Silberabschlag vom Mohur Indien-Rajkot

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
Yukonfan
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10.02.12 09:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Silberabschlag vom Mohur Indien-Rajkot

Beitrag von Yukonfan » So 27.01.13 11:12

Hallo,
zum Silberabschlag des Mohur habe ich ein paar Fragen.
Wie schätzt Ihr die Erhaltung und die Patina ein?
Wie hoch ist die Auflage?
Warum wurden diese Prägungen und für welchen Zweck gefertigt?
Auf die Antworten der Experten freue ich mich schon.
Gruß
Yukonfan
Dateianhänge
20130127-DSC_6492.jpg
20130127-DSC_6491.jpg

shanxi
Beiträge: 5261
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Silberabschlag vom Mohur Indien-Rajkot

Beitrag von shanxi » So 27.01.13 11:22

Bei Zeno gibt Enrico Manara eine Erklärung:


http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=71747

Yukonfan
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10.02.12 09:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Silberabschlag vom Mohur Indien-Rajkot

Beitrag von Yukonfan » So 27.01.13 11:48

Hallo shanxi,
Danke für den Hinweis.
Ich muß mir jetzt noch jemanden zum übersetzen suchen. Ich gehöre zu der Minderheit in Deutschland die kein englisch können und auch kein Handy besitzen.
Einen schönen Sonntag wünscht
Yukonfan

shanxi
Beiträge: 5261
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Silberabschlag vom Mohur Indien-Rajkot

Beitrag von shanxi » So 27.01.13 11:53

Für solche Sachen einfach google translator

http://translate.google.de/

Text markieren, Text kopieren (z.B. mit der Tastenkombination Strg C), Text im Google Tanslator einfügen (z.B. mit der Tastenkombination Strg V), Sprache auswählen (Englisch > Deutsch), übersetzen lassen.

Ich bin sicher das bekommst du hin.

(Die Kurzversion des Textes: Goldversion 1945 zum 25. Regierungsjubiläum. Später kamen die Stempel in private Hände, und es gab inoffizielle Nachprägungen in Silber. Auch Vollfälschungen existieren, die sich z.B. im K von RAJKOT und in der Zahl 4 unterscheiden. Das bei zeno gezeigte Stück ist eine alte Nachprägung)

Yukonfan
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10.02.12 09:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Silberabschlag vom Mohur Indien-Rajkot

Beitrag von Yukonfan » So 27.01.13 12:32

das hat ja wunderbar geklappt.
Ich habe versucht Unterschiede festzustellen. Es ist mir nicht gelungen. Das muß nun aber nichts heißen, Vielleicht erkennt man sie nur wenn man zwei Stücke nebeneinander legt.
Die Geschichte wird noch spannend.
Yf

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe zu Silberabschlag
    von Klausde » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    346 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Ruford
  • Indien?
    von heiheg » » in Nord- und Südamerika
    2 Antworten
    475 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Indien 1875, was ist das?
    von Mario75 » » in Asien / Ozeanien
    3 Antworten
    1683 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mario75
  • Bestimmungshilfe (Indien?)
    von Vito_Numis » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    1534 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Nocheinmal Ceylon, Indien?
    von heiheg » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    1221 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder