Ich habe auf Flohmärkten/Ebay viele alte (bis 1964 geprägte) Dimes, 1/4$ und 1/2$ Münzen gekauft. Bei denen war das Feingewicht auf ein Dollar hochgerechnet stets 22,5 gramm fein Silber. Nun habe ich auch einige 1$ Münzen bekommen und die haben 24 gramm fein auf ein Dollar. Nachzulen auch hier (unter V = Vereinigte Staaten):
http://www.reppa.de/weight/gew.htm
Was macht das für einen Sinn? Wurden dann nicht die 1$ Stücke von der Bevölkerung gehortet und so langsam aus den Zahlungsverkehr gezogen weil die ja mehr Silber pro Dollar hatten als die kleinen Stückelungen?
Unterschiedlicher Feinsilbergehalt alter US$
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Unterschiedlicher Feinsilbergehalt alter US$
Das ganze macht ja nur dann Sinn, wenn der Silberwert über dem Nominalwert liegt. Oder hortest Du 10 (Euro) Cent-Stücke (4,10 g) nur weil sie (relativ) mehr Metall enthalten als 20 (Euro) Cent-Stücke (5,74 g).Diesel hat geschrieben:Was macht das für einen Sinn? Wurden dann nicht die 1$ Stücke von der Bevölkerung gehortet und so langsam aus den Zahlungsverkehr gezogen weil die ja mehr Silber pro Dollar hatten als die kleinen Stückelungen?
Gruß Medaille
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 9 Antworten
- 1163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 3 Antworten
- 2977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hartgeld
-
- 2 Antworten
- 379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
-
- 2 Antworten
- 985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Belarus1993
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]