Hallo, ich bin Antikensammler auf Abwegen. Kürzlich hatte ich von einem Verkäufer schon eine römische Münze gekauft und mußte ohnehin Porto zahlen, da habe ich für recht kleines Geld diese japanische Münze mit erworben. Nach meinen Recherchen müßte es sich um ein Nishu-Kin, ca. 1870, handeln. Die Legierung müßte dann aus knapp 30% Gold bestehen, was vom Aussehen her sein könnte. Die Größe ist 8x14 mm, das Gewicht 1,46 g.
Gibt es noch weitere Informationen zu dieser Münze (echt / falsch, verschiedene Emissionen, Jahrgänge, Gewichtsklassen, Katalogzitat etc.)?
Auf dem alten Beilagzettel ist die Münze als "Manen 1 Bu 1860" bezeichnet, was aber wohl nicht stimmt. Vielleicht wurden die Zettel mal verwechselt, da auch das Gewicht und die Größe falsch angegeben sind.
Danke im voraus!
Homer
Japanisches kleines Rechteck - Nishu-kin?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12162
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1819 Mal
Japanisches kleines Rechteck - Nishu-kin?
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Japanisches kleines Rechteck - Nishu-kin?
Japan 1832-1858 (Tempo Era) Gold Nishu-Kin;
Composition : gold 298/silver 702
Cohen 18a
https://www.google.de/search?q=Japan+Te ... BD8BQgGKAE
Composition : gold 298/silver 702
Cohen 18a
https://www.google.de/search?q=Japan+Te ... BD8BQgGKAE
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12162
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1819 Mal
Re: Japanisches kleines Rechteck - Nishu-kin?
Danke!!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- pingu
- Beiträge: 906
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
Re: Japanisches kleines Rechteck - Nishu-kin?
Hallo,
die Stücke sollten von der Farbe normalem 333'er Gelbgold entsprechen.
Das Sollgewicht liegt bei 1,62 Gramm. Da das Münzbild komplett ist und die Japaner bei den Stücken sehr genau waren mit der Justierung habe ich hier leichte Zweifel, da das Stück auf dem Bild viel zu dunkel daherkommt...
viele Grüße
pingu
die Stücke sollten von der Farbe normalem 333'er Gelbgold entsprechen.
Das Sollgewicht liegt bei 1,62 Gramm. Da das Münzbild komplett ist und die Japaner bei den Stücken sehr genau waren mit der Justierung habe ich hier leichte Zweifel, da das Stück auf dem Bild viel zu dunkel daherkommt...
viele Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 3 Antworten
- 2389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 2765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anastasius_I
-
- 280 Antworten
- 80659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 1 Antworten
- 1358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder