Liebe Forumsmitglieder,
neben 2 Arabo-Sassaniden ist dies nun die 4. Sassaniden Drachme, bei der ich mich an die Bestimmung gewagt habe.
Da ich noch ziemlich unsicher bin, daß ich richtig bestmmt habe, wäre ich Euch für Korrektur bzw. Bestätigung dankbar.
Die Drachme (4,05 Gramm) halte ich für Khusro I.; Münzstätte HWC Gunde-Shapur ?, Khuzistan; Jahr 33.
Viele Grüße,
Sassaniden-Drachme Bestimmungshilfe/-korrektur
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 229
- Registriert: So 21.10.07 10:32
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- rati
- Beiträge: 952
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Khusro I ist richtig.Die Jahreszahl ist 23,also die drei war schon richtig gelesen.Am linken Ende der Zahl kommt eine Art "a"vor und das gibt es nur bei der 20.Das Mzst.Kürzel "HWC" kommt in meinen Listen nicht vor.Das Kürzel für Gundeshapur ist"GN".Das Münzzeichen auf deinem Stück ist HUCH(Sellwood) oder KhUcH(Mitchiner) und steht für die Provinz Khuzistan.Gut erkennbar mit dem "c" links.Sellwood gibt an,dass in dieser Münzstätte in den Jahren 22-29 geprägt wurde.
Gruß
rati
Gruß
rati
-
- Beiträge: 229
- Registriert: So 21.10.07 10:32
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lieber rati,
vielen Dank für die Korrektur. Die 20 sehe ich jetzt auch. HWC habe ich von
http://www.grifterrec.com/coins/sasania ... table.html
Dort gibt es 2 Seiten mit Münzstätten. Zuweisung zu Gundeshapur ist dort auch mit ? markiert.
Viele Grüsse,
vielen Dank für die Korrektur. Die 20 sehe ich jetzt auch. HWC habe ich von
http://www.grifterrec.com/coins/sasania ... table.html
Dort gibt es 2 Seiten mit Münzstätten. Zuweisung zu Gundeshapur ist dort auch mit ? markiert.
Viele Grüsse,
Timesitheus
- rati
- Beiträge: 952
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Das MzZei. "HWC",wie im obigen Link ist so auch bei R.Göbl aufgeführt und auch an Stelle von "GN" das Kürzel "BN",dies jedoch ohne Zuweisung einer MzSt.Anscheinend orientiert sich die Seite hauptsächlich an Göbl,eine der älteren Ausgaben.Sellwood(1985) wird dort nicht zitiert.Sellwood beschreibt auf zwei Seiten die Problematik der Deutung der Münzzeichen und die verschiedenen Autoren vertreten unterschiedliche Meinungen.Einige kann man Eindeutig zuordnen,einige durch Funde bestimmen,bei anderen sind es nur Vermutungen und bei einigen ist es unmöglich eine Aussage zu machen.
Wir hatten hier im Forum mal eine Aussage eines Experten, Arsia aus Düsseldorf,der könnte zu dem Theme vielleicht einen Beitrag leisten.
Gruß
rati
Wir hatten hier im Forum mal eine Aussage eines Experten, Arsia aus Düsseldorf,der könnte zu dem Theme vielleicht einen Beitrag leisten.
Gruß
rati
-
- Beiträge: 229
- Registriert: So 21.10.07 10:32
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo rati,
erschwerend kommt noch die nicht einheitliche Transliteration hinzu. Wie ich das verstehe ist W=U=V, H=Kh und C=Ch=Ts möglich.
Auf Sellwood wird auf der Homepage in der Literatuliste schon verwiesen. Die Literaturliste ist eher ziemlich lang:
http://www.grifterrec.com/coins/referen ... -sas1.html
http://www.grifterrec.com/coins/referen ... -sas2.html
Auch die Gegenüberstellung der verschiedenen transliterierten Schreibweisen für die Könige ist auch ganz interessant.
http://www.grifterrec.com/coins/sasania ... names.html
Bei zukünftiger Benutzung der Seiten, werde ich aber in Hinterkopf behalten, dass dort die eher veralterte Tranliteration/Zuweisung nach Göbl benutzt wird.
Danke nochmal und viele Grüße
Gerd
erschwerend kommt noch die nicht einheitliche Transliteration hinzu. Wie ich das verstehe ist W=U=V, H=Kh und C=Ch=Ts möglich.
Auf Sellwood wird auf der Homepage in der Literatuliste schon verwiesen. Die Literaturliste ist eher ziemlich lang:
http://www.grifterrec.com/coins/referen ... -sas1.html
http://www.grifterrec.com/coins/referen ... -sas2.html
Auch die Gegenüberstellung der verschiedenen transliterierten Schreibweisen für die Könige ist auch ganz interessant.
http://www.grifterrec.com/coins/sasania ... names.html
Bei zukünftiger Benutzung der Seiten, werde ich aber in Hinterkopf behalten, dass dort die eher veralterte Tranliteration/Zuweisung nach Göbl benutzt wird.
Danke nochmal und viele Grüße
Gerd
Timesitheus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder