Bartolome Mitre - Argentinien 1891
Moderator: Lutz12
- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Bartolome Mitre - Argentinien 1891
Hallo,
wir haben hier etwas sehr eigenartiges:
Eine Art Wahlreklamemedaille des argentinischen Präsidentschaftskandidaten Bartolome Mitre von 1891.
Ich konnte bei Wikipedia nur feststellen, dass er Präsident gewesen war von 1862 bis 1868. 1906 ist er gestorben. Über die Präsidentschaftswahlen von 1891 finde ich nichts. Ich kann allerdings kein Spanisch, so dass ich keine argentinischen Seiten erkunden kann.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir ein paar ganz kurze Informationen über den historischen Kontext dieser Medaille geben könnte.
Herzlichen Dank und beste Grüße
cojobo
wir haben hier etwas sehr eigenartiges:
Eine Art Wahlreklamemedaille des argentinischen Präsidentschaftskandidaten Bartolome Mitre von 1891.
Ich konnte bei Wikipedia nur feststellen, dass er Präsident gewesen war von 1862 bis 1868. 1906 ist er gestorben. Über die Präsidentschaftswahlen von 1891 finde ich nichts. Ich kann allerdings kein Spanisch, so dass ich keine argentinischen Seiten erkunden kann.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir ein paar ganz kurze Informationen über den historischen Kontext dieser Medaille geben könnte.
Herzlichen Dank und beste Grüße
cojobo
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Bartolome Mitre - Argentinien 1891
Die argentinische Politik war damals ziemlich chaotisch. 1890 gab es eine Revolution, die den bisherigen Präsidenten stürzte. Mitre war zunächst von einer Partei der Revolutionäre als Präsidentschaftskandidat vorgesehen. (Es war keine Volkswahl.) Die Partei spaltete sich jedoch vor der Wahl und Mitres Kandidatur war damit hinfällig. Mitre war Ex-General und Herausgeber der größen Tageszeitung, also ziemlich einflußreich. Ein politisches Amt scheint er nach 1891 nicht mehr angestrebt zu haben. (Das ist jetzt eine sehr knappe Zusammenfassung aus mehreren span. Wikipedia-Artikeln.)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bartolome Mitre - Argentinien 1891
Hallo Senor Martini,
vielen Dank für diese Informationen. Damit ist doch einiges klar geworden.
Interessieren täte mich noch, ob es denn von den anderen Präsidentschaftsbewebern oder sonstigen Revolutionären ähnliche Propagandastücke gibt.
Denn das war doch sicher auch damals schon eine recht kostspielige Art der Reklame. Man stelle sich vor, unsere heutigen Politiker würden vor einer Wahl solche Medaillen unter das Volk werfen.
Nochmals besten Dank und wieder beste Grüße
cojobo
vielen Dank für diese Informationen. Damit ist doch einiges klar geworden.
Interessieren täte mich noch, ob es denn von den anderen Präsidentschaftsbewebern oder sonstigen Revolutionären ähnliche Propagandastücke gibt.
Denn das war doch sicher auch damals schon eine recht kostspielige Art der Reklame. Man stelle sich vor, unsere heutigen Politiker würden vor einer Wahl solche Medaillen unter das Volk werfen.
Nochmals besten Dank und wieder beste Grüße
cojobo
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Bartolome Mitre - Argentinien 1891
Ich schau morgen mal in den Katalog südamerikanischer Token, ob ich das Stück finde.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 1000
- Registriert: Do 15.10.09 14:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Bartolome Mitre - Argentinien 1891
Diese Art von "Kandidaten" Medaille war sehr häufig in U.S. Präsidentschaftswahlen Kampagnen. Spaß um südamerikanische Vettern jener Stücke zu sehen.
v.
--------------------------------------------
This kind of “candidate” medal was very common in U.S. presidential election campaigns. Fun to see South American cousins of those pieces.
v.

--------------------------------------------
This kind of “candidate” medal was very common in U.S. presidential election campaigns. Fun to see South American cousins of those pieces.

- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bartolome Mitre - Argentinien 1891
Hallo Herr Martini,
ich hätte nie gedacht, dass es einen Katalog südamerikanischer Token geben könnte!
Aber wenn schon dann: Haben Sie etwas in der Richtung meines Stückes gefunden?
Abgesehen davon:
Mir ist der Unterschied zwischen Marken, Token usw. nicht klar. Wir haben z.B. mengenweise Marken aus allen möglichen Herkünften, völlig unabhängig von Geldersatzmarken, die im Menzel erfasst sind.
Ich habe noch nie einen Katalog für derartiges gefunden.
Gibt es dafür auch einen "Menzel"?
Beste Grüße
cojobo
ich hätte nie gedacht, dass es einen Katalog südamerikanischer Token geben könnte!
Aber wenn schon dann: Haben Sie etwas in der Richtung meines Stückes gefunden?
Abgesehen davon:
Mir ist der Unterschied zwischen Marken, Token usw. nicht klar. Wir haben z.B. mengenweise Marken aus allen möglichen Herkünften, völlig unabhängig von Geldersatzmarken, die im Menzel erfasst sind.
Ich habe noch nie einen Katalog für derartiges gefunden.
Gibt es dafür auch einen "Menzel"?
Beste Grüße
cojobo
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Bartolome Mitre - Argentinien 1891
Gibt es: http://www.amazon.de/Latin-American-Tok ... 075678445X
Ich hatte nur gestern leider keine Zeit. Montag!
Die Definition, was eine Marke ist etc ist uneinheitlich. Sinnvoll ist, daß ein Token ein Geldersatz ist mit allgemeiner Umlaufähigkeit. Eine Marke ist dagegen etwas, das entweder nur ganz begrenzt gilt (zB in einer Schiffskantine) oder das eine Ware oder eine Leistung verkörpert. Aber über diese Fragen kann man lange Aufsätze schreiben.
Ich hatte nur gestern leider keine Zeit. Montag!
Die Definition, was eine Marke ist etc ist uneinheitlich. Sinnvoll ist, daß ein Token ein Geldersatz ist mit allgemeiner Umlaufähigkeit. Eine Marke ist dagegen etwas, das entweder nur ganz begrenzt gilt (zB in einer Schiffskantine) oder das eine Ware oder eine Leistung verkörpert. Aber über diese Fragen kann man lange Aufsätze schreiben.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 0 Antworten
- 2056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder