Hallo Leute,
ich bin seit Monaten auf den Seiten diverser Landesbanken nach Münzen am suchen.
Es ist leider sehr mühselig als Fremdsprachler, da die Shops teils nur spärlich übersetzt sind. Oft ist auch nicht ersichtlich, ob ein Versand nach Deutschland möglich ist.
Mir ist aufgefallen, dass die Seiten der Zentralbanken meist ähnlich aufgebaut sind, sodass ein umstellen der Seite auf Englisch und ein Suchen nach 'Coins' oder 'Numismatic' meist zum Ziel führt. Oft ist es auch unter financial services zu finden.
Ich finde die ausländischen Münzen oft schöner als die europäischen, da viele neue Motive und ausgefallene Muster oder Formen genutzt werden.
Es sind meist auch keine fiktionale sondern kulturhistorisch bedeutende Motive. So auch die kirgistanischen Münzen.
Es gibt dort eine wunderschöne 1/2 Unze Goldmünze 'Aikol Manas' und viele andere Silbermünzen. Fehlerhafte Münzen und lange liegengebliebene werden offenbar günstiger verkauft. Es gibt einige fast zum Spotpreis.
Insgesamt deutlich attraktiver als die Wiener Philharmoniker oder ähnliches.
Ich habe leider noch nicht herausgefunden ob man die Münzen beispielsweise als Einschreiben nach Deutschland schicken lassen kann.
Die Zentralbank erreicht man leider fast nur telefonisch und ich bin mit der Sprache leider nicht vertraut.
Hat jemand von euch eventuell einen Draht nach Kirgistan oder kann mehr herausfinden? Wie findet ihr die Münzen?
Ich sende mal ein paar Links der Zentralbank.
Allgemeines zu den Münzen:
https://www.nbkr.kg/index1.jsp?item=2445&lang=ENG
Katalog aller Münzen und Preisliste:
https://www.nbkr.kg/index1.jsp?item=1306&lang=ENG
1/2 Unze Gold
https://www.nbkr.kg/contout.jsp?item=12 ... ial=122707
Kirgistan Sammlermünzen, Gold, Silber
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 14.01.25 20:32
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11632 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Kirgistan Sammlermünzen, Gold, Silber
Mir ist immer noch nicht ganz klar, was Deine Absichten hinter dem Kauf von solchen Münzen sind.
Wenn es wie bei den Iren letztens nur darum geht, die Münzen sofort im eigenen ebay-shop weiter zu verscherbeln, dann würde ich eher mich auf die Münzen konzentrieren, die sich leicht und gut verkaufen lassen.
Wenn es um Anlage geht, würde ich dazu raten, das zu kaufen, was auch hierzulande den durchschnittlichen Anlegern bekannt ist und was jeder Ankäufer in seinen üblichen Listen hat (und weiterverkaufen kann). Irgendwelcher Exotenklimbim wird sicher zu schlechteren Kursen gekauft und wandert in die Schmelze...
Wenn es Dir ums Sammeln an sich gehen sollte, solltest Du das sammeln, was Dir selber gefällt und was Dich selber interessiert, unabhängig von Goldpreisen und Versandkosten.
Schöne Grüße
MR
Wenn es wie bei den Iren letztens nur darum geht, die Münzen sofort im eigenen ebay-shop weiter zu verscherbeln, dann würde ich eher mich auf die Münzen konzentrieren, die sich leicht und gut verkaufen lassen.
Wenn es um Anlage geht, würde ich dazu raten, das zu kaufen, was auch hierzulande den durchschnittlichen Anlegern bekannt ist und was jeder Ankäufer in seinen üblichen Listen hat (und weiterverkaufen kann). Irgendwelcher Exotenklimbim wird sicher zu schlechteren Kursen gekauft und wandert in die Schmelze...
Wenn es Dir ums Sammeln an sich gehen sollte, solltest Du das sammeln, was Dir selber gefällt und was Dich selber interessiert, unabhängig von Goldpreisen und Versandkosten.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Gingko (So 13.04.25 12:55) • Glückspilz (So 13.04.25 13:10) • Erdnussbier (So 13.04.25 15:11)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 14.01.25 20:32
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kirgistan Sammlermünzen, Gold, Silber
In erster Linie bin ich Interessiert an günstigem Edelmetall, im besten Fall als Münze. Dabei ist mir das Verhältnis vom Materialwert zum Nennwert besonders wichtig.
Mich interessiert dabei nicht ob jemand diese Münzen kennt oder aus welchem Land diese stammen.
Wenn die Preise der Zentralbank noch aktuell sind bekommt man einige fehlerhafte Münzen zu Preisen von denen man hier nur träumen kann. Den etwas niedrigen Nominalwert lasse ich deshalb außer acht. Auch die Goldmünzen sind in gängigen Größen und es ist dort üblich die Masse und die Legierung auf der Münze anzugeben.
Durch das Internet und Online Kataloge wie Ucoin oder Numista steht jedermann die Welt der Numismatik offen, sodass man auch Informationen findet.
Die Münzen sind hier wie Sie schreiben kaum bekannt und selten, was diese außerdem ohnehin schon im Herkunftsland sind. Dadurch erhoffe ich mir auch hier einen gewissen Mehrwert.
Ich glaube außerdem, dass die Leute auch ein Interesse für die Münzen aus dem Ausland entwickeln und deren kulturellen Mehrwert für Ihre Sammlung erkennen, wenn Sie diese erst einmal begutachten können. Je nachdem können unter diesen Münzen noch prägetechnisch hochwertige numismatische Schätze gefunden werden. Ein neues Sammelgebiet eben.
Münzen sind auch eine Schaufläche für die Kunst und Kultur der Region, sodass sie der Einstieg in die Auseinandersetzung mit einer Region und ihrer Kultur und Geschichte sein können. Die Münzen der Länder Zentralasiens stellen diese reichlich zur Schau.
Mich interessiert dabei nicht ob jemand diese Münzen kennt oder aus welchem Land diese stammen.
Wenn die Preise der Zentralbank noch aktuell sind bekommt man einige fehlerhafte Münzen zu Preisen von denen man hier nur träumen kann. Den etwas niedrigen Nominalwert lasse ich deshalb außer acht. Auch die Goldmünzen sind in gängigen Größen und es ist dort üblich die Masse und die Legierung auf der Münze anzugeben.
Durch das Internet und Online Kataloge wie Ucoin oder Numista steht jedermann die Welt der Numismatik offen, sodass man auch Informationen findet.
Die Münzen sind hier wie Sie schreiben kaum bekannt und selten, was diese außerdem ohnehin schon im Herkunftsland sind. Dadurch erhoffe ich mir auch hier einen gewissen Mehrwert.
Ich glaube außerdem, dass die Leute auch ein Interesse für die Münzen aus dem Ausland entwickeln und deren kulturellen Mehrwert für Ihre Sammlung erkennen, wenn Sie diese erst einmal begutachten können. Je nachdem können unter diesen Münzen noch prägetechnisch hochwertige numismatische Schätze gefunden werden. Ein neues Sammelgebiet eben.
Münzen sind auch eine Schaufläche für die Kunst und Kultur der Region, sodass sie der Einstieg in die Auseinandersetzung mit einer Region und ihrer Kultur und Geschichte sein können. Die Münzen der Länder Zentralasiens stellen diese reichlich zur Schau.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 0 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 6 Antworten
- 1701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 3 Antworten
- 1009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder