Ich besitze ziemlich viele one dime Münzen aus den USA - alle glänzen wie Silber.....(ist Nickel)
Bis auf eine: die one dime von 1985 - die ist braun , glänzt nicht - sieht aus wie eine alte Münze - ist jedoch von 1985 ??
Wenn ich bei http://cointrackers.com/coins/765/1985- ... velt-dime/
nachsehe , -.... die glänzt auch.....
Warum habe ich so eine, die so braun ist....?
Nehme an , das ist eine Kupfermünze mit zu wenig anderen Nickel Beigaben ?
one dime 1985
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 11.08.12 04:38
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7735
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: one dime 1985
Das ist eine ganz normale Münze, die aber wohl länger im Boden gelegen hat, daher die Korrosion. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 11.08.12 04:38
Re: one dime 1985
Danke für die Antwort - sie sah aber nicht schmutzig aus und ich habe sie nicht gereinigt!
Die amerikanischen Numismatiker beschreiben das Problem so:
https://treasurepursuits.com/copper-dime/
Google-Übesetzung:
Wenn die Kupfer-Nickel-Mischung nachlässt, legt die Münze ihre Kupferschicht frei, wodurch die bräunliche Farbe ihrer Oberfläche entsteht.
Dieses Auftreten wird als Fehler angesehen, da die silberne Oberfläche nicht abnutzen soll. Dieser Fehler wird als verkleidete Münze bezeichnet. Die Nichthaftung der obersten Schicht des Kupferdimes wird durch Gas und Schmutz verursacht, die zwischen die Schichten gelangen, wodurch sich die oberste Schicht während des Laminierens der Münze ablöst.
Es gab Fälle, in denen die oberste Schicht der Nickel-Kupfer-Mischung nicht auf beiden Seiten des Dimes haftete, aber es kommt selten vor
Je mehr Oberfläche der Cent keine glänzende Silberschicht aufweist, desto mehr Wert wird er bei einer Auktion erzielen. Sie suchen eine Spanne von 1 bis 6 US-Dollar für einen Kupfermünzen. Es mag nicht viel Geld sein, aber es sind weit mehr als die zehn Cent, die ein Cent ursprünglich wert ist.
Wenn Sie eine oder mehrere der sechs Variationen des Groschens haben, auf deren Oberflächen die Nickelschicht fehlt - sei es nur ein Teil oder die gesamte Münze -, können Sie diese für mehr als ihren Nennwert versteigern. Oder du kannst dich an ihnen festhalten und anfangen, Numismatiker zu werden.
Was die Amis so alles behaupten....?
Hatte ich auf jeden Fall noch nie so eine Münze !
Die amerikanischen Numismatiker beschreiben das Problem so:
https://treasurepursuits.com/copper-dime/
Google-Übesetzung:
Wenn die Kupfer-Nickel-Mischung nachlässt, legt die Münze ihre Kupferschicht frei, wodurch die bräunliche Farbe ihrer Oberfläche entsteht.
Dieses Auftreten wird als Fehler angesehen, da die silberne Oberfläche nicht abnutzen soll. Dieser Fehler wird als verkleidete Münze bezeichnet. Die Nichthaftung der obersten Schicht des Kupferdimes wird durch Gas und Schmutz verursacht, die zwischen die Schichten gelangen, wodurch sich die oberste Schicht während des Laminierens der Münze ablöst.
Es gab Fälle, in denen die oberste Schicht der Nickel-Kupfer-Mischung nicht auf beiden Seiten des Dimes haftete, aber es kommt selten vor
Je mehr Oberfläche der Cent keine glänzende Silberschicht aufweist, desto mehr Wert wird er bei einer Auktion erzielen. Sie suchen eine Spanne von 1 bis 6 US-Dollar für einen Kupfermünzen. Es mag nicht viel Geld sein, aber es sind weit mehr als die zehn Cent, die ein Cent ursprünglich wert ist.
Wenn Sie eine oder mehrere der sechs Variationen des Groschens haben, auf deren Oberflächen die Nickelschicht fehlt - sei es nur ein Teil oder die gesamte Münze -, können Sie diese für mehr als ihren Nennwert versteigern. Oder du kannst dich an ihnen festhalten und anfangen, Numismatiker zu werden.
Was die Amis so alles behaupten....?
Hatte ich auf jeden Fall noch nie so eine Münze !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste