2 Pfennig "Mozambique"

1871-1945/48
Antworten
Benutzeravatar
buster
Beiträge: 115
Registriert: Do 15.09.05 11:58
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

2 Pfennig "Mozambique"

Beitrag von buster » Mo 04.09.06 09:14

In der von mir übernommenen Sammlung fand ich ein 2 Pfennig-Stück,gr.Adler,1904 D (Jäger 11,AKS 19) mit beidseitig eingeschlagenem M und einem Beizettel "Mozambique" wie man auf dem Scan sehen kann.
Ich habe keine Literatur,die mir über diese Münze Aufschluß geben könnte. Kann mir jemand bei der Klärung behilflich sein? Sollte diese Münze etwas Besonderes sein, liegt der Wert über dem in den Katalogen angegebenen? :?
Gruß buster
Dateianhänge
m2.jpg
Quot capita,tot sensus. Horaz

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Mo 04.09.06 09:28

Über den Wert kann ich Dir leider auch keine definitive Auskunft geben (auch nicht über die Echtheit - ich könnte mir vorstellen, dass diese Punze M noch gefälscht sein könnte, es ist ja technisch sehr einfach. Ich will aber nicht die Pferde scheu machen).

Historisch ist es wohl so, dass diese Münzen in der der deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika benachbarten portugisischen Kolonie Mozambique umgelaufen sind, weil dort Mangel an Kleingeld herrschte.
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
buster
Beiträge: 115
Registriert: Do 15.09.05 11:58
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buster » Mo 04.09.06 14:44

Vielen Dank für die schnelle Antwort, helcaraxe. Für mich wäre es wichtig zu wissen,hat man das Kleingeld zu dieser Zeit in Mozambique so gekennzeichnet oder nicht. Der Wert ist zweitrangig.
Gruß buster
Quot capita,tot sensus. Horaz

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marc » Mo 04.09.06 15:12

Ende 1. Weltkrieges gab es sogar eine Besetzung, aber von einer Gegenstemplung ist mir nichts bekannt. Unwahrscheinlich das sie die deutschen in Mozambique machten, denn deutsches Geld lief in vielen Kolonien ungezeichnet um, warum also hier. Wenn dann könnte ich mir eine Zeichnung durch die Portugiesen in den zurückeroberten oder gewonnen Gebieten vorstellen, aber davon hab ich wie gesagt nie was gehört.

Aus Wikipedia :
Während des Krieges jedoch erklärte Südafrika 1915 ganz Mocambique zum Eroberungsziel, ab 1917 zogen sich die die deutschen Kolonialtruppen aus Deutsch-Ostafrika kämpfend nach Mocambique zurück und besetzten bis 1918 tatsächlich weite Teile der Nordhälfte. Als Entschädigung erhielt Portugiesisch-Ostafrika beim Frieden von Versailles 1919 das Kionga-Dreieck.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Mo 04.09.06 15:13

Man hat, aber ich kann Dir nicht sagen, ob die Münze echt ist, weil ich mich damit auch zu wenig auskenne. Ich habe im Netz und in meiner Literatur auch auf die Schnelle kein Bild zum Vergleich gefunden. :-(
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 650 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 04.09.06 15:41

Seit 1887 wurde in Mozambique fremdes Silbergeld gepunzt mit PM oder PM unter Krone, jeweils im Kreis. - Der Bestimmungszettel allein gibt keinen Hinweis darauf, daß die Münze wirklich in Mozambique umlief. Das könnte ja auch nur eine Vermutung des Zettelschreibers gewesen sein. Die Punzierung könnte in anderem Zusammenhang entstanden sein, zB bei Verwendung der Münze nach dem Verschwinden aus dem Geldumlauf (offiziell außer Kurs war der Typ erst 1942). Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

*EPI*
Beiträge: 1211
Registriert: Di 11.10.05 09:58
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von *EPI* » Fr 19.01.07 16:28

Mir sind auch nur Gegenstempel mit PM (mit und ohne Krone) bekannt. Dann gibt es noch LM für Lourenco Marquez . Beidseitige kenne ich auch nicht.
Hier gab es einmal einen Hinweis, dass Schön den Gegenstempel M kenne:
http://www.numismatikforum.de/ftopic7382.html

Für diesen Gegenstempel gibt noch weitere Erklärungsmöglichkeiten:

z.B. Privater Stempel:

1. aus Spaß oder was auch immer.
2. als Token (z.B. Plantage etc.=möglicher Bezug zu Mosambik). Hierfür wurden auf Plantagen gerne ausländische Münzen oder/und Münzen, die außer Kurs gesetzt waren, verwendet.
3. als Protest gegen die portugiesische Republik: Portugiesische Monarchisten haben Münzen mit M (monarchia) punziert (wieder ein möglicher Bezug zu Mosambik).
...

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Sa 20.01.07 12:53

Ich habe einen alten "Jäger" von 1975, in welchem auf Seite 440 unter Deutsch-Ostafrika unten folgendes vermerkt ist:
Der Gegenstempel PM (=Provincia de Mocambique) kommt in 2 Formen vor, mit und ohne portugiesische Königskrone; auch nur M (=Mocambique kommt vor).

Mit diesem Gegenstempel gibt es zahlreiche Münzen .....
petzlaff

Benutzeravatar
buster
Beiträge: 115
Registriert: Do 15.09.05 11:58
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

2 Pfennig "Mozambique"

Beitrag von buster » Mo 22.01.07 09:31

Hallo Petzlaff,
ganz herzlichen Dank für die Info. Also lag mein Vater nicht falsch in seiner Etikettierung,da er schon in den 60 er Jahren Münzen sammelte und bestimmt alle Jäger Jahrgänge besaß.
Ich werde also etwas "schlauer" geworden, die Münze an ihren alten Platz legen.
Gruß buster
Quot capita,tot sensus. Horaz

Torfstecher
Beiträge: 337
Registriert: Sa 01.03.03 11:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Torfstecher » Mi 24.01.07 19:23

Hallo Buster,
Ich werde also etwas "schlauer" geworden, die Münze an ihren alten Platz legen.
Das kannst Du natürlich tun, aber ich glaube eigentlich nicht, daß in Mozambique ausgerechnet deutsche Pfennige zirkulierten. Es kam sicher mal etwas Geld aus dem benachbarten Deutsch-Ostafrika vor, aber das waren andere Münzen.

Außerdem betraf die Gegenstempelung wohl nur Silbermünzen, und zumindest die beiden bekannten PM-Gegenstempel waren deutlich weniger simpel ausgeführt (rund, mit erhabenenen Buchstaben darin).
Wie der M-Gegenstempel, wenn es ihn den tatsächlich gibt, aussehen müßte, weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß,
Torfstecher

*EPI*
Beiträge: 1211
Registriert: Di 11.10.05 09:58
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von *EPI* » Di 30.01.07 11:26

Ja, es waren meist Silbermünzen. Folgende Länder sind mir bekannt: Portugal, brit. Indien, Mombasa, Mexiko, Österreich (+MTT), DOA. Gegengestempelte Kaiserreich Münzen kenne ich bisher nicht.

Bei Nicht-Silbermünzen sind mir nur DOA 20 Heller Tabora bekannt.

Ich neige eher dazu anzunehmen, dass es ein privater Gegenstempel ist (doppelt gestempelt, sehr kleines Nominal, in keinem mir bekannten Katalog erfasst...). Aber nix is gwiss!

Ein Gebiet von den gegengestempelten Silberlingen habe ich noch vergessen: port. Indien.

Namibia
Beiträge: 1
Registriert: Do 20.10.05 20:36
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Namibia » Fr 09.03.07 21:36

Der Stempel "M" sieht anders aus, als der auf der oben abbgebildeten 2 Pfenning Münze. vgl. auch hier: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=5537
Mir sind auch nur mit Gegenstempel "M" gekennzeichnete 20 Heller Münzen DOA bekannt. Eines habe ich auch in der Sammlung. Man sollte mit gegengestempelten Münzen grundsätzlich sehr vorsichtig sein. Ich kann nicht definitiv sagen, dass der Gegenstempel der 2 Pfenning falsch ist, es spricht aber vieles dafür.

Gruß Michael


Gruß Michael
Seit Menschen Münzen prägen, prägen Münzen Menschen - Manfred Hinrich

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Pfennig
    von trump » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1506 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • What pfennig is this?
    von trump » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    3326 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Pfennig
    von inmar » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1597 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Unbestimmter Pfennig
    von bernima » » in Deutsches Mittelalter
    5 Antworten
    310 Zugriffe
    Letzter Beitrag von edsc
  • Einseitiger Pfennig
    von Regensburger » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    2302 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Regensburger

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder