8 Real Peru Silber Karl IV (1748-1819) auch in gold ???
Re: 8 Real Peru Silber Karl IV (1748-1819) auch in gold ???
Das ist ja wirklich interessant.
Kann das nicht auch eine andere Prägestätte sein: Auf der Wappenseite steht nicht L P für Lima, Peru
sondern J P
Ach so, ich habe die Münze gewogen: 19,15 Gramm wiegt das gute Stück.
Kann das nicht auch eine andere Prägestätte sein: Auf der Wappenseite steht nicht L P für Lima, Peru
sondern J P
Ach so, ich habe die Münze gewogen: 19,15 Gramm wiegt das gute Stück.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: 8 Real Peru Silber Karl IV (1748-1819) auch in gold ???
Da verwechselst du etwas: es gibt kein Münzzeichen LP für Lima, Peru. Für Lima steht als Monogramm LMAE (bei deinem Stück übrigens etwas falsch geschrieben) vor dem JP. JP sind die Initialen der Assayer (= Münzbeamten) Juan Martínez de Roxas and Pablo Cano Malgarejo.Kann das nicht auch eine andere Prägestätte sein: Auf der Wappenseite steht nicht L P für Lima, Peru sondern J P
Eine vollständige Münzbeschreibung (Englisch) findest du hier:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=176620
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 06.01.12 09:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: 8 Real Peru Silber Karl IV (1748-1819) auch in gold ???
Hallo,
Platinrubel, selbstverständlich hast du Recht dass es sich um vergoldete Platinmünzen handelt, das kommt davon wenn man es sich noch mal durchliest. Könnte nicht doch ein kleinwenig Palladium in den Platinmünzen enthalten sein? Das Peru auch nicht für sein reichhaltigen Goldvorkommen bekannt ist, sollte spaßig gemeint sein. Die indigene Bevölkerung beherrschte die Verarbeitung von Gold und Silber zu traumhaften Schmuckstücken in Perfektion. Leider haben die Spanier einen Großteil davon eingeschmolzen. Einen Teil kann man heute noch im Goldmuseum von Bogota besichtigen.
Grüsse
Platinrubel, selbstverständlich hast du Recht dass es sich um vergoldete Platinmünzen handelt, das kommt davon wenn man es sich noch mal durchliest. Könnte nicht doch ein kleinwenig Palladium in den Platinmünzen enthalten sein? Das Peru auch nicht für sein reichhaltigen Goldvorkommen bekannt ist, sollte spaßig gemeint sein. Die indigene Bevölkerung beherrschte die Verarbeitung von Gold und Silber zu traumhaften Schmuckstücken in Perfektion. Leider haben die Spanier einen Großteil davon eingeschmolzen. Einen Teil kann man heute noch im Goldmuseum von Bogota besichtigen.
Grüsse
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 8 Real Peru Silber Karl IV (1748-1819) auch in gold ???
ja ein wenig Palladium ist auch in den Platinmünzen enthalten, da palladium gern als begleitelement in Platinerzen vorkommt. (Gruppe der Platinmetalle)sin Nombre hat geschrieben:Hallo,
Platinrubel, selbstverständlich hast du Recht dass es sich um vergoldete Platinmünzen handelt, das kommt davon wenn man es sich noch mal durchliest. Könnte nicht doch ein kleinwenig Palladium in den Platinmünzen enthalten sein? Das Peru auch nicht für sein reichhaltigen Goldvorkommen bekannt ist, sollte spaßig gemeint sein. Die indigene Bevölkerung beherrschte die Verarbeitung von Gold und Silber zu traumhaften Schmuckstücken in Perfektion. Leider haben die Spanier einen Großteil davon eingeschmolzen. Einen Teil kann man heute noch im Goldmuseum von Bogota besichtigen.
Grüsse
Vor 1800 konnte man es noch nicht richtig vom Platin abscheiden. Entdecckt wurde es auch eher durch Zufall von dem Briten Wollaston, der die geringer werdenden Platinausbeuten aus Südamerika untersuchte.
Allerdings sind aus Brasilien gefälschte Goldbarren aus der Mitte des 18. Jahrhunderts bekannt, welche aus einer vergoldeten Platin/Palladiumlegierung bestehen. Auch weisen die brasilianischen Goldmünzen dieser Zeit laut Untersuchungen einen erhöhten Palladium anteil auf.
Grüsse
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 8 Real Peru Silber Karl IV (1748-1819) auch in gold ???
so habe mir das jetzt gestern noch mal angeschaut.
die münze ist eine nachprägung im stile der 8 reales münzen.
ich befürchte auch dass es kein silber ist, sonder eher bronze oder Messing.
ähnliche exemplare kommen auch in kupfer oder als blei-zinn-legierung vor. teilweise wurden die knöpfe auch versilbert.
Auflösung des Rätsels:
Es sind spätere Anfertigungen (19. jahrhundert) um sie als Knöpfe zu verwenden.
Beispiel: http://www.vcoins.com/en/stores/louis_h ... fault.aspx
Hersteller: Trelon, Weldon & Weil aus Paris
Alle bekannten Stücke sind mit der Jahreszahl 1805 versehen (auch das hier gezeigte und das vin Diwidat)
Interessant wäre noch zu wissen, warum das Jahr 1805 auf den Münzknöpfen gewählt wurde.
1805 wurde bei 2 grossen Seeschlachten (Trafalgar und Kap Finisterre) nahezu die komplette spanische Flotte vernichtet. Dies war eine der Ursachen vom Ende des spanischen Kolonialreiches.
grüsse
die münze ist eine nachprägung im stile der 8 reales münzen.
ich befürchte auch dass es kein silber ist, sonder eher bronze oder Messing.
ähnliche exemplare kommen auch in kupfer oder als blei-zinn-legierung vor. teilweise wurden die knöpfe auch versilbert.
Auflösung des Rätsels:
Es sind spätere Anfertigungen (19. jahrhundert) um sie als Knöpfe zu verwenden.
Beispiel: http://www.vcoins.com/en/stores/louis_h ... fault.aspx
Hersteller: Trelon, Weldon & Weil aus Paris
Alle bekannten Stücke sind mit der Jahreszahl 1805 versehen (auch das hier gezeigte und das vin Diwidat)
Interessant wäre noch zu wissen, warum das Jahr 1805 auf den Münzknöpfen gewählt wurde.
1805 wurde bei 2 grossen Seeschlachten (Trafalgar und Kap Finisterre) nahezu die komplette spanische Flotte vernichtet. Dies war eine der Ursachen vom Ende des spanischen Kolonialreiches.
grüsse
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 06.01.12 09:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: 8 Real Peru Silber Karl IV (1748-1819) auch in gold ???
Hallo,
erst mal vielen Dank an Platinrubel für die Auflösung des Rätsels und die Info über Brasilien.
Auf gewerblich hergestellte Knöpfe wär ich wohl nie gekommen. Also keine Fälschungen im eigentlichen Sinn, sondern münzförmiger Knöpfe. Eine Frage habe ich noch, die Münze von Diwidat hat einige Unterschiede zur Münze von ebba 500, die rechte Säule berührt unten den Punkt der Umschrift und die linke Säule oben das P. Die Schrift sieht allgemein größer aus. Sie passt zu der von Platinrubel verlinkten Abbildung, könnte aber zusätzlich versilbert sein. Es muss also mindestens 2. Stempel bzw. 2 Hersteller geben. Hat jemand einen ganzen Knopf oder kennt noch andere Hersteller?
Grüsse
erst mal vielen Dank an Platinrubel für die Auflösung des Rätsels und die Info über Brasilien.
Auf gewerblich hergestellte Knöpfe wär ich wohl nie gekommen. Also keine Fälschungen im eigentlichen Sinn, sondern münzförmiger Knöpfe. Eine Frage habe ich noch, die Münze von Diwidat hat einige Unterschiede zur Münze von ebba 500, die rechte Säule berührt unten den Punkt der Umschrift und die linke Säule oben das P. Die Schrift sieht allgemein größer aus. Sie passt zu der von Platinrubel verlinkten Abbildung, könnte aber zusätzlich versilbert sein. Es muss also mindestens 2. Stempel bzw. 2 Hersteller geben. Hat jemand einen ganzen Knopf oder kennt noch andere Hersteller?
Grüsse
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 8 Real Peru Silber Karl IV (1748-1819) auch in gold ???
Ist eine ganz einfache Erklärung: Wie bei der Münzprägung gab/gibt es auch bei der Herstellung von Münzknöpfen, (auch Pseudomünzknöpfe genannt) Stempelverschleiss. Da die Stempel/Matritzen damals noch in Handarbeit hergestellt wurden, gibt es auch Unterschiede in der Münzbilddarstellung. Klar werden eventuell auch andere Knopffabrikanten dieses Modell hergestellt haben. Mir fällt gerade nur keiner ein.
Aus dem deutschsprachigen Raum sind mir diese Münzknöpfe mit span. Motiven nicht bekannt.
Grüsse
Aus dem deutschsprachigen Raum sind mir diese Münzknöpfe mit span. Motiven nicht bekannt.
Grüsse
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 06.01.12 09:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: 8 Real Peru Silber Karl IV (1748-1819) auch in gold ???
Platinrubel, nochmal vielen Dank. War mir bis jetzt nicht bekannt dass Knöpfe mit Münzmotiven in so einer Größenordnung und Vielzahl an Materialien hergestellt wurden.
Grüsse
Grüsse
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 0 Antworten
- 509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 0 Antworten
- 522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 6 Antworten
- 1856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 1 Antworten
- 1535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder