Guten Morgen!
Ich besitze eine prägefrische Goldmedaille od. -Münze 1958.
Brustbild n. links umgeben von 1876 PIUS XII PONTIFEX MAXIMUS 1958.
Rückseite im Zentrum I Ducat umgeben von 6 strahlenförmig angeordneten Säulen, darunter 980, das Ganze umgeben von PRO PROSPERITATE MUNDI AUREUS MAXIMUS.
Handelt es sich um eine Münze od. Medaille ?
Vielen Dank für eine Auskunft.
unbekannte Pius XII Goldmedaille od. -Münze
Moderator: Lutz12
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Es handelt sich um eine Goldmedaille mit Gewichtsangabe (1 Ducat = ca. 3,45 g Feingold), 980 ist der Feingehalt. Das Stück ist Teil einer ganzen Serie von AUREUS MAXIMUS die in den 50iger Jahren in vielen Motiven und in unterschiedlichen Gewichten verkauft wurden. Die Initiatoren der Ausgabe verkündeten damals, dass diese Stücke als Weltwährung dienen sollten, was auf den Goldgehalt bezogen als Idee nicht verkehrt ist. Dennoch haben diese Stücke nie Zahlungseigenschaften besessen und sind von vornerein in für den Zahlungsverkehr zu kleinen Auflagen geprägt wurden. Auch die Werbung dafür als Anlage-"Münze" mit Wertsteigerungspotential belegt, dass die Initiatoren nur den gewinnbringenden Verkauf im Auge hatten, Parallelen zu heutigen Praktiken sind durchaus vorhanden.
Lutz12
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Danke an Lutz12 für die ausführliche Antwort.Lutz12 hat geschrieben:Es handelt sich um eine Goldmedaille mit Gewichtsangabe (1 Ducat = ca. 3,45 g Feingold), 980 ist der Feingehalt. Das Stück ist Teil einer ganzen Serie von AUREUS MAXIMUS die in den 50iger Jahren in vielen Motiven und in unterschiedlichen Gewichten verkauft wurden. Die Initiatoren der Ausgabe verkündeten damals, dass diese Stücke als Weltwährung dienen sollten, was auf den Goldgehalt bezogen als Idee nicht verkehrt ist. Dennoch haben diese Stücke nie Zahlungseigenschaften besessen und sind von vornerein in für den Zahlungsverkehr zu kleinen Auflagen geprägt wurden. Auch die Werbung dafür als Anlage-"Münze" mit Wertsteigerungspotential belegt, dass die Initiatoren nur den gewinnbringenden Verkauf im Auge hatten, Parallelen zu heutigen Praktiken sind durchaus vorhanden.
Lutz12
Ist es möglich dass diese Medaille einen anderen Wert hat als der Wert des Schrottgoldes ?
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Es wird schwierig mehr zu erzielen, weil die Stücke eher als Kommerzprodukte einzustufen sind, auch der Ausgabezweck war mehr die Anlage"Münze" (Anlagemedaille), also Goldanlage in schönerer Form als ein Barren. Käufer sind also eher Anleger als Numismatiker.
Lutz12
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 0 Antworten
- 1197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 1222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 5 Antworten
- 2259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder