Beitrag
von Lutz12 » Sa 28.08.04 17:25
Wiedmann wird der Medailleur sein. Das Motiv des pflügenden Bauern wird schon vor 1945 als VS für Landwirtschaftmedaillen verwendet. Nach 1945 kenne ich diese Stücke (mindestens) ab 1950 - 1959, danach wurde der Typ (RS) verändert und die Randpunzen sind nicht mehr vorhanden, weil das Material dann wohl versilberte Bronze oder Bronze war. Auch wurden die Medaillen nur noch allgemein ausgebracht, ohne Nennung einer Auszeichnungskaragorie. Die Stücke gibt es mit ca. 39 mm (ca. 33 - 35 g) und 61 mm Durchmesser (ca. 83 g) (Zweitere "Grosse Preismünze"). Auszeichnungskriterien waren z. B. "1. Preis für Butter", oder nur "für Butter", "Butter", "für Milch", "Milch", Grosse Preismünze für Milch (oder auch Butter oder Schagsahne).
Die Stücke sind insgesamt recht häufig anzutreffen, in Jubiläumsjahren mit leicht anderer Schrift.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)