Suitenmedaillen Polen

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2796
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Suitenmedaillen Polen

Beitrag von Lutz12 » Sa 07.04.07 22:26

Hallo,
mein Überblick über Suiten-Medaillen ist trotz vieler Fortschritte immer noch sehr lückenhaft. Ich habe hier ein Einzelstück, dass H. signiert ist, offenbar eine polnische Suite oder auf polnische Herrscher. Wer ist hier der Medailleur und welche Informationen sind für diese Suite greifbar (Entstehungszeit, vorkommende Material-Varianten, Gesamtzahl etc.). Gibt es speziell zu Suitenmedaillen etwas an bezahlbarer Spezial-Literatur?
Hier noch ein paar Angaben zu der abgebildeten Medaille:
wahrscheinlich Bronze versilbert (ev. eine spätere Prägung), 44 mm, 33,6 g, VS: HEDVIGIS RS: 13 Zeilen Text
Wie immer Danke für Eure Bemühungen
Lutz12
Dateianhänge
Polen Suiten-Medaille-50.jpg
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von mumde » Sa 07.04.07 23:07

Hallo Lutz,
die Signatur H steht in diesem Fall für Jan Filip Holzhaeusser, * 1741, +1792, Hofmedailleur des polnischen Königs Stanislaw August Poniatowski. Kurz vor 1780 gab der König Holzhaeusser den Auftrag zu einer Medaillenserie mit den Portraits aller polnischen Könige. 23 Medaillen waren geplant, aber bis zu seinem Tod 1792 fertigte Holzhaeusser davon nur 11 Medaillen. Sein Schüler J. J. Reichel führte die Serie zuende.
Literatur: Adam Wiecek, Jan Filip Holzhaeusser, Warschau 1993, in polnischer Sprache.
Gruß mumde

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2796
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von Lutz12 » Sa 07.04.07 23:47

Danke mumde,
ist das so zu verstehen, dass die Medaillen von Holzhaeusser und Reichel als eine zusammenhängende Suite betrachtet werden, also 11 von Holzhaeusser und 12 von Reichel? Von der Reichel-Suite habe ich 2 Stücke, die ich zunächst thematisch auch als zusammenhängend zu Holzhaeusser gesehen hatte. Bei näherer Betrachtung sind neben der bei Reichel (meine Meinung) besseren Umsetzung auch Unterschiede im Durchmesser vorhanden (H. = 44 mm, R.=45,3 - 45,7 mm).
PS: Danke auch für den Literatur-Tip - werd ich mal auf meine Wunschliste setzten.
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbstimmter Denar aus Polen
    von olricus » » in Sonstige
    3 Antworten
    2556 Zugriffe
    Letzter Beitrag von PABLO77
  • Notgeld - Polen, Gnesen
    von Marek2 » » in Token, Marken & Notgeld
    16 Antworten
    3540 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Marek2
  • Münze Polen Lithauen?
    von KingD07x » » in Sonstige
    5 Antworten
    951 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Braktetat Königreich Polen
    von UlrichB » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1597 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder