Hallo, ich bin neu hier - und hab mich vor allem angemeldet, weil ich Hilfe brauche... bin daran, die letzten Überbleibsel meiner Münz- und Briefmarkensammlungen aufzlösen.
Im Laufe der Jahre haben sich dabei auch ein paar Geldscheine eingeschlichen. Die russischen konnte ich bis auf eine mit ein wenig herumsurfen identifizieren, respektive es war auch nicht weiter schwierig, weil die alle Jahrzahlen aufgedruckt hatten.
Aber bei diesem hier stehe ich komplett an der Wand.
Von wann ist der und ist das ein ganz normaler Geldschein? Habe nirgends etwas gefunden, das auch nur irgendwie ähnlich aussieht. Ich habe diesen von jemandem in Südrussland erhalten, vor ca. 15 Jahren, mit dem ich eigentlich Briefmarken tauschte. Seine Deutschkenntnisse waren minim, und meine Russischkenntnisse beschränken sich aufs entziffern der Schrift... also habe ich nie etwas dazu herausfinden können. Ich wär um jede Hilfe dankbar!
Karin
Unbekannter russischer Geldschein - von wann?
Moderator: Locnar
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo Midge,
Armed Forces of South Russia, General Denikin and General Wrangel.
50 Rubel 1919/20
Siehe hier:
http://www.atsnotes.com/catalog/banknot ... ussia.html
(vorletzter Block)
Gruß
Maico
Armed Forces of South Russia, General Denikin and General Wrangel.
50 Rubel 1919/20
Siehe hier:
http://www.atsnotes.com/catalog/banknot ... ussia.html
(vorletzter Block)
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Hallo Maico
Danke! Ich hatte mich schon gefragt, ob die aus irgendeiner "Zwischenzeit" ist, da weder ein Zar noch irgendein kommunistisches Symbol drauf ist. Habe mich auf Wikipedia schnell über den geschichtlichen Hintergrund schlau gemacht. Derjenige, der mir den Schein geschenkt hat, war in etwa in der Region, wo der herkommt, zu Hause. Macht also auch Sinn.
Karin
Danke! Ich hatte mich schon gefragt, ob die aus irgendeiner "Zwischenzeit" ist, da weder ein Zar noch irgendein kommunistisches Symbol drauf ist. Habe mich auf Wikipedia schnell über den geschichtlichen Hintergrund schlau gemacht. Derjenige, der mir den Schein geschenkt hat, war in etwa in der Region, wo der herkommt, zu Hause. Macht also auch Sinn.
Karin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 3 Antworten
- 3313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 5 Antworten
- 2240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
-
- 3 Antworten
- 1512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 6 Antworten
- 1561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]