Seit der Zeit der Aufklärung wurde es üblich, daß zunächst Monarchen ihre Bürger für zivile Verdienste oder Schüler für Fleiß mit Medaillen ehrten. Es gab anonyme Medaillen und solche, bei denen der Name und/oder der Anlaß eingraviert oder -punziert werden konnten.
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts nutzten dies auch bürgerliche Institutionen. Ein relativ frühes Exemplar ist die vorgestellte Silbermedaille englischer Provenienz, die ich vor Jahrzehnten mal einer Schmelzkiste entrissen habe. Gestern hatte ich sie zufällig mal wieder in der Hand und dank google books gelang die Identifaktion des Preisträgers.
Die Inschrift ARTS AND COMMERCE PROMOTED gibt das Ziel, nicht den Namen der Institution an. Herausgeber war die Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce, eine Bürgergesellschaft, die 1754 in London von einem gewissen William Shipley gegründet wurde. http://en.wikipedia.org/wiki/William_Shipley Später durfte sie ein "Royal" vor den Namen stellen, unter der Sigle RSA existiert sie heute noch. Sie vergab unter anderen eine Isis-Medaille, damit ist klar, wen das Porträt von William Wyon vorstellt. 1817 wurde diese Medaille einem H. Grant, Esq. für die Eindeichung von Land verliehen. http://books.google.de/books?id=VRNAAAA ... 17&f=false Henry Grant besaß Land im Gnoll Estate, belegen an der Mündung des Neath, Glamorganshire, Wales. Grüße, KarlAntonMartini
Individualisierte Prämienmedaillen (jetzt mit Bild)
Moderator: Lutz12
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Individualisierte Prämienmedaillen (jetzt mit Bild)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Durch die revolutionären Ereignisse in Frankreich kam der Unterricht
an mehreren Hochschulen vollständig zum Erliegen.
Erst im Laufe des Jahres 1792 wurden Theater und Schulen wieder gefördert
und man entschloss sich Schul - Preismedaillen für außergewöhnlich
gute Leistung zu verteilen.
Hier nun eine kleine Preismedaille für die Hochschule der Künste von 1792.
Avers : Nackter Apollo steht auf einem Podest, rechter Arm über den
Kopf als Zeichen für den Frieden, linker Arm hält Bogen gestützt
auf einem Stamm um die eine Schlange gewickelt ist.
" Hochschule der Künste "
Revers : Innerhalb des Kranzes " Die Kunst "
Material : Kupfer , DM : 30 mm , 9,8 Gramm
LG
Patlin
an mehreren Hochschulen vollständig zum Erliegen.
Erst im Laufe des Jahres 1792 wurden Theater und Schulen wieder gefördert
und man entschloss sich Schul - Preismedaillen für außergewöhnlich
gute Leistung zu verteilen.
Hier nun eine kleine Preismedaille für die Hochschule der Künste von 1792.
Avers : Nackter Apollo steht auf einem Podest, rechter Arm über den
Kopf als Zeichen für den Frieden, linker Arm hält Bogen gestützt
auf einem Stamm um die eine Schlange gewickelt ist.
" Hochschule der Künste "
Revers : Innerhalb des Kranzes " Die Kunst "
Material : Kupfer , DM : 30 mm , 9,8 Gramm
LG
Patlin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder