12 Silbermünzen Kaiserreich, Weimarer Republik
12 Silbermünzen Kaiserreich, Weimarer Republik
Mich würde einmal interessieren, was der reale Wert der abgebildeten Münzen ist und wo man sie am besten veräußern kann. Die einzelnen Angebote von Händlern, die ich mir geholt habe, gehen hier extrem auseinander. Alle Münzen sind ungereinigt.
1. 5 RM, Friedrich Grosherzog von Baden 1891 G (ohne Querstrich im A bei Baden)
2. 5 RM, Wilhelm II. Deutscher Kaiser 1907 A
3. 3 RM, Wilhelm II. Deutscher Kaiser 1911 A
4. 3 RM, Wilhelm II. Deutscher Kaiser 1914 A
5. 3 RM, Der König rief ... 1913
6. 3 RM, 18. Oktober 1813-1913, 1913 E
7. 3 RM, Friedr. August König von Sachsen, 1909 E
8. 3 RM Graf Zeppelin, 1930 A
9. 3 RM Tausend Jahre Burg und Stadt Meissen, 1929 E
10. 3 RM Der Rhein, Deutschlands Strom ..., 1930 D
11. 3 RM Treu der Verfassung 1929 E
12. 3 RM G. E. Lessing, 1929 A
Danke für die Mühe!
1. 5 RM, Friedrich Grosherzog von Baden 1891 G (ohne Querstrich im A bei Baden)
2. 5 RM, Wilhelm II. Deutscher Kaiser 1907 A
3. 3 RM, Wilhelm II. Deutscher Kaiser 1911 A
4. 3 RM, Wilhelm II. Deutscher Kaiser 1914 A
5. 3 RM, Der König rief ... 1913
6. 3 RM, 18. Oktober 1813-1913, 1913 E
7. 3 RM, Friedr. August König von Sachsen, 1909 E
8. 3 RM Graf Zeppelin, 1930 A
9. 3 RM Tausend Jahre Burg und Stadt Meissen, 1929 E
10. 3 RM Der Rhein, Deutschlands Strom ..., 1930 D
11. 3 RM Treu der Verfassung 1929 E
12. 3 RM G. E. Lessing, 1929 A
Danke für die Mühe!
Zuletzt geändert von JNagel am Mi 23.06.10 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 12 Silbermünzen Kaiserreich, Weimarer Republik
Warum gibst du sie nicht einfach dem Händler, der dir am meisten dafür bietet?
Es sind einige davon relativ wertvolle Münzen, andere weniger.
Die Händler machen das nicht zum Spass, sondern wollen etwas verdienen. Ihre Angebote richten sich danach, was sie vermuten, wie lange sie die Münzen aufbewahren müssen, bis sie sie zu welchem Preis wieder verkaufen können.
Der dir am meisten dafür bietet, hat die größten Hoffnungen. Gib sie ihm!
Wenn du es genauer wissen willst, besorg dir einen Katalog oder gib die Münzentitel ins Google ein und vergleiche die Angebote.
Es sind einige davon relativ wertvolle Münzen, andere weniger.
Die Händler machen das nicht zum Spass, sondern wollen etwas verdienen. Ihre Angebote richten sich danach, was sie vermuten, wie lange sie die Münzen aufbewahren müssen, bis sie sie zu welchem Preis wieder verkaufen können.
Der dir am meisten dafür bietet, hat die größten Hoffnungen. Gib sie ihm!
Wenn du es genauer wissen willst, besorg dir einen Katalog oder gib die Münzentitel ins Google ein und vergleiche die Angebote.
Re: 12 Silbermünzen Kaiserreich, Weimarer Republik
Nun, weil die Händler-Angebote von 30,- EUR bis 300,- (für alle) reichen, was dem Vertrauen in Händler nun nicht besonders förderlich ist, nicht? Schaue ich in den Katalog (Günter Schön, 2008), dann ist allein die Baden-Münze dort im Zustand ss mit 650- EUR angegeben. Und, jedem Mißverständnis zuvor: Mir ist erstens schon klar, daß der Händler verdienen muß und zweitens, daß natürlich die Nachfrage den Preis bestimmt.
Ich hatte deshalb hier die Münzen vorgestellt, um einerseits etwas über den möglicherweise realeren Wert als den im Katalog angegebenen zu erfahren und andererseits einen Hinweis zu bekommen, wo man die Münzen am besten verkaufen kann, vielleicht ganz ohne Händler.
Ich hatte deshalb hier die Münzen vorgestellt, um einerseits etwas über den möglicherweise realeren Wert als den im Katalog angegebenen zu erfahren und andererseits einen Hinweis zu bekommen, wo man die Münzen am besten verkaufen kann, vielleicht ganz ohne Händler.
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: 12 Silbermünzen Kaiserreich, Weimarer Republik
Hallo,
die Badener 5 Mark Münze wäre dann die mit fehlendem Querstrich im A?
Die steht auch in der aktuellen Münzen Revue bei 600 € Katalogpreis. Die Normalvariante mit normalem A jedoch nur bei 100.
Gruß,
Maico
die Badener 5 Mark Münze wäre dann die mit fehlendem Querstrich im A?
Die steht auch in der aktuellen Münzen Revue bei 600 € Katalogpreis. Die Normalvariante mit normalem A jedoch nur bei 100.
Gruß,
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: 12 Silbermünzen Kaiserreich, Weimarer Republik
Hallo,
bis auf die Badener (wenn echt), ist nichts großartiges dabei.!
Preussen und Sachsen wirst du nahe Silberpreis bekommen (größere Händler kaufen alles zum Silberpreis). Die Weimarer Münzen um die 20 - 25 Euro (wenn überhaupt beim Händler).
Bei ibäääh wirst du nach Abzug von Zeit und Kosten fast den gleichen Preis erzielen (ich komme da im Durchschnitt auf 27 Euro ohne abzügliche ibääh Kosten)! Wobei ich finde, dass die Münzen auf mich keinen guten Eindruck machen; kann natürlich auch am Scan liegen. Sieht mir ziemlich nach "Metall" aus!
Aber 30 Euro sind ein Hohn... 300 Euro sind fair! Um für die Badener 600 Euro erzielen zu können, muss die Erhaltung besser sein und diese hier wird nicht über ss hinauskommen. Und wie du schon gut festgestellt hast, die Nachfrage regelt den Preis - leider! Wenn der Händler die schnell loswerden will, wird er die für 250-300 Euro wieder anbieten - wenn überhaupt wer bereit ist, soviel für solch ein Exemplar zu bezahlen - viele richten sich bei seltenen Exemplaren nur nach der Erhaltung ab vz und besser und legen dann natürlich auch ein paar mehr Scheine auf den Tisch!
Mein Exemplar in ss/vz habe ich für 55 Euro erstanden - und das sogar in der Bucht
bis auf die Badener (wenn echt), ist nichts großartiges dabei.!
Preussen und Sachsen wirst du nahe Silberpreis bekommen (größere Händler kaufen alles zum Silberpreis). Die Weimarer Münzen um die 20 - 25 Euro (wenn überhaupt beim Händler).
Bei ibäääh wirst du nach Abzug von Zeit und Kosten fast den gleichen Preis erzielen (ich komme da im Durchschnitt auf 27 Euro ohne abzügliche ibääh Kosten)! Wobei ich finde, dass die Münzen auf mich keinen guten Eindruck machen; kann natürlich auch am Scan liegen. Sieht mir ziemlich nach "Metall" aus!
Aber 30 Euro sind ein Hohn... 300 Euro sind fair! Um für die Badener 600 Euro erzielen zu können, muss die Erhaltung besser sein und diese hier wird nicht über ss hinauskommen. Und wie du schon gut festgestellt hast, die Nachfrage regelt den Preis - leider! Wenn der Händler die schnell loswerden will, wird er die für 250-300 Euro wieder anbieten - wenn überhaupt wer bereit ist, soviel für solch ein Exemplar zu bezahlen - viele richten sich bei seltenen Exemplaren nur nach der Erhaltung ab vz und besser und legen dann natürlich auch ein paar mehr Scheine auf den Tisch!
Mein Exemplar in ss/vz habe ich für 55 Euro erstanden - und das sogar in der Bucht

Viele Grüße
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: 12 Silbermünzen Kaiserreich, Weimarer Republik
Der Wert richtet sich nach der Erhaltung -> Die Bilder sind allerdings viel zu schlecht um die Münzen bewerten zu können.Ich hatte deshalb hier die Münzen vorgestellt, um einerseits etwas über den möglicherweise realeren Wert als den im Katalog angegebenen zu erfahren und andererseits einen Hinweis zu bekommen, wo man die Münzen am besten verkaufen kann, vielleicht ganz ohne Händler.
Tatsächlich werden einige der Münzen wie die 3 M Preussen 1914 selbst in Spitzenerhaltung (stgl/prfr) nur knapp um 20 Euro gehandelt. Händler zahlen noch weniger.
ein paar Tips:
Voraussetzungen für einen Verkauf bei dem dann beide Seiten zufrieden sind:
- mach gute Bilder(möglichst hochauflösend und von beiden Seiten) Wenn die jeweilige Verkaufs-Plattform diese nicht(umsonst) darstellen kann gibt es andere Wege diese dem potentiellen Käufer zugänglich zu machen.
- Da du kein Händler bist, musst du keine Gewährleistung geben. Zumindest eine Echtheitsgarantie sollte man trotzdem geben. (Das ist normalerweise auch gar kein Problem, da Verkauf falscher Münzen ohnehin nicht statthaft... naja, siehe Münzgesetz) Viele private Sammler räumen darüber hinaus trotzdem noch ein Rückgaberecht ein, obwohl sie das nicht müssten.
- Mit eigenen Bewertungen der Münzen sollte man zurückhaltend sein (wie z.B.: Hat keine großen Kratzer also ist es vz, so funktioniert das nicht...)
Verkaufsplattformen wären z.B. ebay, muenzauktion oder hood
Bei ersteren beiden wirst du die Münzen auf jeden Fall schnell los, wenn du sie zum Höchstgebot ab 1,- Euro anbietest.
Normalerweise erzielst du auch einen realen Preis dafür, wenn dein Schlusstermin nicht grade auf die letzen Minuten des WM-Endspiel fällt. Kostet aber Provision.
Bei Hood gibt es kostenlose Auktionen, allerdings sind überhöhte Startpreise dort schon fast die Regel, wodurch die Plattform an Attraktivität verliert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 9 Antworten
- 4163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 1183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 53 Antworten
- 13232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder