Komplette Sammlung Deutsches Reich 1871-1945
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 11.04.09 22:54
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Komplette Sammlung Deutsches Reich 1871-1945
Hallo,ich brauche mal Hilfe von Euch Spezialisten,ich habe 4 Alben voll mit Reichsbanknoten,Dahrlehnskassenscheinen und Rentenscheinen des Deutschen Reiches (3 Alben) und der Emmissionsbank Polen (1 Album).Alles stammt aus dem Hause MDM.ich würde gern etwas über den Wert einer solchen Sammlung erfahren.Also ich kann sagen das diese Sammlung laut Besitzurkunde auf 1250/Stück reduziert ist.Ich auch schon ein wenig geschaut im www. und zum Beispiel einen wert für einen Schein entdeckt,es handelt sich um einen 5 Mark Schein vom 10.01.1882.Laut dem internet ist er in der Erhaltung 3 rund 350 euro wert,ich bin zwar Laie aber mein Schein dürfte wohl besser erhalten sein da er ohne erkennbare risse schäden und sonstiges ist und er hat auch keinen knick.vielleicht kann sich ja mal jemand äußern,bis dahin sag ich schon mal danke.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Ich wage zu bezweifeln, dass deine Sammlung wirklich komplett ist. Zwar ist für MDM die Sammlung abgeschlossen, aber das hat nichts zu bedeuten. Zu der Limitierung: Glaubst du wirklich, dass es max 1250 komplette Sammlungen geben kann und wenn ja, dass es diese nur in diesem Münzhaus gibt?
Zu den Wert in erhaltung 3: Besitzt du exakt den gleichen Schein? Ich sammle zwar keine Geldscheine, glaube aber, dass es sich dabei viel mehr um eine Variante handelt.
Zu den Wert in erhaltung 3: Besitzt du exakt den gleichen Schein? Ich sammle zwar keine Geldscheine, glaube aber, dass es sich dabei viel mehr um eine Variante handelt.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 11.04.09 22:54
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo ich danke Euch für Eure bisherigen Antworten und Tipps,ich kann natürlich nicht genau sagen ob die Sammlung wirklich komplett ist da ich mich nicht so genau auskenne,darum bin ich ja auch hier,was ich sagen kann ist das auf der Besitzurkunde die vom MDM ausgestellt wurde steht das es eine von garantiert nur 1250 Sammlungen ist,mehr kann ich nicht angeben.Was den 5 mark schein betrifft bin ich mir auch nicht sicher,da ich nur die Jahreszahl verglichen habe,was ich noch vergleichen kann oder muss weiß ich nicht,bin dankbar über jeden tipp.
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo,
falls der 5-Mark-Schein ein Original ist, hängt es sehr stark von der Erhaltung ab, wie hoch der Sammlerwert ist. Im Anhang ein Original.
Für die restlichen Scheine kann eventuell auch ein Katalog helfen:
http://books.google.de/books?id=MdGK_rR ... en#PPP1,M1
falls der 5-Mark-Schein ein Original ist, hängt es sehr stark von der Erhaltung ab, wie hoch der Sammlerwert ist. Im Anhang ein Original.
Für die restlichen Scheine kann eventuell auch ein Katalog helfen:
http://books.google.de/books?id=MdGK_rR ... en#PPP1,M1
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 11.04.09 22:54
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo,
so geht das mit dem Bild einfügen:
Dazu klickst Du auf das Kästchen "Attachment hinzufügen" unterhalb des Fensters in dem Du Deine Antwort schreibst. Dann auf "Durchsuchen" - dort wählst Du den Ordner in dem das Bild steht aus und wählst Dein Bild aus. Das Bild anklicken und auf "Öffnen" klicken. Danach nochmal auf "Attachment hinzufügen". Dann sollte das Bild hochgeladen werden. Aber Vorsicht - die maximale Größe des Bildes darf nur 85 KByte betragen.
so geht das mit dem Bild einfügen:
Dazu klickst Du auf das Kästchen "Attachment hinzufügen" unterhalb des Fensters in dem Du Deine Antwort schreibst. Dann auf "Durchsuchen" - dort wählst Du den Ordner in dem das Bild steht aus und wählst Dein Bild aus. Das Bild anklicken und auf "Öffnen" klicken. Danach nochmal auf "Attachment hinzufügen". Dann sollte das Bild hochgeladen werden. Aber Vorsicht - die maximale Größe des Bildes darf nur 85 KByte betragen.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 11.04.09 22:54
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
das ist natürlich schade,meine Digicam macht nur größere Fotos,dann muss ich mir erstmal einen Scanner zulegen.Trotzdem danke für die Information.Sagt mal sind die hohen Werte wirklich so begehrt??also es befinden sich in der Sammlung mehrere Millionen und Milliarden Scheine.Und einer ist sogar ein Gutschein der Reichsbahndirektion Frankfurt a.Main über Zehn BILLIONEN Mark vom 6.November 1923.Seriennummer 53208 in rot mit rotem Sternchen dahinter.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 11.04.09 22:54
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
1923 hattest du dir mit 10 Billionen evt ein Laib Brot kaufen können. Gerade bei Notgeld sind es vielmehr die Scheine mit kleinen Werten die selten sind, da es keine Verwendung dafür gab. Viel umgelaufen sind diese Scheine auch nciht, da sie am Abend in der Regel nicht einmal das Papier wert waren auf dem sie gedruckt wurden. Anderst sieht es natürlich bei den ausgaben aus der Vorinflationszeit aus. Da waren z.B. 10 Mark verdammt viel Geld. Daher gab es natürlich auch relativ wenige Ausgaben, weil kaum jemand das Geld dafür hatte.
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm kannst du die Größe der Bilder deiner Digicam auch ändern, dafür brauchst du keinen Scanner.croc.dundee hat geschrieben:das ist natürlich schade,meine Digicam macht nur größere Fotos,dann muss ich mir erstmal einen Scanner zulegen.Trotzdem danke für die Information.Sagt mal sind die hohen Werte wirklich so begehrt??also es befinden sich in der Sammlung mehrere Millionen und Milliarden Scheine.Und einer ist sogar ein Gutschein der Reichsbahndirektion Frankfurt a.Main über Zehn BILLIONEN Mark vom 6.November 1923.Seriennummer 53208 in rot mit rotem Sternchen dahinter.
Was ich seltsam finde, ist, wo MDM die ganzen gut erhaltenen 5 Mark-Scheine von 1882 für die 1250 Sammlungen gefunden hat

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 11.04.09 22:54
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich kann diese Frage auch nicht beantworten,da ich wie gesagt überhaupt keine Ahnung von dem Thema habe.Aber eines kann ich Euch sagen,bin echt froh das ich hier bin und hier soviele kompetente Leute sind die einem gerne helfen.EIN GROßES DANKESCHÖN DAFÜR.Ich habe nämlich vor die Sammlung zu verkaufen und möchte mich im Voraus schon mal genauer informieren was und ob es was bringt,hab ein wenig Angst an einen Sammler oder Händler zu geraten der meine Ahnungslosigkeit ausnutzt und mich übers Ohr haut.ich will ja gar nicht reich werden oder so aber es ist gut zu wissen was man hat und was vielleicht ein realer und fairer Preis ist,ich hab z.B auch noch alle Rechnungen vom Aufbau der Sammlung,es sind insgesamt 185 Scheine und bei zusammenrechnen haben alle Scheine damals beim MDM rund 15000 DM gekostet,was natürlich heute nichts mehr heißen muss,da sich ja solch sammlerwerte auch ständig ändern.Aber wenn ihr mich weiter so unterstützt bekomm ich bestimmt noch viele gute Tipps und Antworten.


- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das ist ein schönes Beispiel. Der Schein wird beicroc.dundee hat geschrieben: ... Und einer ist sogar ein Gutschein der Reichsbahndirektion Frankfurt a.Main über Zehn BILLIONEN Mark vom 6.November 1923.Seriennummer 53208 in rot mit rotem Sternchen dahinter.
Müller/Geiger - Das Papiergeld der deutschen Eisenbahnen und der Reichspost
mit einem Wert von 15 Euro (in Erhaltung kassenfrisch) gelistet.
10 Billionen Mark waren auch im November 1923 noch eine ganze Menge Geld.GeneralMF hat geschrieben:1923 hattest du dir mit 10 Billionen evt ein Laib Brot kaufen können.
Die Kaufkraft war ähnlich hoch wie 10 Goldmark.
Die 10 Billionen konnten umgetauscht werden in 10 Rentenmark.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 11.04.09 22:54
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Guten Morgen,
danke für die Antwort Jürgen und auch danke für den link mit dem Rosenberg Katalog den Du mir geschickt hast,der hat mir schon sehr geholfen.es gibt aber noch ein paar sachen die ich dort nicht gefunden habe,aber ich denke da bin ich hier mal wieder genau richtig
Notgeldschein der Stadt Osnabrück über 1 Mark vom Juli 1921 Druck Gebrüder
Jupecke Hannover
Notgeldschein der Stadt Altona über 5 Mark vom 2.November 1918 Seriennr. in rot 884185
Lebensmittelkarte der Stadt Stuttgart aus dem Jahre 1920
20 Marken als Block,Bezugsmarke für 750g Brotmehl oder ein Hausbrot von 1000g,gültig vom 16.12.1919 bis 15.1.1920,die Marken sind blau mit einen großen roten Z und einem roten Wappen
alle Scheine und Marken sind kassenfrisch
danke für die Antwort Jürgen und auch danke für den link mit dem Rosenberg Katalog den Du mir geschickt hast,der hat mir schon sehr geholfen.es gibt aber noch ein paar sachen die ich dort nicht gefunden habe,aber ich denke da bin ich hier mal wieder genau richtig
Notgeldschein der Stadt Osnabrück über 1 Mark vom Juli 1921 Druck Gebrüder
Jupecke Hannover
Notgeldschein der Stadt Altona über 5 Mark vom 2.November 1918 Seriennr. in rot 884185
Lebensmittelkarte der Stadt Stuttgart aus dem Jahre 1920
20 Marken als Block,Bezugsmarke für 750g Brotmehl oder ein Hausbrot von 1000g,gültig vom 16.12.1919 bis 15.1.1920,die Marken sind blau mit einen großen roten Z und einem roten Wappen
alle Scheine und Marken sind kassenfrisch
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo,
mit dem Notgeldschein aus Osnabrück (Mehl 1032.1) kann mit ein wenig Glück einen Euro erzielen. Viel mehr ist nicht drin. Das gleiche gilt für den Schein aus Altona (Geiger 012.04a).
Der Markt für Lebensmittelmarken/-karten ist sehr begrenzt. Falls sich ein Regionalsammler dafür interessiert, kann man da bis 5 Euro erzielen.
mit dem Notgeldschein aus Osnabrück (Mehl 1032.1) kann mit ein wenig Glück einen Euro erzielen. Viel mehr ist nicht drin. Das gleiche gilt für den Schein aus Altona (Geiger 012.04a).
Der Markt für Lebensmittelmarken/-karten ist sehr begrenzt. Falls sich ein Regionalsammler dafür interessiert, kann man da bis 5 Euro erzielen.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 4 Antworten
- 2545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helmschck
-
- 6 Antworten
- 2775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GrandpaLucky
-
- 3 Antworten
- 2625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder