Medaille zur Goldenen Hochzeit
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 02.12.11 13:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Medaille zur Goldenen Hochzeit
hab mal wieder etwas schönes erworben, zu dem mir aber Informationen fehlen. Also wie schon im Titel ausgedrückt, eine Medaille zur Goldenen Hochzeit.
Inschrift Vorderseite: Seid frölich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet - Röm.12,12"
Inschrift Rückseite: Die Evangelische Kirche der Altpreußischen Union
Zur Goldenen Hochzeit
Durchmesser: 80 mm
Gewicht: 120 g
Material: Messing ?
Im Forum habe ich noch nichts dazu gefunden, werde auch nochmal im Internet schauen, aber vielleicht kennt ja jemand diese Medaille.
Liebe Grüsse
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Medaille zur Goldenen Hochzeit
Hallo,
wird öfter angeboten, wie hier zum Beispiel:
http://www.muenzauktion.com/hardelt/item.php5?id=15959
LG
Patlin
wird öfter angeboten, wie hier zum Beispiel:
http://www.muenzauktion.com/hardelt/item.php5?id=15959
LG
Patlin
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 02.12.11 13:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Medaille zur Goldenen Hochzeit
Vielen Dank für die Antwort und einen lieben Gruß nach Schwedt wo ich die ersten 25 Jahre meines Lebens gewohnt habe.
Ich hatte zwischenzeitlich auch ein wenig im Internet gesucht, dabei ist mir aufgefallen, dass es mindestens zwei Varianten dieser Medaille geben muß. Denn die auf der genannten Internetseite ist 96mm im Durchmesser und hat auch ein höheres Gewicht.
Vielleicht gibt es noch weitere Informationen.
Liebe Grüße an Alle!
Ich hatte zwischenzeitlich auch ein wenig im Internet gesucht, dabei ist mir aufgefallen, dass es mindestens zwei Varianten dieser Medaille geben muß. Denn die auf der genannten Internetseite ist 96mm im Durchmesser und hat auch ein höheres Gewicht.
Vielleicht gibt es noch weitere Informationen.
Liebe Grüße an Alle!
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Medaille zur Goldenen Hochzeit
Viele Grüße in alle Richtungen der Welt, die Erde ist klein, mein Bewustsein ist größer
Ok, ich kann mir gut vorstellen, dass es verschiedene Varianten von dieser Medaille
gibt. Kein Grund zur Panik, je was der Geldbeutel hergibt, gestaltet meine Medaille.
( Größe und Material )
Viele Grüße aus Schwedt ( heimliche Hauptsatdt der Uckermark )
Patlin

Ok, ich kann mir gut vorstellen, dass es verschiedene Varianten von dieser Medaille
gibt. Kein Grund zur Panik, je was der Geldbeutel hergibt, gestaltet meine Medaille.
( Größe und Material )
Viele Grüße aus Schwedt ( heimliche Hauptsatdt der Uckermark )

Patlin
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Medaille zur Goldenen Hochzeit
Alles Wissenswerte steht eigentlich schon auf dieser Medaille. Gestiftet von der evangelischen Amtskirche in Preußen (die Union zwischen Lutheranern und Reformierten fand nach meiner Erinnerung 1821 statt) für Ehepaare zur Goldenen Hochzeit. Zeitraum 20. Jhdt., unter Preußensammlern ist das Stück nicht selten, in meiner Sammlung ist es ebfs. Soweit es meine grauen Gehirnzellen hergeben, erschien in den "Beiträgen zur Brandenburg- preußischen Numismatik" vor einigen Jahren ein Artikel über diese Medaille inkl. genaueren Rahmendaten. Sowie ich diesen finde, melde ich mich nochmals.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Medaille zur Goldenen Hochzeit
Die Ehedenkmünze des Kirchensenats der evangelischen Kirche der altpreußischen Union, entsprechend der Stiftung vom 31.12.1925
Während Katholiken und Juden in ihren Gemeinden individuelle Ehrungen für Hochzeitsjubiläen organisierten, wurde von der ev. Kirche mit der Stiftung der Ehedenkmünze eine zentrale Weiterführung der zu Zeiten der Monarchie begründeten Tradition angestrebt... Entsprechend einer Anregung aus der Kreissynode Bochum, schlug die Provinzialsynode Westfalens im Sommer 1920 die Stiftung einer Goldenehochzeitsmedaille vor... Am 31. Dezember 1925 gestiftet, bekam die Ehedenkmünze am 18. August 1926 ihre Verleihungsrichtlinien... In den Folgejahren mußten versch. Gießereien mit der Produktion von Medaillen beauftragt werden weil der Bedarf teilweise auf 5000 Exemplare pro Jahr angewachsen war. Während die Medaillen bis 1936 in untersch. Durchmessern in Bronze gegossen wurden, durfte ab 1937 nur noch Zink Verwendung finden. Letzte Verleihungen gehen bis in das Jahr 1943 hinein.
Quelle: Beiträge zur brandenburgisch/ preußischen Numismatik NH 18, 2010
Während Katholiken und Juden in ihren Gemeinden individuelle Ehrungen für Hochzeitsjubiläen organisierten, wurde von der ev. Kirche mit der Stiftung der Ehedenkmünze eine zentrale Weiterführung der zu Zeiten der Monarchie begründeten Tradition angestrebt... Entsprechend einer Anregung aus der Kreissynode Bochum, schlug die Provinzialsynode Westfalens im Sommer 1920 die Stiftung einer Goldenehochzeitsmedaille vor... Am 31. Dezember 1925 gestiftet, bekam die Ehedenkmünze am 18. August 1926 ihre Verleihungsrichtlinien... In den Folgejahren mußten versch. Gießereien mit der Produktion von Medaillen beauftragt werden weil der Bedarf teilweise auf 5000 Exemplare pro Jahr angewachsen war. Während die Medaillen bis 1936 in untersch. Durchmessern in Bronze gegossen wurden, durfte ab 1937 nur noch Zink Verwendung finden. Letzte Verleihungen gehen bis in das Jahr 1943 hinein.
Quelle: Beiträge zur brandenburgisch/ preußischen Numismatik NH 18, 2010
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5879 Mal
Re: Medaille zur Goldenen Hochzeit
Hallo fareast_de,
kleine Korrektur: die Union wurde 1817 geschlossen.
Gruß ischbierra
kleine Korrektur: die Union wurde 1817 geschlossen.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Medaille zur Goldenen Hochzeit
Hallo ischbierra,
vielen Dank für die Korrektur. Richtig, 1821 fand die Münzreform statt, die protestantische Union 1817.
Gruß Uwe
vielen Dank für die Korrektur. Richtig, 1821 fand die Münzreform statt, die protestantische Union 1817.
Gruß Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 2184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
-
- 4 Antworten
- 1794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 2594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder