Hallo,
leider hatte ich mit der Forensuche kein Glück bei diesem Thema. Ich frage weil ein Bekannter ein solches Stück besitzt.
Für Antworten bin ich wie immer dankbar
MfG
Frederik
EDIT: hier sind noch die Bilder
Wurden 50Pfennig stücke von 1928 offiziell entwertet?
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Servus,
zunächst mal ist das Stück sicher nicht von 1923, denn damals wurden 50erl aus Alu-Bronze geprägt und erst später der "fälschungssichere" Typ aus Nickel. Wahrscheinlicher ist also 1928.
Soviel ich weiß, wurden die 50erl ab Ende 1939 nicht mehr ausgegeben bzw. einbehalten, um den kriegswichtigen Rohstoff wiederzugewinnen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eingezogene Münzen erst entwertet und dann zum Schmelzen gebracht werden (auch heute gängige Praxis).
Gelegentlich haben entwertete Stücke den Weg in den Schmelzofen nicht gefunden und existieren weiter, so wie dieses hier. Vermutlich eine Seltenheit, auch kurios, aber eigentlich nichts wert da es mehr als genug nicht entwertete Stücke gibt.
zunächst mal ist das Stück sicher nicht von 1923, denn damals wurden 50erl aus Alu-Bronze geprägt und erst später der "fälschungssichere" Typ aus Nickel. Wahrscheinlicher ist also 1928.
Soviel ich weiß, wurden die 50erl ab Ende 1939 nicht mehr ausgegeben bzw. einbehalten, um den kriegswichtigen Rohstoff wiederzugewinnen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eingezogene Münzen erst entwertet und dann zum Schmelzen gebracht werden (auch heute gängige Praxis).
Gelegentlich haben entwertete Stücke den Weg in den Schmelzofen nicht gefunden und existieren weiter, so wie dieses hier. Vermutlich eine Seltenheit, auch kurios, aber eigentlich nichts wert da es mehr als genug nicht entwertete Stücke gibt.
Gruß Privateer
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke erstmal für deine Antwort.

Er will das Stück auch nicht verkaufen aber hatte eben die Frage ob das offiziell entwertet wurde oder nicht. Da mir selbst solch ein Stück noch nicht untergekommen war, dachte ich ich frage mal hier.
MfG Frederik
Das habe ich ja auch in der Überschrift verändert, hatte es nur bei den Bildern vergessen.Privateer hat geschrieben:zunächst mal ist das Stück sicher nicht von 1923, denn damals wurden 50erl aus Alu-Bronze geprägt und erst später der "fälschungssichere" Typ aus Nickel. Wahrscheinlicher ist also 1928.

Er will das Stück auch nicht verkaufen aber hatte eben die Frage ob das offiziell entwertet wurde oder nicht. Da mir selbst solch ein Stück noch nicht untergekommen war, dachte ich ich frage mal hier.
MfG Frederik
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
-
- 2 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 2811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 2 Antworten
- 1103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grisu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder