Kann mir jemand etwas ueber meine Muenze sagen?
Moderator: Lutz12
Kann mir jemand etwas ueber meine Muenze sagen?
Hallo
Ich besitze seit meiner Kindheit eine Silbermuenze (oder Medailie). Auf der einen Seite ist eine plastisch hervorgehobene Taube, darunter die Jahreszahl 1931, umringt von dem Schriftzug: Verb.Deutsch.Brieftaubenzuechter-Vereine e.V. Auf der anderen Seite ist das Portrait von Conrad Troullier Präsident plastisch hervorgehoben.
Ich will die Muenze nicht verkaufen (weil schoene Kindheitserinnerung) aber ich wuesste gerne mehr ueber sie. Vielen Dank fuer jede Hilfe!!
Ich besitze seit meiner Kindheit eine Silbermuenze (oder Medailie). Auf der einen Seite ist eine plastisch hervorgehobene Taube, darunter die Jahreszahl 1931, umringt von dem Schriftzug: Verb.Deutsch.Brieftaubenzuechter-Vereine e.V. Auf der anderen Seite ist das Portrait von Conrad Troullier Präsident plastisch hervorgehoben.
Ich will die Muenze nicht verkaufen (weil schoene Kindheitserinnerung) aber ich wuesste gerne mehr ueber sie. Vielen Dank fuer jede Hilfe!!
Das ist eindeutig k e i n e Münze, sondern eine Medaille.
Damit hat das Stück bestenfalls Metallwert, es sei denn, es findet sich ein Taubenzüchter, der bereit ist, tiefer in die Tasche zu greifen.
sorry, leider gibt es zu viele falsche Vorstellungen von dem Wert geprägter Metallteilchen.
Aber - wenn das Teil richtig hübsch aussieht und beim Betrachten gute Laune aufkommt, dann ist es am sinnvollsten, es zu behalten und sich einfach nur daran zu erfreuen !
petzlaff
Damit hat das Stück bestenfalls Metallwert, es sei denn, es findet sich ein Taubenzüchter, der bereit ist, tiefer in die Tasche zu greifen.
sorry, leider gibt es zu viele falsche Vorstellungen von dem Wert geprägter Metallteilchen.
Aber - wenn das Teil richtig hübsch aussieht und beim Betrachten gute Laune aufkommt, dann ist es am sinnvollsten, es zu behalten und sich einfach nur daran zu erfreuen !
petzlaff
- corrado26
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 01.11.02 16:21
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Viele Münzsammler neigen zu der irrigen Annahme, Medaillen hätten keinen oder wenn überhaupt, dann nur einen geringen Wert. Ich darf daran erinnern, daß viele renommierte Münzhändler regelmäßig Medaillenauktionen durchführen, deren Erlöse teilweise gewaltig sind. Bei den Medaillen bemisst sich der Wert nicht nach dem verwendeten Material, sondern im Allgemeinen eher nach dem historischen Bezug und nach der künstlerischen Gestaltung.petzlaff hat geschrieben: Damit hat das Stück bestenfalls Metallwert, es sei denn, es findet sich ein Taubenzüchter, der bereit ist, tiefer in die Tasche zu greifen.
sorry, leider gibt es zu viele falsche Vorstellungen von dem Wert geprägter Metallteilchen.
Meine Meinung
corrado26
(Kein Medaillensammler - nur ein aufmerksamer Beobachter der Szene)
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Man darf wirklich nicht den idellen Wert vergessen! Und in diesem Fall hängen Kindheitserinnerungen dran! Das ist unbezahlbar!!
Ich würde z.B. niemals ein paar Erbstücke von meinem Vater veräußern, die ich schon als Kind faszinierend fand und nun selber besitze! Ich hoffe das später mal mein Sohn genauso denkt, aber das weiß man ja nie so genau! Der hat nämlich heute schon seinen eigenen Kopf, wie man vielleicht an meinem momentanen Avatar erkennen kann!
Ich würde z.B. niemals ein paar Erbstücke von meinem Vater veräußern, die ich schon als Kind faszinierend fand und nun selber besitze! Ich hoffe das später mal mein Sohn genauso denkt, aber das weiß man ja nie so genau! Der hat nämlich heute schon seinen eigenen Kopf, wie man vielleicht an meinem momentanen Avatar erkennen kann!

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Ich denke auch, dass der "Verkaufs-" und der "Erinnerungs-"Wert einer Medaille in den meisten Fällen sehr differieren.
Wir haben uns hier im Forum ein bisschen angewöhnt. über die Medaillensammler ein wenig zu spötteln (ist ja auch kein Wunder bei der Fülle von unsinnigen Medaillen, die diverse Händler zunehmend auf den Markt werfen), aber so eine schöne alte Medaille mit Erinnerungen, wer sie wo zu welcher Gelegenheit bekommen hat, ist schon was Feines und letztlich unbezahlbar....
@tournois, gut, dass du richteig gestellt hast, wer das auf deinem Avatar ist, ich hatte mir schon überlegt, ob DU das vielleicht bist!
Also, nachträglich herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Kreation!
Wir haben uns hier im Forum ein bisschen angewöhnt. über die Medaillensammler ein wenig zu spötteln (ist ja auch kein Wunder bei der Fülle von unsinnigen Medaillen, die diverse Händler zunehmend auf den Markt werfen), aber so eine schöne alte Medaille mit Erinnerungen, wer sie wo zu welcher Gelegenheit bekommen hat, ist schon was Feines und letztlich unbezahlbar....
@tournois, gut, dass du richteig gestellt hast, wer das auf deinem Avatar ist, ich hatte mir schon überlegt, ob DU das vielleicht bist!

Also, nachträglich herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Kreation!

- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Jason hat geschrieben:Also, nachträglich herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Kreation!

Heißt das nicht KRÖTE??

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Alter Vojeur!!arturo hat geschrieben:Vielleicht wäre beim nächsten Avatarwechsel mal ein Bild der Mutter fällig!Obelix hat geschrieben:Ganz die Mutter, nicht wahr?

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Falken und Tauben
Wie richtig bemerkt wurde, hängt der Wert einer Medaille sehr von ihrer historischen Bedeutung ab. Ich hab mal ein bißchen gegoogelt: Der Conrad Troullier besitzt einen Namensvetter, der zur Zeit offenbar mit Nahverkehrssystemen beruflich befaßt ist. Solche Namensgleichheit kann eigentlich kein Zufall sein, wohl Enkel oder Neffe des Taubenvereinspräsidenten. Vielleicht gibts dort ein paar Geschichten zu erfahren? - Die Taubenzüchter scheinen sich zwar viel um die Geschichte der Brieftaube als solcher zu kümmern. Auf die schnelle habe ich die für Numismatiker am Rande interessante Geschichte gefunden, daß der Rothschildsche Reichtum darauf beruht, daß sie 1815 über Brieftauben sehr früh von Napoleons Niederlage bei Waterloo erfuhren und daraufhin die richtigen Staatsanleihen erwarben. Skurril auch das folgende Zitat: In der Schweiz wurde 1878 sogar ein Armee-Brieftaubendienst gegründet. In einem dafür entwickelten Merkblatt wurde die Brieftaube bis vor kurzem als: "Selbstreproduzierender Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit fest programmierter automatischer Rückkehr aus beliebigen Richtungen und Distanzen" bezeichnet. - Die Geschichte der Taubenzüchter selbst ist bisher sehr stiefmütterlich behandelt worden, dabei ist es für die Sozialgeschichte nicht uninteressant, das war ja früher eine Massenerscheinung. Hinweise gibts auf http://www.brieftauben.de/ - die Freaks dort kennen vielleicht auch die Medaille. - So gesehen also eine vielseitig anregende Medaille, deshalb finde ich sie wertvoll.
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo @KAM,
ist schon erstaunlich was das Internet alles hergibt, wenn man bereit ist etwas Zeit und Energie zu investieren!! Schade nur das unsere heutige Jugend oftmals nicht die Errungenschaften der Technik zu ihrer (Allgemein-)Bildung zu nutzen weiß!
ist schon erstaunlich was das Internet alles hergibt, wenn man bereit ist etwas Zeit und Energie zu investieren!! Schade nur das unsere heutige Jugend oftmals nicht die Errungenschaften der Technik zu ihrer (Allgemein-)Bildung zu nutzen weiß!

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Danke fuer die nette Antwort
Vielen Dank fuer die nette Antwort und die Informationen. Ich haenge sehr an der Medailie, da sie mir ein sehr netter alter Herr schenkte, der mir als Kind geholfen hat.
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Danke fuer die nette Antwort
Das kann ich gut verstehen! Ich habe als Kind meine erste Uhr von einem Nachbarn geschenkt bekommen. Es war zwar eine alte (mit Aufziehwerk) von ihm, aber immerhin meine erste Uhr!! Er und seine Frau hatten selber keine Kinder und an mir einen Narren gefressen! Ich werde diese Uhr immer in Ehren halten! Und seit dem habe ich auch eine Vorliebe für Uhren mit "richtigem" Werk!mia28 hat geschrieben:Vielen Dank fuer die nette Antwort und die Informationen. Ich haenge sehr an der Medailie, da sie mir ein sehr netter alter Herr schenkte, der mir als Kind geholfen hat.

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]