50 Pfennig Gutschein naumburg a. S.
Moderator: Locnar
50 Pfennig Gutschein naumburg a. S.
Hallo Mitteinander,
Ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen 50 Pfennig Gutschein aus Naumburg a.S. gültig bis 31. März 1919 mit einer 6stelligen KN. Haben diese Varianten eigentlich nicht eine 5stellige KN ? Vielen Dank
Ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen 50 Pfennig Gutschein aus Naumburg a.S. gültig bis 31. März 1919 mit einer 6stelligen KN. Haben diese Varianten eigentlich nicht eine 5stellige KN ? Vielen Dank
- jause
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 22.09.11 14:01
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: 50 Pfennig Gutschein naumburg a. S.
Hmmmm,
Tieste erwähnt die KN nicht er differenziert nur nach Wasserzeichen - Rs Varianten der Interpunktion und No und No
Tieste erwähnt die KN nicht er differenziert nur nach Wasserzeichen - Rs Varianten der Interpunktion und No und No
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
- rista
- Beiträge: 321
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: 50 Pfennig Gutschein naumburg a. S.
Hallo, im Sachsen-Anhalt-Katalog FBLS sind 1 und 3 Varianten bezüglich der Scheine mit KN erfasst, zwischen der Stelligkeit wird auch hier nicht unterschieden. Es kann gut sein, dass die beiden Hauptnominale durchgängig nummeriert worden sind und dass die 100.000er Marke bei der Ausgabe -1919 erreicht wurde. Ich schaue morgen einmal in mein Material und schreibe Dir dann wieder.
Gruß rista
Gruß rista
- rista
- Beiträge: 321
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: 50 Pfennig Gutschein naumburg a. S.
Hallo, nach meinen Unterlagen gibt es die erste Ausgabe -1919 bis mindestens KN um 116.000, die Ausgabe -1920 ab KN um 140.000 - unabhängig von den Nummeratorvarianten - der Wechsel muss also im 6stelligen Bereich stattgefunden haben. Damit sind aus Sicht der Spezialisten die Scheine -1919 mit 6stelliger KN etwas seltener als die mit 5stelliger KN einzuschätzen. Da es sich aber um die letzten Stücke der Ausgabe handelt, ist die Chance sicher noch gut, solche in guter bis kfr. Erhaltung zu finden. Interessant ist es, wie es bei den Scheinen mit KN <10.000 ausschaut: Wurden hier 1-4stellige KN verwendet oder 5stellige mit Nullen aufgefüllt? Meistens sind solche frühen Stücke schwer zu bekommen, weil sie schon zu Umlaufzeiten am Ende arg verschlissen waren. Bei der Ausgabe lohnt es auch, die Abstände zwischen dem Nummerator "No" und der ersten Zahl sowie die Abstände der Mittelsenkrechten der einzelnen Ziffern der KN (immer zwischen 5 Ziffern) auszumessen, evtl. gibt es da weitere Varianten, ich habe nicht genug Material dazu.
Gruß rista
Gruß rista
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder