Hallo,
ich habe alte Reichsbanknoten bei meinem Grossvater gefunden
Da ich mich leider gar nicht mit alten Banknoten auskenne, hoffe ich, dass mir in diesem Forum geholfen werden kann.
Es handelt sich um folgene Geldscheine:
13x 5000 Mark, alle vom 02.12.1922, mit den Nummern:
Q109497M
A300693F
M343135F
S766899LE
F192271P
Ka098215HR
X147758F
Q126434N
X114606N
T201512F
Y015398N
D051480R
Q171084F
20x 1.000 Mark, 21.04.1910;
6626275B
4086145B
2893753J
8902810A
2008300H
2174153F
200823H
6990098E
6213672K
4014126K
5900594J
5358042B
1085532D
2645792E
6085314E
6072115J
924029D
7654511J
4358168B
927806D
2x10.000 Mark,19.01.1922,
B0717183, beidseitig bedruckt
H6047555, Rückseite nur mir grüner Farbe bedruckt
Kann mir jemand weiter helfen?
Einige sind wohl zirkuliert, andere sind wie neu...
Hat jemand Links zu Seiten, in denen ich mir den Wert auch selber suchen kann??
Oder möchte den ganzen Pack vielleicht ein Leser dieses Beitrags kaufen??
Mit freundlichen Grüssen
Naddel
Alte Reichsbanknoten gefunden-- Hilfe??
Moderator: Locnar
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Alte Reichsbanknoten gefunden-- Hilfe??
Bei den 5000ern handelt es sich um Massenware.
In kassenfrischen Zustand sind sie pro Stück etwa 2 Euro wert, gebraucht sinkt der Wert in den Cent-Bereich. Die Scheine wurden alle auf dem gleichen Papier hergestellt. Bei zwei Scheinen (S766899LE und F192271P) ist es möglich, dass Papier mit anderem Wasserzeichen verwendet wurde. Am Wert ändert das allerdings nichts.
Der 1000er liegt etwa in der gleichen Preisklasse wie der 5000er.
Vier der Scheine sind evtl. etwas mehr wert. Dazu reicht aber die Angabe der Seriennummer allein nicht aus. Folgende Angaben sind bei den vier Scheinen erforderlich:
Erhaltungszustand, Farbe der Seriennummer (rot oder grün) und Unterdruckbuchstabe (unten rechts zu finden) bei den Scheinen:
8902810A
200823H (stimmt diese Seriennummer ?)
924029D
927806D
Die beiden 10000er liegen vom Wert her in kassenfrischem Zustand bei etwa 15 € und im gebrauchten Zustand sind sie bis bis zu 5 € wert.
In kassenfrischen Zustand sind sie pro Stück etwa 2 Euro wert, gebraucht sinkt der Wert in den Cent-Bereich. Die Scheine wurden alle auf dem gleichen Papier hergestellt. Bei zwei Scheinen (S766899LE und F192271P) ist es möglich, dass Papier mit anderem Wasserzeichen verwendet wurde. Am Wert ändert das allerdings nichts.
Der 1000er liegt etwa in der gleichen Preisklasse wie der 5000er.
Vier der Scheine sind evtl. etwas mehr wert. Dazu reicht aber die Angabe der Seriennummer allein nicht aus. Folgende Angaben sind bei den vier Scheinen erforderlich:
Erhaltungszustand, Farbe der Seriennummer (rot oder grün) und Unterdruckbuchstabe (unten rechts zu finden) bei den Scheinen:
8902810A
200823H (stimmt diese Seriennummer ?)
924029D
927806D
Die beiden 10000er liegen vom Wert her in kassenfrischem Zustand bei etwa 15 € und im gebrauchten Zustand sind sie bis bis zu 5 € wert.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 8077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arolina66
-
- 2 Antworten
- 3572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 3415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 6 Antworten
- 4949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiane
-
- 2 Antworten
- 2378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder