
Kennedy-Münze "Wir alle haben ihn verloren"
Moderator: Lutz12
Kennedy-Münze "Wir alle haben ihn verloren"
Hallo, liebe Münz-Experten! Als blutiger Münz-Laie habe ich eine Kennedy-Goldmünze geerbt, die auf einer Seite seinen Kopf und außen herum die Schrift "USA John F. Kennedy Präsident", auf der anderen Seite den Satz "Wir alle haben ihn verloren 22. Nov. 1963" samt Kreuz und Blatt zeigt. Ganz klein ist auf der Kopf-Seite F.B. eingraviert, auf der anderen Seite die zahl 900. Bisher habe ich leider nichts über den Wert dieser Münze herausgebracht. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Im Voraus vielen Dank! Koli 

Hallo koli1104,
hört sich nach ner Medaille an.
In der BRD gab es jedenfalls nie eine Gedenkmünze auf Kennedy, auch steht kein Nennwert drauf ?
Der Wert dürfte nahe dem Metallwert liegen, bei Gold ca. 10,50 € pro Gramm/Fein.
Mehr weiss ich dazu auch nicht, ich habs mal in den Medaillenbereich verschoben. Hier ist die Chance eine Antwort zu bekommen wohl größer
hört sich nach ner Medaille an.
In der BRD gab es jedenfalls nie eine Gedenkmünze auf Kennedy, auch steht kein Nennwert drauf ?
Der Wert dürfte nahe dem Metallwert liegen, bei Gold ca. 10,50 € pro Gramm/Fein.
Mehr weiss ich dazu auch nicht, ich habs mal in den Medaillenbereich verschoben. Hier ist die Chance eine Antwort zu bekommen wohl größer

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 16.04.04 01:21
- Wohnort: Wallenhorst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich bin zwar etwas über ein Jahr später dran, aber --- ich habe zu meinem Geburtstag anno '64 auch zwei von diesen "Münzen" geschenkt bekommen. Für meinen Geschmack sind es weder Münzen noch Medaillen, einfach Sonderprägungen in 900er Gold, in memoriam JFK - etwa ein Zentimeter Durchmesser, weder eine Währung (resp. Wert) noch ein Ursprungsland darauf (es steht zwar "USA" drauf, aber angesichts der in Deutsch beschriebenen Vorderseite beziehe ich das mehr auf die Herkunft von Herrn Kennedy). Da ich diese Ausgabe bei keinem Münzhändler resp. in keinem Katalog finden kann, "befürchte" ich auch, dass der Wert sich auf den Goldanteil "beschränkt".
Da ich neu hier bin, werde ich mich erstmal umschauen - bevor ich frage, wo die Medaillen-Abteilung ist, in der ich evtl. weiterreichende Informationen bekomme...
Da ich neu hier bin, werde ich mich erstmal umschauen - bevor ich frage, wo die Medaillen-Abteilung ist, in der ich evtl. weiterreichende Informationen bekomme...
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Koli1104,
Kennedy ist ein sehr häufiges Motiv auf Medaillen, der berühmte Ausspruch "Ich bin ein Berliner" ist auf deutschen Medaillen besonders beliebt. Deine Medaille ist (ohne Bild mit Vorbehalt) eine in München im Bayrischen Hauptmünzamt geprägte Medaille, die es in unterschiedlichen Größen gibt. Alle Varianten kenne ich nicht, deshalb stelle ich mal kurz die vor über die ich Informationen habe:
VS: Präsident U.S.A. John F. Kenndy, Kopf nach links, Münzzeichen: FB am Halsabschnitt
RS: Wir alle haben ihn verloren (in 5 Zeilen), Kreuz und Blatt
Gold 900, 60 mm Durchmesser, 140,29 g
Randschrift: Bayer. Hauptmünzamt 16.
Diese Medaille ist 2003 beim Auktionshaus Lanz versteigert wurden, Erhaltung fast Stgl, Angebot für 1500 €, Zuschlag zu 80 % des Schätzwertes = 1200 €.
Wie man daran sieht, werden derartige Stücke nur um den Metallpreis gehandelt.
Gruß Lutz12
Kennedy ist ein sehr häufiges Motiv auf Medaillen, der berühmte Ausspruch "Ich bin ein Berliner" ist auf deutschen Medaillen besonders beliebt. Deine Medaille ist (ohne Bild mit Vorbehalt) eine in München im Bayrischen Hauptmünzamt geprägte Medaille, die es in unterschiedlichen Größen gibt. Alle Varianten kenne ich nicht, deshalb stelle ich mal kurz die vor über die ich Informationen habe:
VS: Präsident U.S.A. John F. Kenndy, Kopf nach links, Münzzeichen: FB am Halsabschnitt
RS: Wir alle haben ihn verloren (in 5 Zeilen), Kreuz und Blatt
Gold 900, 60 mm Durchmesser, 140,29 g
Randschrift: Bayer. Hauptmünzamt 16.
Diese Medaille ist 2003 beim Auktionshaus Lanz versteigert wurden, Erhaltung fast Stgl, Angebot für 1500 €, Zuschlag zu 80 % des Schätzwertes = 1200 €.
Wie man daran sieht, werden derartige Stücke nur um den Metallpreis gehandelt.
Gruß Lutz12
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 16.04.04 01:21
- Wohnort: Wallenhorst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Lutz12,
danke für die Information! Es handelt sich bei meinen beiden Stücken exakt um die auf Deinem Bild dargestellten, nur mit einem Durchmesser von 20 mm (deshalb mochte ich nicht von Medaillen sprechen), ohne Randprägung und mit einem Gewicht von geschätztl 2g (ich habe leider keine Feinwaage) . - Aber gestatte einem absolutem Laien trotzdem bitte noch eine Frage: was bedeutet "Erhaltung fast Stgl"?
Gruß,
Axel
danke für die Information! Es handelt sich bei meinen beiden Stücken exakt um die auf Deinem Bild dargestellten, nur mit einem Durchmesser von 20 mm (deshalb mochte ich nicht von Medaillen sprechen), ohne Randprägung und mit einem Gewicht von geschätztl 2g (ich habe leider keine Feinwaage) . - Aber gestatte einem absolutem Laien trotzdem bitte noch eine Frage: was bedeutet "Erhaltung fast Stgl"?
Gruß,
Axel
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Axel_ky,
Sorry unter Münz-und Medaillensammler werden für die Erhaltungsangabe Abkürzungen benutzt. Dabei heißt Stgl = Stempelglanz, eine praktisch neue Münze(bzw. Medaille) , die aussieht wie frisch aus der Prägepresse und entsprechend glänzt. f Stgl heißt fast Stempelglanz und bedeutet in der Praxis meist: eine praktisch neue Münze, die aber schon berührt wurde, also etwas schlechter als Stgl (übrigens Putzen verschlechtert generell den Erhaltungszustand, und sollte deshalb unterlassen werden). Größere Macken führen zwangsläufig zur Herabstufung in der Erhaltung (dann vorzüglich, sehr schön, schön oder noch schlechter). Neben diesen Begriffen wird bei modernen Münzen häufig auch der Begriff Spiegelglanz (in etwa mit Stempelglanz zu vergleichen) oder auch PP = Polierte Platte verwendet. PP ist dabei aber eigentlich kein Erhaltungsgrad sondern ein spezielles Herstellungsverfahren, bei dem vor jedem Prägevorgang der Münzstempel und der Schrötling (zu prägende Metallscheibe) poliert wird. Nach dem Prägen wird die fertige Münze mit Handschuhen einzel entnommen und separat verpackt oder eingeschweißt.
Bei moderne Münzen und Medaillen wollen die meisten Sammler eine Erhaltung von Stgl (bei Gedenkprägungen) oder mindestens vorzüglich bei Umlaufmünzen.
Gruß Lutz12
Sorry unter Münz-und Medaillensammler werden für die Erhaltungsangabe Abkürzungen benutzt. Dabei heißt Stgl = Stempelglanz, eine praktisch neue Münze(bzw. Medaille) , die aussieht wie frisch aus der Prägepresse und entsprechend glänzt. f Stgl heißt fast Stempelglanz und bedeutet in der Praxis meist: eine praktisch neue Münze, die aber schon berührt wurde, also etwas schlechter als Stgl (übrigens Putzen verschlechtert generell den Erhaltungszustand, und sollte deshalb unterlassen werden). Größere Macken führen zwangsläufig zur Herabstufung in der Erhaltung (dann vorzüglich, sehr schön, schön oder noch schlechter). Neben diesen Begriffen wird bei modernen Münzen häufig auch der Begriff Spiegelglanz (in etwa mit Stempelglanz zu vergleichen) oder auch PP = Polierte Platte verwendet. PP ist dabei aber eigentlich kein Erhaltungsgrad sondern ein spezielles Herstellungsverfahren, bei dem vor jedem Prägevorgang der Münzstempel und der Schrötling (zu prägende Metallscheibe) poliert wird. Nach dem Prägen wird die fertige Münze mit Handschuhen einzel entnommen und separat verpackt oder eingeschweißt.
Bei moderne Münzen und Medaillen wollen die meisten Sammler eine Erhaltung von Stgl (bei Gedenkprägungen) oder mindestens vorzüglich bei Umlaufmünzen.
Gruß Lutz12
Veräußern der oben genannten Münze bzw. Medallie
Guten Abend,
nach langem suchen im Internet kam ich auf diese Seite und habe auch
sofort den Beitrag gefunden den ich suchte.
Da ich im Besitz einer solchen Münze bzw. Medallie bin, wie oben
beschrieben, würde mich gerne interessieren wie ich ein derartiges
Schmuckstück veräußern könnte.
Hierbei hätte ich an ein Auktionshaus wie z.B. Ebay gedacht. Doch hätte
ich Angst dass ich dies aus mangelndem Interesse weit unter dem Wert
verkaufen müssen.
Deshalb meine Frage: Könnten Sie mir vielleicht einen Sammler nennen
der Interesse an der Medallie hätte, oder könnten Sie mir eine weitere
Möglichkeit nennen diese anderweitig zu verkaufen.
Dank im voraus, Miriam
nach langem suchen im Internet kam ich auf diese Seite und habe auch
sofort den Beitrag gefunden den ich suchte.
Da ich im Besitz einer solchen Münze bzw. Medallie bin, wie oben
beschrieben, würde mich gerne interessieren wie ich ein derartiges
Schmuckstück veräußern könnte.
Hierbei hätte ich an ein Auktionshaus wie z.B. Ebay gedacht. Doch hätte
ich Angst dass ich dies aus mangelndem Interesse weit unter dem Wert
verkaufen müssen.
Deshalb meine Frage: Könnten Sie mir vielleicht einen Sammler nennen
der Interesse an der Medallie hätte, oder könnten Sie mir eine weitere
Möglichkeit nennen diese anderweitig zu verkaufen.
Dank im voraus, Miriam
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Miriam,
ich denke ebay ist o.k. Wichtig ist aber eine gute Abbildung und exakte Angabe des Feingehaltes und Gewichtes. Es gibt auch viele Medaillen, die lediglich vergoldet sind. Käufer von modernen Goldmedaillen kaufen häufig nicht die Medaille als Sammlerstück, sondern das Gold als Anlagemetall. Ein regulärer Händler wird Dir das Stück sicherlich nur unter Goldpreis abkaufen, weil er beim Verkauf auch noch etwas daran verdienen möchte (bzw. muß). Wie Du an obiger Auktionsnotierung siehst, hat das genannte Stück auch nur etwa 85 % des Goldpreises erzielt. Für den dortigen Verkäufer sieht das Endergebnis noch schlechter aus, weil noch rund 15 % Gebühren abzuziehen sind.
Gruß Lutz12
ich denke ebay ist o.k. Wichtig ist aber eine gute Abbildung und exakte Angabe des Feingehaltes und Gewichtes. Es gibt auch viele Medaillen, die lediglich vergoldet sind. Käufer von modernen Goldmedaillen kaufen häufig nicht die Medaille als Sammlerstück, sondern das Gold als Anlagemetall. Ein regulärer Händler wird Dir das Stück sicherlich nur unter Goldpreis abkaufen, weil er beim Verkauf auch noch etwas daran verdienen möchte (bzw. muß). Wie Du an obiger Auktionsnotierung siehst, hat das genannte Stück auch nur etwa 85 % des Goldpreises erzielt. Für den dortigen Verkäufer sieht das Endergebnis noch schlechter aus, weil noch rund 15 % Gebühren abzuziehen sind.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Miriam,
versuchs mal bei
http://www.muenzauktion.com/
da entstehen Dir keine Kosten und von den Betreibern wird Dir bestimmt auch geholfen.
versuchs mal bei
http://www.muenzauktion.com/
da entstehen Dir keine Kosten und von den Betreibern wird Dir bestimmt auch geholfen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 05.06.05 21:48
- Wohnort: wegberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 2194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 1 Antworten
- 543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 2795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinz-Georg
-
- 2 Antworten
- 4039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ganimed1976
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder