Friedrich der dritte Kaiser von Deutschland
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 06.03.06 11:07
- Wohnort: Neumünster,S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Friedrich der dritte Kaiser von Deutschland
Hallo.Habe eine Münze von Friedrich der dritte,Kaiser von Deutschland.Die Münze hat einen durchmesser von 40mm.Vorne steht in wort und schrift Friedrich dann römisch 3 Kaiser von deutschland,dazu das Konterfei.Auf der Rückseite ist eine Krone umgeben von Lorbeerkranz die eine Seite und Eichelkranz?.Unten ist ein Stempel 999.Leider ist kein Jahresstempel drauf.Sie wiegt ca. 10g.Weiss jemand ob die was wert ist????
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ohne Abbildung ist eine Bestimmung sehr schwierig. Aber nach Deiner Beschreibung handelt es sich nicht um eine Münze, sondern um eine Medaille. Medaillen sind geprägte (oder gegossene) Kleinkunstwerke ohne Umlaufwert. Auf Friedrich III gibt es sehr viele Medaillen, daher wäre ein Bild sehr hilfreich!
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo 2360lexus,
Die Stempelung (999) weist auf eine moderne Serien-Medaille hin. Deine Angaben scheinen mir aber widersprüchlich. Die 40 mm Ag-Medaillen wiegen meist genau 20,0 g, die 35 mm-Medaillen 15,0 g und die 30 mm Medaillen ca. 8,5 g.
Wenn es das ist was ich glaube, kannst Du den Silberwert ansetzen.
Übrigens: Bild kannst Du direkt von Deinem PC hochladen, max. Größe ca. 85 kb. Oben auf den button "Antwort erstellen" gehen und dort Attachment anklicken. Versuchs mal
Gruß Lutz12
Die Stempelung (999) weist auf eine moderne Serien-Medaille hin. Deine Angaben scheinen mir aber widersprüchlich. Die 40 mm Ag-Medaillen wiegen meist genau 20,0 g, die 35 mm-Medaillen 15,0 g und die 30 mm Medaillen ca. 8,5 g.
Wenn es das ist was ich glaube, kannst Du den Silberwert ansetzen.
Übrigens: Bild kannst Du direkt von Deinem PC hochladen, max. Größe ca. 85 kb. Oben auf den button "Antwort erstellen" gehen und dort Attachment anklicken. Versuchs mal

Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
jetzt ist klar,
das Stück gehört zur Medaillen-Serie von Göde ("Deutsche Fürsten und Könige". Kenne ich in Silber mit 30 und 40 mm (Gewichte siehe oben). Die ganze Serie besteht aus ca. 90 Medaillen, die wohl auch in Gold und in Silber auch in anderen Durchmessern (35+50 mm) existiert.
Als Zeichen für Göde ist meist (aber nicht immer) ein G oder Krone und G auf der Medaille zu finden. Zum künstlerischen Wert der Serie möchte ich keinen Kommentar abgeben. Wert leider nur um den Metallwert.
Gruß Lutz12
das Stück gehört zur Medaillen-Serie von Göde ("Deutsche Fürsten und Könige". Kenne ich in Silber mit 30 und 40 mm (Gewichte siehe oben). Die ganze Serie besteht aus ca. 90 Medaillen, die wohl auch in Gold und in Silber auch in anderen Durchmessern (35+50 mm) existiert.
Als Zeichen für Göde ist meist (aber nicht immer) ein G oder Krone und G auf der Medaille zu finden. Zum künstlerischen Wert der Serie möchte ich keinen Kommentar abgeben. Wert leider nur um den Metallwert.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Friedrich III. war König von Preußen und Deutscher Kaiser. Er war aber nicht Kaiser von Deutschland. Wilhelm I. (der Vater von Friedrich III.) hätte sich gerne Kaiser von Deutschland, oder alternativ Kaiser der Deutschen genannt, so gerne, daß er in handfesten Streit mit Otto von Bismarck geriet und den Kaisertitel fast ablehnte. - Letztlich setzte Bismarck sich aber durch. Aus dem Titel hätte man territoriale Ansprüche auf Deutschland, die diversen deutschen Kleinstaaten und andere deutschsprachige Gebiete (Österreich, Schweiz, Teile Italiens) ableiteten können. Das war aber nicht der Fall. Deutschland war nicht im Besitz des Kaisers, der Kaiser hatte lediglich den Vorsitz im Bundesrat und diverse Repräsentationsaufgaben. Sein Kaisertitel ist zu vergleichen mit dem heutigen Bundespräsidenten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 2426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 9 Antworten
- 2687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 1 Antworten
- 1947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 1 Antworten
- 2156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder