3 unbekannte "arabische" Münzen

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
PortoLux
Beiträge: 15
Registriert: Mo 20.08.12 13:34
Wohnort: Merkholz, Luxemburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

3 unbekannte "arabische" Münzen

Beitrag von PortoLux » Mo 20.08.12 15:42

Hallo erstmal ;)

Ich habe mich gerade eben angemeldet und bräuchte da etwas Hilfe bei ein paar Münzen: es handelt sich um 3 Münzen mit arabischen Schriftzügen auf Vor- und Rückseite. Ich hatte die vor Jahren mal irgendwo im Haus gefunden, jedenfalls zerbrech ich mir schon seit einiger Zeit den Kopf darüber woher diese Münzen stammen :D Hier sind ihre Eigenschaften, wobei ich anmerken wollte, dass ich keine sehr genaue Waage habe und die Gewichstangaben daher auch nicht sehr genau sind:

[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Gewicht: ~1g
Durchmesser: 2,4cm
Info: Sie fühlt sich irgenwie an wie eine Fälschung, nicht nur durch das erstaunlich leichte Gewicht sondern auch durch das Material an sich... Ausserdem ist es eine ganz andere Münzart wie die beiden nächsten.

[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Gewicht: ~6g
Durchmesser: 2,5cm
Info: Auf der Rückseite stehen neben arabischen Schriftzeichen, die ich übrigens nicht lesen kann ;P, auch zwei Jahresangaben : 1960(unsere Zeitrechnung) und 1380(deren Zeitrechnung nehm ich an). >> Da man es auf dem Foto schlecht erkennen kann

[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Gewicht: ~8g
Durchmesser: 2,75cm
Info: Diese Münze ähnelt stark der Vorherigen allerdings steht auf der Vorderseite etwas anderes unter der Wertangabe (in diesem Fall 100) und auf der Rückseite stehen andere Jahre: 1983 und 1403, jedoch die gleichen Schriftzeichen

Bei Gelegenheit würde es mich aus reinem Interesse an der Sache auch interessieren was so auf den Münzen steht ;)

Ich freu mich schon auf eure Antworten ;D

mfG: PortoLux
"Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich selten dazu." > Ödön von Horvath, Schriftsteller
"Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen sie so, wie wir sind." > Anaïs Nin, Schriftstellerin

Benutzeravatar
MorganDollar
Beiträge: 53
Registriert: So 18.09.05 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3 unbekannte "arabische" Münzen

Beitrag von MorganDollar » Mo 20.08.12 16:16

Hallo PortoLux,

willkommen in unserer Runde, und Glückwunsch zu einem ersten Beitrag wie man ihn sich immer wünschen würde.
Vernünftige Bilder und Angaben zu Durchmesser und Gewicht. Ausgezeichnete Vorarbeit; Da hilft man gern! :wink:

Also, es handelt sich um normales Umlaufgeld aus Tunesien.

1.) 5 Millimes (Aluminium)

2.) 50 Millimes (Messing)

3.) 100 Millimes (Messing)


Der Wert ist nicht der Rede wert, Massenware mit Millionenauflagen halt.
Der Schrift bin ich nicht mächtig, da müssen andere ran.
Viele Grüße MorganDollar

PortoLux
Beiträge: 15
Registriert: Mo 20.08.12 13:34
Wohnort: Merkholz, Luxemburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3 unbekannte "arabische" Münzen

Beitrag von PortoLux » Mo 20.08.12 16:23

Vielen dank für den Lob ;D und die Anwort natürlich, eine über die man sich auch freut: schnell und komplett^^

Dann sind diese Münzen also noch heutzutage im Umlauf?

Und für die Übersetzung muss ich dann eben halt noch warten ^^
"Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich selten dazu." > Ödön von Horvath, Schriftsteller
"Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen sie so, wie wir sind." > Anaïs Nin, Schriftstellerin

Frieder
Beiträge: 123
Registriert: Di 29.11.05 16:38
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3 unbekannte "arabische" Münzen

Beitrag von Frieder » Di 21.08.12 13:47

Hi PortoLux,
ja, die Münzen sind noch im Umlauf, zumindest die zu 50 und 100 Milliemes. Die zu 5 Millieme werden seit 2005 nicht mehr geprägt. Vielleicht sind sie aber auch noch im Umlauf. In Euro gemessen entsprechen 100 Milliemes 5 Eurocent, 50 Milliemes 2,5 Eurocent und 5 Milliemes satte 0,25 Eurocent...
Zu den Inschriften: Hier kann ich Dir zumindest bei der 5 Milliemes-Münze weiterhelfen:
خمسـة مليات "Fünf Milliem"
البنك المركزى‎ التونسية "Zentralbank von Tunisien"
Die zweite Jahreszahl gibt wie von Dir vermutet das Jahr nach der islamischen zeitrechnung an (AH = Anno Hegirae).
Beste Grüße
"Wer nichts außer einem Hammer hat, hält alles und jedes für einen Nagel."

PortoLux
Beiträge: 15
Registriert: Mo 20.08.12 13:34
Wohnort: Merkholz, Luxemburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3 unbekannte "arabische" Münzen

Beitrag von PortoLux » Di 21.08.12 14:40

Super, dann kann ich ja für knapp 8 Cent in Tunesien einkaufen gehen xD Danke jedenfalls auch dir ^^
"Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich selten dazu." > Ödön von Horvath, Schriftsteller
"Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen sie so, wie wir sind." > Anaïs Nin, Schriftstellerin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 unbekannte Münzen!
    von heiheg » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    140 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Unbekannte Münzen
    von Kiste » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    163 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Unbekannte antike Münzen
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    2202 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Unbekannte antike Münzen
    von Sondelix » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    4211 Zugriffe
    Letzter Beitrag von harald
  • schwere arabische Silbermünze
    von Pfennig 47,5 » » in Asien / Ozeanien
    3 Antworten
    310 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder