Werteinschätzung, Sieben Scheine zwischen 1908 und 1923
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24.07.06 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Werteinschätzung, Sieben Scheine zwischen 1908 und 1923
Hallo,
Ich würde gerne von Euch wissen, wie viel die folgenden Scheine in etwa wert sind. Die meisten sind gut erhalten und zeigen nur geringe Gebrauchsspuren.
1. 100 Mark von 1908, Nr. 5635726L, grüne Siegel
2. 1000 Mark von 1922, Nr. O 082820
3. 100.000.000 Mark von 1923, Nr. 003585, keine Rückseite
4. 1.000.000 Mark von 1923, Nr. X052139
5. 1000 Mark von 1922, Nr. Q 859767
6. 20.000.000 Mark von 1923, Nr. 11R-194907, keine Rückseite
7. 50.000 Mark von 1923, Nr. K041909
Vielen Dank im Voraus!!!
Edit: SORRY! Habe gerade erst gesehen, dass es ein extra Forum für Papiergeld gibt.
Ich würde gerne von Euch wissen, wie viel die folgenden Scheine in etwa wert sind. Die meisten sind gut erhalten und zeigen nur geringe Gebrauchsspuren.
1. 100 Mark von 1908, Nr. 5635726L, grüne Siegel
2. 1000 Mark von 1922, Nr. O 082820
3. 100.000.000 Mark von 1923, Nr. 003585, keine Rückseite
4. 1.000.000 Mark von 1923, Nr. X052139
5. 1000 Mark von 1922, Nr. Q 859767
6. 20.000.000 Mark von 1923, Nr. 11R-194907, keine Rückseite
7. 50.000 Mark von 1923, Nr. K041909
Vielen Dank im Voraus!!!
Edit: SORRY! Habe gerade erst gesehen, dass es ein extra Forum für Papiergeld gibt.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 04.07.06 10:30
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Werteinschätzung, Sieben Scheine zwischen 1908 und 1923
1. 100 Mark von 1908, Nr. 5635726L, grüne Siegel
1,- bis 6,- Euro
2. 1000 Mark von 1922, Nr. O 082820
Was für zwei Buchstaben stehen denn oben rechts in der Ecke?
3. 100.000.000 Mark von 1923, Nr. 003585, keine Rückseite
Ganz unten links, was für Buchstaben stehen da? (Firmenzeichen)
4. 1.000.000 Mark von 1923, Nr. X052139
Das genaue Datum und das Firmenzeichen bitte,
5. 1000 Mark von 1922, Nr. Q 859767
Was für zwei Buchstaben stehen denn oben rechts in der Ecke?
6. 20.000.000 Mark von 1923, Nr. 11R-194907, keine Rückseite
Rechte Seite Mitte, was für zwei Buchstaben stehen da?
7. 50.000 Mark von 1923, Nr. K041909
3,- bis 8,- Euro
mfg
M.
1,- bis 6,- Euro
2. 1000 Mark von 1922, Nr. O 082820
Was für zwei Buchstaben stehen denn oben rechts in der Ecke?
3. 100.000.000 Mark von 1923, Nr. 003585, keine Rückseite
Ganz unten links, was für Buchstaben stehen da? (Firmenzeichen)
4. 1.000.000 Mark von 1923, Nr. X052139
Das genaue Datum und das Firmenzeichen bitte,
5. 1000 Mark von 1922, Nr. Q 859767
Was für zwei Buchstaben stehen denn oben rechts in der Ecke?
6. 20.000.000 Mark von 1923, Nr. 11R-194907, keine Rückseite
Rechte Seite Mitte, was für zwei Buchstaben stehen da?
7. 50.000 Mark von 1923, Nr. K041909
3,- bis 8,- Euro
mfg
M.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24.07.06 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 04.07.06 10:30
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
N'Abend
2. LV
Wenn die Kennnummer violett ist 150,- bis 250,- Euro
ist die Kennnummer schwarz etwa 5,- bis 8,- Euro
3. WH-19
etwa 7,- Euro
4. 15. Juni 1923, Von der Württembergischen Notenbank
Tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen. Müsste also etwas Rares sein.
5. GD
Wenn die Kennnummer violett ist 150,- bis 250,- Euro
ist die Kennnummer schwarz etwa 5,- bis 8,- Euro
Was mich natürlich interessieren würden.
6. Da finde ich keine zwei Buchstaben. Lediglich 11R-194907 steht dort.
Die 6stellingen Kennnummern etwa 5,- bis 10,-
mfg
M.
2. LV
Wenn die Kennnummer violett ist 150,- bis 250,- Euro
ist die Kennnummer schwarz etwa 5,- bis 8,- Euro
3. WH-19
etwa 7,- Euro
4. 15. Juni 1923, Von der Württembergischen Notenbank
Tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen. Müsste also etwas Rares sein.
5. GD
Wenn die Kennnummer violett ist 150,- bis 250,- Euro
ist die Kennnummer schwarz etwa 5,- bis 8,- Euro
Was mich natürlich interessieren würden.

6. Da finde ich keine zwei Buchstaben. Lediglich 11R-194907 steht dort.
Die 6stellingen Kennnummern etwa 5,- bis 10,-
mfg
M.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24.07.06 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hey DANKE!
Ich habe die Scheine mal eingescannt (Vorderseite).
Hier (Nr. 1, 2, 7)
Hier (Nr. 3, 4, 6)
Die Seriennummer des 5. Scheines ist auch schwarz.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten, an Informationen zu Schein 4 zu kommen? Würde mich sehr interessieren.
Ich habe die Scheine mal eingescannt (Vorderseite).
Hier (Nr. 1, 2, 7)
Hier (Nr. 3, 4, 6)
Die Seriennummer des 5. Scheines ist auch schwarz.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten, an Informationen zu Schein 4 zu kommen? Würde mich sehr interessieren.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 04.07.06 10:30
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Man müsste einen Katalog habem in denen Geldscheine der Würtembergische Notenbank gelistet sind. Genau aus diesem Grund muss ich bei Schein Nr.7, den 50.000 Mark, auch sagen, dass ich den Wert hier nicht bestimmen kann. Ich bin von einer Note der Deutschen Reichsbank ausgegangen.Massachusets hat geschrieben:Gibt es sonst noch Möglichkeiten, an Informationen zu Schein 4 zu kommen? Würde mich sehr interessieren.
mfg
M.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24.07.06 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Nachdem man nun Bilder hat und den Zustand beurteilen kann, würde ich folgende Preise ansetzen:
1. 100 Mark von 1908, Nr. 5635726L, grüne Siegel
1,- bis 2,- Euro
2. 1000 Mark von 1922, Nr. O 082820
ist abhängig vom Wasserzeichen
- Wasserzeichen Hakensterne (sieht aus wie Sterne und große Z) = wertlos
- Wasserzeichen Kreuzblüten = 20,- bis 25,- Euro
3. 100.000.000 Mark von 1923, Nr. 003585, keine Rückseite
ist abhängig vom Wasserzeichen
- Wasserzeichen Hakensterne (sieht aus wie Sterne und große Z) = 1,- bis 2,- Euro
- Wasserzeichen Ringen = Wert ca. 2,- bis 3,- Euro
4. 1.000.000 Mark von 1923, Nr. X052139 von der Württembergischen Notenbank
3,- bis 4,- Euro
5. 1000 Mark von 1922, Nr. Q 859767
0,- bis 8,- Euro je nach Zustand
Die Existenz der Falschfarbe violett ist bei GD nicht sicher belegt.
6. 20.000.000 Mark von 1923, Nr. 11R-194907, keine Rückseite
wertlos
7. 50.000 Mark von 1923, Nr. K041909 von der Württembergischen Notenbank
3,- bis 4,- Euro
1. 100 Mark von 1908, Nr. 5635726L, grüne Siegel
1,- bis 2,- Euro
2. 1000 Mark von 1922, Nr. O 082820
ist abhängig vom Wasserzeichen
- Wasserzeichen Hakensterne (sieht aus wie Sterne und große Z) = wertlos
- Wasserzeichen Kreuzblüten = 20,- bis 25,- Euro
3. 100.000.000 Mark von 1923, Nr. 003585, keine Rückseite
ist abhängig vom Wasserzeichen
- Wasserzeichen Hakensterne (sieht aus wie Sterne und große Z) = 1,- bis 2,- Euro
- Wasserzeichen Ringen = Wert ca. 2,- bis 3,- Euro
4. 1.000.000 Mark von 1923, Nr. X052139 von der Württembergischen Notenbank
3,- bis 4,- Euro
5. 1000 Mark von 1922, Nr. Q 859767
0,- bis 8,- Euro je nach Zustand
Die Existenz der Falschfarbe violett ist bei GD nicht sicher belegt.
6. 20.000.000 Mark von 1923, Nr. 11R-194907, keine Rückseite
wertlos
7. 50.000 Mark von 1923, Nr. K041909 von der Württembergischen Notenbank
3,- bis 4,- Euro
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mantis29
-
- 19 Antworten
- 13296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vinzwm4
-
- 4 Antworten
- 2659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thpu84
-
- 3 Antworten
- 2164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Act007
-
- 0 Antworten
- 2562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder