Bitte um Bestimmungshilfe 4 unbekannter Münzen
Moderator: Numis-Student
Bitte um Bestimmungshilfe 4 unbekannter Münzen
Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei der Bestimmung von vier Münzen.
Wie alt, die Herkunft und den Wert der Münzen? Danke für die Hilfe!
Münze 1:
Durchmesser: 20 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht: 10 g
Vielleicht eine Griechen Münze?
Münze 2:
Durchmesser: 39 mm
Dicke: 7 mm (dickste Stelle in der Mitte)
Gewicht: 40 g
Vielleicht auch eine Griechen Münze?
Münze 3:
Durchmesser: 35 mm
Dicke: 2,5 mm
Gewicht: 20 g
Vielleicht eine Byzantiner Münze?
Münze 4:
Durchmesser: 24 mm
Dicke: 1,5 mm
Gewicht: 6 g
Bei dieser Münze habe ich gar keine Ahnung, ist aber nicht so alt wie die ersten drei.
So nun die Bilder:
Wie alt, die Herkunft und den Wert der Münzen? Danke für die Hilfe!
Münze 1:
Durchmesser: 20 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht: 10 g
Vielleicht eine Griechen Münze?
Münze 2:
Durchmesser: 39 mm
Dicke: 7 mm (dickste Stelle in der Mitte)
Gewicht: 40 g
Vielleicht auch eine Griechen Münze?
Münze 3:
Durchmesser: 35 mm
Dicke: 2,5 mm
Gewicht: 20 g
Vielleicht eine Byzantiner Münze?
Münze 4:
Durchmesser: 24 mm
Dicke: 1,5 mm
Gewicht: 6 g
Bei dieser Münze habe ich gar keine Ahnung, ist aber nicht so alt wie die ersten drei.
So nun die Bilder:
Zuletzt geändert von mister_ix am Do 13.03.08 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Mal als Lückenfüller bevor die Experten sich äußern. Die erste ist ein Provinzrömer aus Alexandria, ich tippe mal auf Claudius II.
Die zweite ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine moderne Touristenfälschung. Rotiere das Avers (rechts) mal um ca 150°.
Nummer 3 ist Byzantinisch, da hab' ich gar keine Ahnung, wohl Justinianus I?
Nummer 4 ist sehr modern, vielleicht Iran?
Andreas
Die zweite ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine moderne Touristenfälschung. Rotiere das Avers (rechts) mal um ca 150°.
Nummer 3 ist Byzantinisch, da hab' ich gar keine Ahnung, wohl Justinianus I?
Nummer 4 ist sehr modern, vielleicht Iran?
Andreas
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Nummer 3 ist ein Follis des Justinianus I. aus seinem 15. Regierungsjahr (541/542 AD.).
Die Münzstätte ist zwar nicht mehr lesbar, dürfte vom Stil her aber Constantinopel sein - 2. Offizin.
Ref. Sear 163, MIB 95.
Gruß
Maico
Die Münzstätte ist zwar nicht mehr lesbar, dürfte vom Stil her aber Constantinopel sein - 2. Offizin.
Ref. Sear 163, MIB 95.
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo mister ix,
natürlich erklär ich das gern:
AD. = nach Christus
Ref. ist einfach die Referenz.
Sear = David R. Sear "Byzantine Coins & Their Values".
MIB = W. Hahn "Money of the Incipient Byzantine Empire".
(Dahinter steht die jeweilige Katalognummer deiner Münze in diesen Büchern.)
Mit "Offizin" bezeichnet man eine einzelne Werkstatt innerhalb einer Münzstätte. Bei deiner Münze die 2. Münzwerkstatt der Münzstätte Constantinopel - dafür steht das B unter dem M auf der Rückseite.
Das M ist übrigends die Wertzahl und steht für 40 Nummi (= 1 Follis).
Mit lieben Grüßen
Maico
natürlich erklär ich das gern:
AD. = nach Christus
Ref. ist einfach die Referenz.
Sear = David R. Sear "Byzantine Coins & Their Values".
MIB = W. Hahn "Money of the Incipient Byzantine Empire".
(Dahinter steht die jeweilige Katalognummer deiner Münze in diesen Büchern.)
Mit "Offizin" bezeichnet man eine einzelne Werkstatt innerhalb einer Münzstätte. Bei deiner Münze die 2. Münzwerkstatt der Münzstätte Constantinopel - dafür steht das B unter dem M auf der Rückseite.
Das M ist übrigends die Wertzahl und steht für 40 Nummi (= 1 Follis).
Mit lieben Grüßen
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Danke für die Aufklärung!
Habe im Internet eine ähnliche Münze wie die Nummer 1 gefunden:
http://www.forumancientcoins.com/catalo ... &zpg=25530
Ist das die Münze die ich auch habe, oder habe ich was Falsches gefunden?
Gruß, mister_ix
Habe im Internet eine ähnliche Münze wie die Nummer 1 gefunden:
http://www.forumancientcoins.com/catalo ... &zpg=25530
Ist das die Münze die ich auch habe, oder habe ich was Falsches gefunden?
Gruß, mister_ix
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo,
ich kann nur für die byzantinische Münze sprechen. Der Wert dürfte etwa bei 3,- € liegen.
Reinigen kann man daran wohl nichts mehr. Die Patina scheint recht porös zu sein und würde sich wohl unweigerlich bei jedem Reinigungsversuch weiter verschlechtern.
Reinigen heisst bei Antiken Münzen nicht die Patina zu entfernen! Dadurch würde der Wert der Münze gleich Null gehen.
Liebe Grüße
Maico
ich kann nur für die byzantinische Münze sprechen. Der Wert dürfte etwa bei 3,- € liegen.
Reinigen kann man daran wohl nichts mehr. Die Patina scheint recht porös zu sein und würde sich wohl unweigerlich bei jedem Reinigungsversuch weiter verschlechtern.
Reinigen heisst bei Antiken Münzen nicht die Patina zu entfernen! Dadurch würde der Wert der Münze gleich Null gehen.
Liebe Grüße
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder