Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
numisadam
Beiträge: 17 Registriert: Fr 14.11.08 11:51
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von numisadam » So 22.11.09 19:59
Hallo liebe Münzfreunde,
nachdem mir vor kurzem hier so gut bei der Bestimmung einer Münze geholfen wurde, habe ich noch einen "Problemfall". Ich vermute mal, die Münze ist auch aus der Türkei. Allerdings scheitere ich bei der Jahrszahl. Ich komme auf 1914, finde dazu aber keine passende Münze im Katalog. Vielleicht gibt es wieder einen netten Experten.
Vielen Dank
numisadam
Dateianhänge
Gerhard Schön
Beiträge: 1662 Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt:
2 Mal
Danksagung erhalten:
37 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerhard Schön » So 22.11.09 20:07
numisadam hat geschrieben: Ich vermute mal, die Münze ist auch aus der Türkei.
Es ist ein halber Groschen (5/10 Qirsh) aus Ägypten (S#17). Das Material ist Kupfernickel.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
Afrasi
Beiträge: 2052 Registriert: Fr 11.03.05 19:12
Wohnort: 27259 Varrel
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
Beitrag
von Afrasi » So 22.11.09 21:08
Moin!
... und das Jahr ist - wenn ich es richtig lese - 1293/23 (= AD 1897/1898). Du hast beim Rechnen vermutlich vergessen, dass das islamische (Mond-)Jahr kürzer ist als unser (Sonnen-)Jahr.
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
numisadam
Beiträge: 17 Registriert: Fr 14.11.08 11:51
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von numisadam » Mo 23.11.09 16:37
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Da Herr Schön selbst geantwortet hat, kann ich gleich noch eine Frage los werden. Ich habe Ihren Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert. Können Sie mir eine ISBN-Nr. für den Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert mitteilen? Schließlich naht Weihnachten.
Veilen Dank
numisadam
Gerhard Schön
Beiträge: 1662 Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt:
2 Mal
Danksagung erhalten:
37 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerhard Schön » Mo 23.11.09 16:55
numisadam hat geschrieben: Können Sie mir eine ISBN-Nr. für den Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert mitteilen? Schließlich naht Weihnachten.
Die ISBN der jetzigen Ausgabe ist 978-3-89441-561-7. Eine Neuauflage ist in Arbeit und soll nächstes Jahr erscheinen.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
Unbekannte Silbermünze
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung. Die münze ist so groß wie 2 Cent und extrem dünn.
Letzter Beitrag
Könnte sehr gut sein, danke.
2 Antworten
1750 Zugriffe
Letzter Beitrag von Reaper35
Sa 07.10.23 08:16
Unbekannte Silbermünze
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine einseitige, sehr dünne Silbermünze, die evt. aus dem Mittelalter stammt.
Vorderseite: Ein Adler, der nach rechts schaut....
Letzter Beitrag
Super! Vielen Dank Lackland!
Das passt!
Beste Grüße und noch einen schönen Abend
Birkenlaub
2 Antworten
2201 Zugriffe
Letzter Beitrag von Birkenlaub
Mi 21.02.24 22:25
unbekannte Silbermünze
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo!
Ich benötig Eure Hilfe bei diesem Stück, Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 6,99 g Silber
20190601_122751.jpg
20190601_122807.jpg
Letzter Beitrag
Das ist für mich fremdes Gebiet, könnte aber so etwas sein:
Hallo shanxi!
Herzlichen Dank für Deinen Hinweis in welche Richtung ich suchen muß!
2 Antworten
1027 Zugriffe
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Sa 08.02.25 11:57
Bestimmungshilfe unbekannte Silbermünze
Antworten: 1
Erster Beitrag
Hallo,
für den folgende Silbermünze benötige ich Bestimmungshilfe. Es könnte sich um ein 3 Kreuzerstück handeln.
Gewicht: 0,99 g
Durchmesser: 19...
Letzter Beitrag
Das Stück gehört zur älteren Linie
Löwenstein-Wertheim-Virneburg
Graf Johann Ludwig Volrad
Gekröntes Monogramm aus den Buchtaben JLVGZLW
Das Stück...
1 Antworten
2010 Zugriffe
Letzter Beitrag von didius
Do 14.09.23 20:42
Bestimmungshilfe unbekannte Silbermünze
Antworten: 10
Erster Beitrag
Hallo,
für die folgenden Silbermünze benötige ich Bestimmungshilfe. Nach meiner Ansicht handelt es sich um einen Münze aus Spanien.
Umschrift...
Letzter Beitrag
Nach MEC6 entspricht das Stück wohl am ehesten der Nr 182 (Jaume /John II.).
Auf dem Bild kann ich weder Rosetten zu beiden Seiten des Kopfes noch...
10 Antworten
2513 Zugriffe
Letzter Beitrag von edsc
Mo 20.11.23 18:52
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder