Die von indiacoins verlinkten Stellen behandeln das Thema "falsche" Fanams, soweit ich das sehe, nicht. - Ich bin gerade dabei, das Thema zu vertiefen. Zunächst habe ich bei Tye gefunden, daß die Gold-Fanams in hinduistischen Riten eine Rolle spielen. Das wird wohl der Grund für die neuen Prägungen/Güsse? in Indien sein. Es fällt auf, daß die meisten modernen Prägungen nicht versuchen, alte Vorbilder möglichst genau zu kopieren, sondern aus alten Motiven schöpfen und diese auch neu kombinieren. Die von Herrli festgestellten Stempelkopplungen sprechen dafür, daß zumindest viele der neuen Fanams geprägt sind. Ich würde bei den Fanams nicht ausschließen, daß es tatsächlich Fälschungen zum Schaden der Sammler gibt, aber die Fragestellung hier sollte eher sein: alt oder modern? Grüße, KarlAntonMartini
Fanam Nachprägung?
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Fanam Nachprägung?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Atalaya (Di 01.02.22 09:53)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nyctala
-
- 14 Antworten
- 1857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 9 Antworten
- 2425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 0 Antworten
- 2932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 5 Antworten
- 1445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coolcat
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder