas "wilde" Patina vorher noch richten lassen.
Nun mal die Gegenfrage: willst Du uns verraten, woher das Stück stammt ? Sieht mir aufgrund der Oxydation fast nach einem Bodenfund aus, der vielleicht 1945 in den ehemaligen dt. Ostgebieten vergraben wurde. Klär uns mal auf.
Bei einer handwerklichen Fertigung würde ich den Pokal in einer Auktion mit ca. 1500,- Euro ansetzen, für ein Industrieprodukt ca. 600,-/ 800,- Euro. Derartige Stücke stellen sich Sammler des dt. Kaiserreichs gern als Schauobjekt in die Vitrine. Ich würde aber die etwas "wilde" Patina vorher noch richten lassen.
Nun mal die Gegenfrage: willst Du uns verraten, woher das Stück stammt ? Sieht mir aufgrund der Oxydation fast nach einem Bodenfund aus, der vielleicht 1945 in den ehemaligen dt. Ostgebieten vergraben wurde. Klär uns mal auf.
Re: Silber Wettkampf
Ich weiß nicht, woher es kommt. Mein Vater kaufte es vor etwa 30 Jahren in der UdSSR. Ich werde nach Berlin in 1 Woche kommen und wahrscheinlich zeigen Sie den Juwelier, vielleicht in Bode-Museum. Glauben Sie, dass dies der richtige Ort, um sie zu untersuchen?
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Silber Wettkampf
Das kannst Du machen. Auch die Firma Künker in Osnabrück versteigert immer mal wieder derartige Stücke. Eine freundliche Anfrage dort (mit Bildern) könnte Dich ebenfalls weiterbringen. Vor allem kennt man dort die aktuell erzielbaren Marktpreise.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Silber Wettkampf
www.kuenker.de. Im Bode- Museum wird man Dir wohl Einzelheiten zur technischen Herstellung und konservatorische Empfehlungen geben können. Das "Ohr am Markt" haben aber die Künker Leute. Für gute numismatische Einlieferungen Deutschlands Topadresse.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 30 Antworten
- 6269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 2 Antworten
- 1711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 10 Antworten
- 1739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder